Häusler, Schuhmacher Joseph Franz Benedikt Baier-Beier[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15]

männlich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Joseph Franz Benedikt Baier-Beier 
    Präfix Häusler, Schuhmacher 
    Geburt Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 26 Mrz 1826  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Ober Kauffung 
    Beruf 26 Mrz 1826  Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Inwohner 
    Religion 26 Mrz 1826 
    evangelisch 
    Beruf 16 Mai 1833  Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Schuhmacher 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Johann Carl Gottlieb Geisler (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Ernestine Caroline Langer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Ernestine Henriette Seifert (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Ernstine Caroline Schiller (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Ernstine Luise Haude (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Ernst Heinrich Blümel (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I6603  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 23 Dez 2021 

    Familie Johanne Juliane Langer   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung vor 1826 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Ernestine Henriette Baier,   geb. 22 Mrz 1826, Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 4 Jun 1831, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 5 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F2558  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 26 Dez 2017 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Ober Kauffung - 26 Mrz 1826 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [B281] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-22, (LDS Film 889978), 7 Jun 1831 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 44
      am 7. Juni 1831

      Wurde auf den hiesigen Kirchhof beerdigt des Meister Franz Benedikt Baier, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, 2. Töchterchen namens Ernstine Henriette, welches den 4. Juni 1831 früh um 1:00 Uhr an Gliederschwäche gestorben war, 5 Jahre alt.


    2. [S490] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-17, (LDS Film 889975), 26 Mrz 1826 (Verlässlichkeit: 3).
      Begräbnisse Kauffung 1826 Quelle S490,
      Pag 17

      Nr. 18
      am 26. März 1826

      Ist des Meister Franz Benedikt Baier Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Langer, den 22. März 1826 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernestine Henriette beigelegt werden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Langer, Gärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter.
      2. Frau Maria Johanna, des Anton Blümel, Häusler in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Ehrenfried Langer, Freihäusler in Ober Kauffung.



    3. [S495] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-22, (LDS Film 889975), 13 Aug 1826 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 55
      am 13. August 1826

      Ist des Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Langer, den 6. August 1826 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Beate, des Ehrenfried Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Meister Franz Benedikt Beier, Inwohner in Ober Kauffung.
      3. Carl Gottfried Langer, Inwohner in Seitendorf.


    4. [S517] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-44, (LDS Film 889975), 15 Jun 1828 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 43
      am 15. Juni 1828

      Ist des Christian Gottlieb Hainke, Häusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine Hauptbach, den 10. Juni 1828 abends um 8:00 Uhr geborene Sohn getauft, und benannt Johann Friedrich Wilhelm.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Juliane, des Franz Baier, Häusler und Schumacher in Ober Kauffung Eheweib.
      2. Frau Johanne Beate, des Wilhelm Seifert, Pferdeknecht auf Niemitz-Kauffung Eheweib.
      3. Ehrenfried Heidrich, Häusler in Ober Kauffung.

    5. [S525] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-01, (LDS Film 889975), 13 Jan 1829 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 5
      am 13. Januar 1829

      Wurde des Johann Ehrenfried Friebe, Gärtner in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Elisabeth geborene Langer, den 9. Januar 1829 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Söhnlein getauft und hat die Namen Johann Carl Gottlieb erhalten.


      Taufen Kauffung 1829 Quelle: S526
      Pag 2

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anna Regina, des weiland Johann Ehrenfried Friebe, gewesener Bauer in Ober Kauffung nachgelassene 3. Tochter.
      2. Frau Johanne Beate, des Johann Ehrenfried Langer, Inwohner in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Renner, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
      4. Frau Johanne Juliane, des B? Franz Beier, Häusler und Schumacher in Ober Kauffung Ehefrau.
      5. Junggesell Johann Gottlieb, des weiland Johann George Friebe, gewesener Bauer in Ober Kauffung nachgelassener jüngster Sohn.
      6. Johann Benjamin Hübner Großgärtner in Rodeland.
      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    6. [S535] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-11, (LDS Film 889975), 23 Aug 1829 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 46
      den 23. August 1829

      Wurde des Ehrenfried Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Beate geborene Evler, den 18. August 1829 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Ernestine Karoline 1.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Maria, des Ehrenfried Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Maria Rosina, des Carl Gottlieb Langer, Freihäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Meister Franz Benedikt Beier, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung.
      4. Johann Gottfried Freche, Freigärtner in Ober Kauffung.

    7. [S540] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-16, (LDS Film 889975), 13 Dez 1829 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 68
      am 13. Dezember 1829

      Wurde des Carl Wilhelm Seifert, Vogt auf Lest Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Beate geborene Scheinert, den 9. Dezember 1829 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Ernestine Henriette.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Beate, des Christian Gottfried Prentzel, Viehpächter in Kupferberg 2. Tochter.
      2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Großgärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Franz Benedikt Beier Schumacher in Ober Kauffung
      4. Johann Gottfried Klemm, Gärtner in Ober Kauffung.

    8. [S552] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-28, (LDS Film 889975), 21 Nov 1830 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 50
      am 21. November 1830

      Wurde der Johanne Juliane Schiller, des Gottfried Schiller, Inwohner in Ober Kauffung jüngste Tochter, den 17. November 1830 früh um 9:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Ernstine Caroline.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anna Rosine, des Johann Carl Schubert, Häusler in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Johanne Juliane, des Johann Christoph Stumpe, Häusler in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Joseph Beier, Häusler und Schumacher in Ober Kauffung.


