Quellen |
- [S491] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-18, (LDS Film 889975), 10 Mai 1826 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 26
am 10. Mai 1826
Ist des Johann Gottlieb Hornig, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Schmidt, den 5. Mai 1826 morgens um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Caroline beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Josephe, des Gottlieb Langer, Inwohner in Ober Kauffung jüngste Tochter.
2. Frau Maria Rosine, Ehrenfried Opitz, Freihäusler und Schenkwirth in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Johann Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung.
- [S518] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-45, (LDS Film 889975), 3 Aug 1828 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 48
am 3. August 1828
Ist des Johann Benjamin Opitz, Inwohner und Zimmermann in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane Kirst, den 31. Juli 1828 vormittags um 10:00 Uhr geborene Tochter getauft, und benannt Christiane Beate.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Opitz, Freihäusler und Schenkwirth in Ober Kauffung Eheweib.
2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Opitz, Freihäusler in Kammerswaldau Eheweib.
3. Karl Benjamin Rose, Inwohner und Böttcher in Ober Kauffung.
- [S551] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-27, (LDS Film 889975), 12 Nov 1830 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 47
am 12. November 1830
Wurde des Johann Benjamin Opitz, Inwohner und Zimmermann in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Kirst, den 8. November 1830 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Carl Benjamin.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Rosine, des Meister Christian. Ehrenfried Opitz, Freihäusler und Fleischhauer und Schenkwirth in Ober Kauffung Ehefrau.
2. Johann Ehrenfried Schubert, Inwohner in Ober Kauffung.
3. Carl Benjamin Rose, Häusler und Böttcher in Ober Kauffung.
- [S561] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-37, (LDS Film 889975), 21 Apr 1831.
Nr. 29
am 24. April 1831
Wurde des Carl Gottfried Hainke, Freigärtner in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Christiane Beate geborene Mueller, den 16. April 1831 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Henriette Caroline.
Taufzeugen waren:
1. Maria Henriette geborene Seidel, des Gotthelf Theunert, Erb und Wassermueller in Ober Kauffung Stieftochter.
2. Frau Maria Rosine, des Christ. Ehrenfried Opitz, Fleischhauer in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Christ. Gottlieb Krause, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung
4. Ehrenfried Freche, Freihäusler in Nieder Kauffung.
- [S581] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-57, (LDS Film 889975), 25 Nov 1832 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1832 Quelle: S581,
Pag 57
Nr. 65
am 25. November 1832
Wurde des Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Schubert, am 19. November früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Ernst August.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne, des Carl Gottlieb Schubert, Freihäusler in Kammerswaldau jüngste Tochter.
2 Frau Anna Rosine, des Carl Gottlieb Langer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Opitz, Freigärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
4. Frau Anna Susanna, des Johann Gottfried Hölzbächer (Hölzbächer), Gärtner in Altenberg Ehefrau
5. Junggesell Ernst Wilhelm Wittwer, des Johann Christian Wittwer, Freihäusler in Altenberg einziger Stiefsohn.
6. Junggesell Johann Gottlieb, des Carl Gottlieb Schubert, Freihäusler in Kammerswaldau jüngster Sohn.
7. Junggesell David, des Carl Gottlieb Schubert, Freihäusler in Kammerswaldau 2. Sohn.
8. Junggesell Carl Gottlieb, des Karl Gottlieb Schubert, Freihäusler in Kammerswaldau 3. Sohn
9. Karl Gottlieb Schubert, Freigärtner und Kramer in Kammerswaldau.
10 Johann Carl Pätzold, Freihäusler und Riemer in Ober Kauffung.
- [S620] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-96, (LDS Film 889975), 30 Nov 1834 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 75
am 30. November 1834
Wurde des Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher) Frey und Großgärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung-Elbel, von seiner Ehefrau Anne Rosine geborene Schubert, den 21. November 1834 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Töchterchen getauft und erhielt die Namen Christiane Henriette.
Taufzeugen waren:
1. Maria Rosine, des Christian Ehrenfried Opitz, Freigärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
2. Anne Rosine, des Gottlieb Langer, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Susanne, des Gottfried Hölzbächer (Hölzbecher), Inwohner in Altenberg Ehefrau.
