Anna Maria Rosine Langer[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13]

weiblich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Anna Maria Rosine Langer 
    Geschlecht weiblich 
    Adresse 31 Mrz 1800  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Mittel Kauffung 
    Religion 31 Mrz 1800 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Johann David Benjamin Hübner (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johann Gottlieb Mühleiter (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johanne Juliane Blümel (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johanne Eleonore /Grüttner Grütter (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Maria Rosine Mühleiter (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johanne Christiane Mühleiter (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johann Carl Gottfried Kambach (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Maria Rosine Kuhnt (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Inwohner Johann Gottlieb Kuhnt (Beziehung: Taufzeugin) 
    Personen-Kennung I650  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 6 Aug 2019 

    Familie Hofegaertner Johann Gottfried (Gottlieb) Blümel,   geb. Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt 
    Kinder 
     1. Maria Rosine Blümel,   geb. 1777, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     2. Johann Gottfried Blümel,   geb. Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     3. Johann Gottlieb Blümel,   geb. Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]
     4. Anna Rosine Blümel   gest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     5. Maria Elisabeth Blümel,   geb. 15 Apr 1804, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 11 Jan 1807, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 2 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     6. Maria Elisabeth (Rosine) Blümel,   geb. 15 Nov 1807, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     7. Maria Rosine Blümel,   geb. 8 Jan 1812, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     8. Johann Ehrenfried Blümel,   geb. 22 Jul 1815, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F257  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 18 Jun 2016 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Mittel Kauffung - 31 Mrz 1800 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S191.] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1807-19, (Mormonenfilm 889975), 18 Nov 1807 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1807-19

      Quelle: S191.1

      Nr.68
      den 18ten November 1807

      Ist des Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung / unter Stöckel /, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 15 Nov 1807 abends um 10 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Elisabeth beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Grüttner, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Mühleiter, Freihäusler in Mittel Kauffung, Eheweib.
      4. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Blümel, Freihäusler in Mittel Kauffung, Eheweib.
      5. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib.
      6. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Hielscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn.
      7. Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung.
      8. Herr Johann Friedrich Matzke, Jäger unterm königlich Corps bei Glatz.


    2. [S203] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-31, (Mormonenfilm 889975), 24 Apr 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 27
      den 24. April 1808

      Ist es Johann Christoph Grüttner, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geboren Kleinert, den 22. April 1808 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Elenore beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Kleinert, Freihäusler in Kammerswaldau, jüngste Tochter.
      2. Frau Maria Rosine, des Johann George Grüttner, Hofehäusler oder Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Maria Rosine, des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib.
      4. Johann Gottfried Schwarzer, Hofehäusler in Ober Kauffung.


    3. [S211] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-39, (Mormonenfilm 889975), 28 Aug 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 61
      den 28. August 1808

      Ist es Johann Gottlieb Mühlleiter, Freihäusler in Mittel Kauffung, (unter Niemitz) von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seifert, den 27. August 1808 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib.
      2. Junggesell Johann Christoph Geisler, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung.
      3. Junggesell Johann Gottfried, des Johann Gottfried Langer, Freihäusler, 2.? Sohn erlernt Herr Schneider?

      Begräbnisbuch Pag.136

    4. [S230] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-58, (Mormonenfilm 889975), 17 Sep 1809 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 44
      den 17. September 1809

      Ist es Johann Gottlieb Mühleiter, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seifert, den 13. September 1809 morgens um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Rosine, des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Maria Elisabeth, des weiland Gottlieb Bursch, (oder Busch), gewesener Hechelmacher in Schönau, nachgelassene Witwe.
      3. Junggesell Johann Gottfried Schneider, des Gottfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung, 2. Stiefsohn.

      Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.151


    5. [S244] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1804-08, (Mormonenfilm 889975), 17 Apr 1804 (Verlässlichkeit: 3).
      den 17ten April 1804

      ist des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 15ten April 1804 abends um 11 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Elisabeth beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Hainke, gewesener Inwohner in Mittel Kauffung, nachgelassene
      2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Mühleiter, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Eheweib.
      3. Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.110

    6. [S259] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-22, (Mormonenfilm 889975), 27 Jan 1805 (Verlässlichkeit: 3).
      den 27ten Januar 1805

      ist des Johann Gottlieb Mühleiter, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seifert, den 26ten Januar 1805 früh um 9 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anna Rosine, des Johann Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter.
      2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib.
      3. Junggeselle Johann Gottlieb Geisler, Gardist in Potsdam, des weiland Siegemund Geisler, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung, jüngster Sohn.

