Anna Maria Theresia Bischopinck

weiblich 1772 - 1831  (58 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Anna Maria Theresia Bischopinck 
    Geburt 21 Okt 1772  Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 3, 4
    Taufe 21 Okt 1772  Eslohe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht weiblich 
    Alias-Name Schledorn 
    Referenznummer
    Religion rk 
    Tod 18 Feb 1831  Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 3, 5
    Ursache: Wassersucht 
    Beerdigung 21 Feb 1831  Eslohe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [5
    Personen-Kennung I66  Genealogie von Herbert Kuba (Dünnebacke)
    Zuletzt bearbeitet am 17 Jul 2025 

    Vater Johann Hermann Bischopink,   geb. 12 Mrz 1743, Cobbenrode Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 15 Mrz 1796, Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 53 Jahre) 
    Mutter Maria Elisabeth Francisca Schulte,   geb. 21 Feb 1749, Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 28 Jul 1788, Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 39 Jahre) 
    Eheschließung 20 Dez 1769  Cobbenrode Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [6, 7, 8, 9
    Notizen 
    • Stirnberg: In Coppenrath copulati sunt illu dimissi Hermannus Bischopinck et Maria Elisabetha Schulte s. Schledorn ex Marpe. Super 2pliciei impedimento consanguinitatis. Roma (quia dispensatio p. R. D.D. pastore in Wormbach Jodocu Kleine procurata. Sed mihi non communicata) et proclamationibus, temporegs clause dispensati.

      KB: 20.12.1769 Joes Hermannus Biskopinck ex Cobbenrath et Maria Elisab. Schulte, condicta Schledorn ex Niede-Marpe mutuo desponsati authoritate dispensati, ati et Super proclamationibus ac tempore clauso; in facie eccliae [ecclesiae} coram me et adstantibus Ludow: Biscopinck et Mar. Cathar. Biscopinck ex Cobbenrath, et Adolph: Schulte, condicto Schledorn ex nieder Marpe et Casp: Theod: Pluke (?) Custode Cobbenrath, Servatis Servandis et praestito juramento, quod Sub Spe facilius habenda Dispensationis inlegtur non Commiserino et cujus testes oculares Sunt Ludow. Bisopinck et Casp.Theod: Ditze ex Cobbenrath, inter se Matrimonium contraxerunt.
      NB [nota bene] 1ma julii 1770 joes herm. Biscopinck et Maria Elis. Schulte condicta Schledorn Supra Scripti Coram me ex Joe Theodoro Schulte et uxore ejus testibus Matrimonium 20ma Xbris a: p; ob impedimentum duplex Consanguitatis tum temporis in Supplicia non expressum, invalide Contractum revalidarunt et per verba de praesenti inter Se de novo Contraxerunt, postquam Super dicto et non expresso impedimenti nova Dispensatio obtenta fuerit.

      Keinen Eintrag im KB Attendorn gefunden zum Datum 20.12.1769.

      Der Vater ihres Mannes war ihr Vetter, daher war eine Dimission erfordrlich.
    Familien-Kennung F50  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Johannes Wilhelmus Dünnebacke,   geb. 12 Feb 1764, Grafschaft Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 8 Feb 1848, Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 83 Jahre) 
    Eheschließung 22 Okt 1791  Attendorn Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3, 10, 11, 12
    Notizen 
    • Joes Wilhelmus Dunebacke, Hermanni Dünnebacke et Maria Margaretha Hinderkes, Conjugum filius ex Graffschaft 22da 8bris [1791] productis Literis Dimiss arcalibus et impetrata dispensatione super proclamationibus duxit in uxorem Theresiam Bischopinck Hermanni Bischopinck et Elisabetha Schulte Conjugum filiam ex Parochia Esloviensi.
      Testes fuerunt Henricus Dunnebacke ex Graffschaft et Franciscus Hüppe