4. Junggesell Ernst Wilhelm, des Christian Wittig, Freihäusler in Altenberg einziger Sohn.
Taufen Kauffung 1834 Quelle: S621,
Pag 97
5. Junggesell Gottlieb, des Karl Gottlieb Schubert, Häusler in Kammerswaldau 3. Sohn.
6. Junggesell David, eben desselben ältester Sohn.
7. Ernst Kambach, Inwohner in Seitendorf.
8. Meister Ehrenfried Siegert, Miethwohner und Fleischhauer in Ober Kauffung.
9. Meister Gottfried Hanke, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
10 Gottlieb Schubert, Häusler in Kammerswaldau.
Der Taufeintrag erstreckt sich über die Seiten 96 und 97 in Kirchenbuch
- [S667] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1836-12, (LDS Film 889977), 31 Jul 1836 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 43
den 31. Juli 1836
Wurde des Johann George Menzel, Gärtner in Mittel Kauffung und Gerichtsscholz über Mittel-und Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Juliane geborene Exner den 19. des Monats früh um 5:00 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Raubbach, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau.
2. Frau Maria Rosine, des Christian Ehrenfried Opitz, Freigärtner und Gerichtsscholz in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Frau Anne Helene, des weiland Johann Gottlieb Geisler, gewesener Gärtner in Nieder Kauffung nachgelassene Witwe.
4. Karl Gottlieb Peterwitz, herrschaftlicher Vogt auf Lest-Ober Kauffung.
5. Gottlieb Scholz, Huf-und Waffenschmidt in Mittel Kauffung.
6. Karl Gottfried Bruchmann, Gärtner in Mittel Kauffung.
- [S718] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-10, (LDS Film 889976), 29 Apr 1838 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 25
den 29. April 1838
Wurde des Meisters Johann Gottfried Hainke, Gärtner als auch Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Müller den 22. des Monats zu Mittag um 12:00 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Ernestine Caroline Pauline.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane Beate, des Ehrenfried Freche, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Marianne Rosine, des Christian Ehrenfried Opitz, zur Zeit Gasthofbesitzer in Tiefhartmansdorf und Freigärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Frau Marie Henriette, des Herrn Loui Alexander Scholz, Gerichtsschreiber allhier Ehefrau.
4. Frau Anne Regine, des Christian Gottlieb Krause, Gärtner und Schumacher in Nieder Kauffung Ehefrau.
5. Ehrenfried Thoms, Bauer in Ober Kauffung.
6. Karl Gottlieb Langer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
7. Johann Gottfried Scholz, Gärtner in Schönwald Dau.
8. Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
- [S725] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-17, (LDS Film 889976), 7 Aug 1838 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 48
den 7. August 1838
wurde des Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher,Holzbecher), Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung-Elbel, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Schubert den 28. Juli früh um 4 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Ernestine Caroline.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Christiane, des Karl Gottlieb Schubert, Kalkpächter in Seitendorf Ehefrau.
2. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Opitz, Gärtner und Gerichtsscholz in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Langer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
4. Ehrenfried Siegert, Fleischhauer und Schenkwirth in Ober Kauffung.
5. Johann Gottfried Hanke, Gärtner als auch Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
6. Johann Ernst Kambach, Bauer in Seitendorf
7. Gottfried Schubert, Häusler und Kramer in Kammerswaldau.
8. David Schubert, Kalkpächter in Ober Kauffung auf Elbel.
- [S733] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-25, (LDS Film 889976), 18 Nov 1838 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 73
den 18. November 1838
Wurde des Gottfried Bruchmann, Gärtner in Ober Kauffung-Stöckel, von seinem Weibe Johanne Christiane Beate geborene Opitz den 11. November 1838 nachmittags um 2 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Johann Gottfried.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Rosine, des Christian Ehrenfried Opitz, Freigärtner und Gerichtsscholz in Ober Kauffung Ehefrau.
2. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Johann Ehrenfried Raubbach, Tagelöhner in Schönau.
- [S742] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1839-06, (LDS Film 889976), 4 Apr 1839 (Verlässlichkeit: 3).
Tauufen Kauffung 1839 Pag 6
Nr. 20
den 4. April 1839
Wurde des Gottfried Gierschner, Freihäusler und Schenkwirth zur goldenen Kanne in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Beate geborene Güttler, Den 30. März früh um 4 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Vertraugott Hermann.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Rosine, des Christian Ehrenfried Opitz, Stellenbesitzer und Gerichtsscholz in Ober Kauffung Ehefrau.
2. Frau Christiane Beate, des Johann Gottfried Hanke, Freigärtner als auch Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Herr Karl Friedrich Jentsch, Chirurgus und Geburtshelfer hieselbst.
|