      Taufzeugin Nr.2

    7. [S287] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1806-50, (Mormonenfilm 889975), 16 Nov 1806 (Verlässlichkeit: 3).
      den 16ten November 1806

      ist des Johann Christoph Blümel, Freihäusler in Mittel Kauffung unter Niemitz,) von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Raschke, den 15ten November 1806 früh um 6 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Elisabeth, des Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stöckelhofe, Eheweib.
      2. Frau Maria, des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib.
      3. Junggeselle David Tschentscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.107

      Taufzeugin Nr.2

    8. [S299] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-22, (LDS Film 889975), 12 Feb 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.8
      den 12. Februar 1811

      Ist es Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Blümel, den 9. Februar 1811 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johann Carl Gottfried beigelegt worden.

      Bemerkung Begräbnisbuch: Pag.178

      Taufen Kauffung 1811-23
      Quelle: S300

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Maria Rosine, des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib.
      3. Johann Ehrenfried Meißner, Bauer in Kammerswaldau.

      Der Taufeintrag erstreckst sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    9. [S308] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-31, (LDS Film 889975), 14 Jul 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.43
      den 14. Juli 1811

      Ist es Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Wittig, den 10. Juli 1811 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Maria Rosine genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Maria, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung nachgelassene 2. Tochter.
      2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Eheweib.
      3. Frau Maria Rosine, des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
      4. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann George Hielscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung einziger Sohn.
      5. Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung.
      6. Johann Gottfried Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung.

    10. [S318] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-41, (LDS Film 889975), 12 Jan 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1812
      Pag.41
      Quelle S318

      Nr.5
      den 12. Januar 1812

      Ist es Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 8. Januar 1812 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht Marie Rosine genannt.

      Trauzeugen waren:

      1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib.
      2. Frau Anne Marie, des Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Grüttner, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
      4. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Mühleiter, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
      5. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
      6. Johann Gottfried Kambach, herrschaftlicher Großschäfer auf Stöckel in Ober Kauffung.
      7. Johann George Friedrich Watzke, Jäger und Häusler in Mittel Kauffung.



    11. [S392] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-58, (LDS Film 889975), 24 Jul 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.47
      den 24. Juli 1815

      Ist es Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 22. Juli 1815 morgens um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottlieb Comebach, herrschaftlicher Schäfer auf Stöckel in Ober Kauffung, älteste Tochter.
      2. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Gottfried Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter.
      3. Frau Maria Rosine?, Des Johann Gottlieb Kuhnt, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
      4. Johann Gottlieb Mühlleiter, Hofehäusler in Mittel Kauffung.

    12. [S420] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-16, (LDS Film 889975), 2 Okt 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 59
      den 16. Oktober 1816

      Ist des Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine Wittig, den 10. Oktober 1816 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden.

      Quelle: S421

      Taufen Kauffung 1816
      Pag 17

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Elisabeth, Johann Gottfried, Viehpächter in Waltersdorf Eheweib.
      2. Maria Elisabeth, des Gottlieb Hielscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Maria Rosine, des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
      4. Junggesell Ehrenfried Wittig, Hofegärtner und Zimmermann in Ober Kauffung.
      5. Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung.
      6. Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    13. [S50] Taufen Kauffung 1800-Pag 07, (Mormonenfilm 889975), 31 Mrz 1800 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufzeugen waren
      1. Maria Rosine Bluemel, des Gottfried Bluemel, Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib
      2. Johann Christoph Langer, Kanonier unterm 2ten Feld Artillerie
      Regiment des Herrn Obrist und Kommandeur von Stompfs K.? in
      Breslau und Inwohner in Mittel Kauffung
      3. Junggeselle Johann Gottlieb Meuer, des Johann Gottlob Meuers, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung
      mittelster Sohn, Musquetier unter der königlichen Hoheit Prins Heinrich von Preussen in Kuestrin.
      Taufzeugin Nr.1

    14. [S50] Taufen Kauffung 1800-Pag 07, (Mormonenfilm 889975), 31 Mrz 1800 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufzeugen waren
      1. Maria Rosine Bluemel, des Gottfried Bluemel, Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib
      2. Johann Christoph Langer, Kanonier unterm 2ten Feld Artillerie
      Regiment des Herrn Obrist und Kommandeur von Stompfs K.? in
      Breslau und Inwohner in Mittel Kauffung
      3. Junggeselle Johann Gottlieb Meuer, des Johann Gottlob Meuers, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung
      mittelster Sohn, Musquetier unter der königlichen Hoheit Prins Heinrich von Preussen in Kuestrin.
      Taufzeugen Nr.1