      Johannes Wilhelmus Dünnebacke, Sohn der Eheleute aus Grafschaft Hermannus Dünnebacke und Maria Margaretha Hinderkes, nimmt am 22.10.1791 nach Vorlage der Dimissionen und der Dispens von den Aufgeboten Theresia Bischopinck, Tochter der Eheleute Hermannus Bischopinck und Elisabeth Schulte aus der Pfarrei Eslohe, zur Ehefrau.
      Trauzeugen waren Heinrich Dünnebacke aus Grafschaft und Franciscus Hüppe.

      lfd. Nr. 4 22da 8bris [1791] juxta retroscriptas Schedulas a Rmo Dono Decano ac Pastore Bresser Attendorniae Contraxerung Matrimonium requísitis testibus Joes Wilhelmus Dünnebacke ex Grafschaft et Theresia Biscopinck ex Marpe.
      Mitteilung aus Attendorn nach Eslohe, dass dort am 22.10.1791 Johannes Wilhelmus Dünnebacke und Theresia Bischopinck geheiratet haben.

      Dünnebacke gibt in der "Geschichte ..." (falsch) den 24.10. als Hochzeitstag an.
    Kinder 
     1. Johann Heinrich Franz Dünnebacke,   geb. 3 Mrz 1793, Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. nach 1846, Obermarpe ? Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter > 54 Jahre)
     2. Anna Maria Brigitta Dünnebacke,   geb. 12 Apr 1795, Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 4 Sep 1797, Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 2 Jahre)
     3. Franziskus Antonius Dünnebacke,   geb. 11 Jan 1798, Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 29 Okt 1869, Oedingen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 71 Jahre)
     4. Maria Sophia Dünnebacke,   geb. 25 Okt 1800, Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 17 Jul 1814, Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 13 Jahre)
     5. Maria Catharina Dünnebacke,   geb. 22 Jan 1803, Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     6. Franz Ferdinand Petrus Dünnebacke,   geb. 23 Feb 1806, Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1 Jun 1872, Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 66 Jahre)
     7. Maria Bernhardine Dünnebacke,   geb. 24 Mai 1808, Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 8 Sep 1823, Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 15 Jahre)
     8. Johann Albert Dünnebacke,   geb. 11 Sep 1810, Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. USA Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     9. Anna Maria Brigitte Ludowika Dünnebacke,   geb. 26 Feb 1813, Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 16 Feb 1871, Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 57 Jahre)
     10. Johann Joseph Dünnebacke,   geb. 8 Mai 1815, Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Detroit / Michigan / USA Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Familien-Kennung F39  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 14 Okt 2025 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 21 Okt 1772 - Niedermarpe Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTaufe - 21 Okt 1772 - Eslohe Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - 22 Okt 1791 - Attendorn Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - Ursache: Wassersucht - 18 Feb 1831 - Niedermarpe Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeerdigung - 21 Feb 1831 - Eslohe Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • Anna Maria Theresia wird am 21.10.1772 in Marpe geboren / in Eslohe rk getauft, nur ein Datum ist genannt. Eltern sind Hermannus Bischopinck und Maria Elisabetha Schulte seu Schledorn.
      Rufname: Theresia
      Taufpaten sind Fridericus Bernardus Pieper und Anna Maria Schulte aus Eslohe.
      Nachgetragen ist das Sterbedatum 18.02.1831

      In der "Geschichte ..." ist sie nur der Vorname Theresia genannt
      Anna Maria Theresia war wohl überzeugt, nach dem Tode ihres Vaters Erbin des Schledorn-Hofes zu sein. Damit waren die Lehnsträger Johann Ludwig Anton von Bischopink und sein Sohn und Nachfolger Franz Matthias jedoch nicht einverstanden. Da Bonn als linksrheinisches Gebiet französisch besetzt war, wurden die Prozesse in Recklinghausen vor der "Curia feodalia" geführt.