    9. [S580] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-56, (LDS Film 889975), 18 Nov 1832 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 62
      am 18. November 1832

      Wurde des Johann Christoph Hainke, Häusler in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Juliane geborene Schiller, den 10. November 1832 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane Beate.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine, Carl Gottlieb Schiller, Bauer in Kammerswaldau einzige Tochter.
      2. Frau Johanne Juliane, des Franz Baier, Schumacher und Freihäusler in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Maria Rosine, des Johann Carl Schubert, Häusler in Ober Kauffung Ehefrau.
      4. Frau Caroline Juliane, des Gottlieb Scholz, Karl Viehhändler in Ober Kauffung Ehefrau.
      5. Johann Gottfried Schiller, Gärtner in Ober Kauffung.
      6. Johann Christoph Stumpe, Häusler in Ober Kauffung.


    10. [S590] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-66, (LDS Film 889975), 16 Mai 1833 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 32
      am 16. Mai 1833

      Wurde des Meister Johann Gottlob Benjamin Haude, Inwohner und Schumacher in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Langer, den 7. Mai 1833 früh um 1:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Ernstine Luise.

      Taufzeugen waren:

      1. Henriette, des Carl Haude, Inwohner in Warmbrunn Ehefrau.
      2. Maria Rosine, des Gottfried Bünisch, Freigärtner in Altenberg Ehefrau.
      3. Maria Johanna, des weiland Johann Christoph Wittig, gewesener Inwohner in Seitendorf nachgelassene Ehefrau.
      4. Maria Magdalena, des Gottlieb Teichmann, Viehpächter in Schwarzwalddau Ehefrau.
      5. Wilhelm Haude, Tischler in Harpersdorf.
      6. Franz Benedikt Beier, Schumacher in Ober Kauffung.
      7. Johann Gottlieb Pätzold, Freigärtner in Ober Kauffung.

    11. [S611] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-87, (LDS Film 889975), 12 Jun 1834 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 37
      am 12. Juni 1834

      Wurde des Ehrenfried Neumann, herrschaftlicher Viehpächter auf Lest-Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Juliane geborene Seidel, den 3. Juni 1834 abends um 8:00 Uhr geborene Töchterchen getauft, und erhielt die Namen Ernstine Henriette.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Beate, des Carl Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung jüngste Tochter.
      2. Frau Johanne Juliane, des Franz Benedikt Baier, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Johanne Regina, des Carl Benjamin Ansorge?, Frey und Großgärtner in Kauffung-Rodeland Ehefrau.

      Taufen Kauffung 1834 Quelle: S612,
      Pag 88

      4. Johann Gottlob Pätzold, Bauer und Erbscholtisebesitzer in Ober Kauffung.
      5. Johann Gottfried Walter, Schenkwirth zur goldenen Kanne in Ober Kauffung.
      6. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Lest-Kauffung in Ober Kauffung.
      7. Gottfried Friebe, Bauer in Seiffersdorf.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über die Seiten 87 und 88 im Kirchenbuch

    12. [S612] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-88, (LDS Film 889975), 22 Jun 1834 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 41
      am 22. Juni 1834

      Wurde des Ehrenfried Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Rosina geborene Jäckel, den 16. Juni 1834 um 3:00 Uhr geborene Töchterchen getauft, und erhielt die Namen Juliane Henriette

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Juliane, des Franz Baier, Häusler und Schumacher in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Anna Maria, des Ehrenfried Freche, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Benjamin Stumpe, Huf und Waffenschmidt in Ketschdorf.
      4. Carl Gottlieb Langer, Freihäusler in Ober Kauffung.

    13. [S617] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-93, (LDS Film 889975), 28 Sep 1834 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 64
      am 28. September 1834

      Wurde des Johann Ehrenfried Friebe, Gärtner in Ober Kauffung-Stimpel, von seiner Ehefrau Maria Elisabeth geborene Langer, den 22. September 1834 abends um 6:00 Uhr geborene Sohn getauft, und demselben werden die Namen Friedrich Wilhelm beigelegt.

      Taufen Kauffung 1834 Quelle: S618,
      Pag 94

      Taufzeugen waren:

      1. Johanne Beate, des Johann Ehrenfried Langer, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Johanne Juliane, des Franz Benedikt Baier, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Junggesell Johann Gottlieb, des weiland Johann George Friebe, gewesener Bauer in Ober Kauffung nachgelassener jüngster Sohn.
      4. Johann Benjamin Hübner, Frey und Großgärtner in Kauffung-Rodeland.
      5. Johann Gottfried Renner, Bauer in Seitendorf.
      Der Taufeintrag erstreckt sich über die Seiten 93 und 94 im Kirchenbuch

    14. [S667] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1836-12, (LDS Film 889977), 24 Jul 1836 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 42
      den 24. Juli 1836

      Wurde des Johann Gottlieb Blümel, Bergmann und Häusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Schwarzer den 18. des Monats nachmittags um Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Ernst Heinrich.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Jentsch, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Anne Rosine, des Christian Gottlieb Scholz, Inwohner und Bergmann in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Anne Elisabeth, des Gottfried Reimann, Freihäusler in Ober Kauffung Ehefrau.
      4. Johann Karl Gebauer, Häusler in Rohrlach.
      5. Franz Baier, Häusler und Schumacher in Ober Kauffung.

    15. [S707] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1837-26, (LDS Film 889976), 27 Dez 1837 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 78
      den 27. Dezember 1837

      Wurde des Johann Ehrenfried Friebe, Gärtner in Ober Kauffung-Stimpel, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Langer den 18. des Monats früh um 4:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Ernst Gottlieb.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Rosine, des Johann Ehrenfried Langer, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Johanne Juliane, des Benedikt Baier, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Johanne Christiane, des Johann Karl Gottlieb Friebe, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
      4. Junggesell Johann Gottlieb, des weiland Johann George Friebe, gewesener Bauer in Ober Kauffung nachgelassener jüngster Sohn.
      5. Gottlieb Benjamin, Frey-und Großgärtner in Kauffung-Rodeland.