      Joes Wilhelmus Dunebacke, Hermanni Dünnebacke et Maria Margaretha Hinderkes, Conjugum filius ex Graffschaft 22da 8bris [1791] productis Literis Dimiss arcalibus et impetrata dispensatione super proclamationibus duxit in uxorem Theresiam Bischopinck Hermanni Bischopinck et Elisabetha Schulte Conjugum filiam ex Parochia Esloviensi.
      Testes fuerunt Henricus Dunnebacke ex Graffschaft et Franciscus Hüppe

      Johannes Wilhelmus Dünnebacke, Sohn der Eheleute aus Grafschaft Hermannus Dünnebacke und Maria Margaretha Hinderkes, nimmt am 22.10.1791 nach Vorlage der Dimissionen und der Dispens von den Aufgeboten Theresia Bischopinck, Tochter der Eheleute Hermannus Bischopinck und Elisabeth Schulte aus der Pfarrei Eslohe, zur Ehefrau.
      Trauzeugen waren Heinrich Dünnebacke aus Grafschaft und Franciscus Hüppe.

      lfd. Nr. 4 22da 8bris [1791] juxta retroscriptas Schedulas a Rmo Dono Decano ac Pastore Bresser Attendorniae Contraxerung Matrimonium requísitis testibus Joes Wilhelmus Dünnebacke ex Grafschaft et Theresia Biscopinck ex Marpe.
      Mitteilung aus Attendorn nach Eslohe, dass dort am 22.10.1791 Johannes Wilhelmus Dünnebacke und Theresia Bischopinck geheiratet haben.

      Theresia, geb. Piscopink, Ehefrau des Wilhelm Dünnebacke, gt. Schledorn, Ackersmann zu Niedermarpe, eheliche Hausfrau, stirbt mit 58 Jahren, 4 Monaten und 17 Tagen, am 18.02.1831 nachmittags um 2 Uhr an der Wassersucht und wird am 21.02.1831 in Eslohe beerdigt. Sie war 1/2 Jahr krank und hinterlässt einen Witwer, vier majorenne und drei minorenne Kinder.

  • Quellen 
    1. [S29] Vikar Dünnebacke / Dr. Maria Thiemann, Geschichte der Familie Dünnebacke, (1938 / 1979), Bd. I / S. 67.

    2. [S34] Stirnberg, Walter, Sauerländische Stammtafeln; Stammtafeln zu den Sippenkreisen Stirnberg und v. Schledorn, (Schwerte 1983), T 112.

    3. [S38] Stirnberg Walter Ferdinand, Familienbriefe von Schledorn, (Briefe 1 - 32 (1974 - 2006)), S. 188.

    4. [S516] Elspe, Kath. Pfarrei St. Jakobus d. Ä., Tod, (https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/), 27 Mai 2023, KB003-02-T; T_0064, Abschrift Herbert Kuba.

    5. [S425] Eslohe, rk Pfarrei St. Peter und Paul, Tod, (https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/), 14 Mrz 2021, KB011-02-S_030; Abschrift Herbert Kuba.

    6. [S29] Vikar Dünnebacke / Dr. Maria Thiemann, Geschichte der Familie Dünnebacke, (1938 / 1979), Bd. I / S. 66.

    7. [S30] Lauber Josef, Stammreihen Sauerländischer Familien, Bd. III / S. 46.

    8. [S35] Eslohe, Katholisches Pfarramt St. Peter und Paul, Heiratsregister, Auszug Stirnberg.

    9. [S445] Cobbenrode, kath. Pfarrei St. Nikolaus, Heirat, (https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/), 3 Nov 2024, KB001-03-H; H_0066; Abschrift H. Kuba.

    10. [S29] Vikar Dünnebacke / Dr. Maria Thiemann, Geschichte der Familie Dünnebacke, (1938 / 1979), Bd I / S. 67.
      Dünnebacke gibt in der "Geschichte ..." den 24.10. als Hochzeitstag an.

    11. [S424] Eslohe, rk Pfarrei St. Peter und Paul, Heirat, (https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/), 6 Jul 2021, KB004-01-H; H_0041; Abschrift H. Kuba.

    12. [S475] Attendorn, rk Pfarrei St. Johannes Bapt., Heirat, (https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/), 7 Jul 2021, KB019b-02-Zh; Zh_0081, Abschrift Herbert Kuba.