Johanne Beate Scheinert[1, 2, 3, 4, 5, 6]

weiblich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johanne Beate Scheinert 
    Geschlecht weiblich 
    Adresse 4 Jun 1826  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Ober Kauffung 
    Religion 4 Jun 1826 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Christiane Beate Hainke (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johann Friedrich Wilhelm Hainke (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Anna Rosina Hornig (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Ernstine Henriette Stief (Beziehung: Taufzeugin) 
    Personen-Kennung I6731  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 4 Mrz 2019 

    Familie Vogt, Pferdeknecht Carl Wilhelm Seifert,   geb. Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt 
    Eheschließung vor 1826 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Johann Friedrich Wilhelm Seifert,   geb. 24 Okt 1828, Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     2. Ernestine Henriette Seifert,   geb. 9 Dez 1829, Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F2587  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 21 Jan 2018 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Ober Kauffung - 4 Jun 1826 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S493] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-20, (LDS Film 889975), 4 Jun 1826 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 41
      am 4. Juni 1826?

      Ist des Johann Christoph Hainke, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Hauptmann?, Den 24. Mai 1826 vormittags um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Christiane Beate, des Wilhelm Seifert, herrschaftlicher Vogt in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottfried Gottschling, Hofegärtner in Falkenhain Ehefrau.
      3. Christian Burkhardt, Inwohner in Steinberg.


    2. [S517] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-44, (LDS Film 889975), 15 Jun 1828 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 43
      am 15. Juni 1828

      Ist des Christian Gottlieb Hainke, Häusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine Hauptbach, den 10. Juni 1828 abends um 8:00 Uhr geborene Sohn getauft, und benannt Johann Friedrich Wilhelm.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Juliane, des Franz Baier, Häusler und Schumacher in Ober Kauffung Eheweib.
      2. Frau Johanne Beate, des Wilhelm Seifert, Pferdeknecht auf Niemitz-Kauffung Eheweib.
      3. Ehrenfried Heidrich, Häusler in Ober Kauffung.

    3. [S521] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-48, (LDS Film 889975), 28 Okt 1828 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 63
      am 28. Oktober 1828

      Ist des Wilhelm Seifert, Vogt auf Lest-Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Scheinert, den 24. Oktober 1828 früh um 5:00 Uhr geborene Sohn getauft, und genannt Johann Friedrich Wilhelm.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anna Maria, des Johann Gottfried Klemm, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib.
      2. Frau Johanne Sophie, des Gottlieb Prenzel, Pächter auf Lest-Kauffung Eheweib.
      3. Meister Johann Ehrenfried Heidrich, Häusler und Schmid in Ober Kauffung.


    4. [S540] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-16, (LDS Film 889975), 13 Dez 1829 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 68
      am 13. Dezember 1829

      Wurde des Carl Wilhelm Seifert, Vogt auf Lest Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Beate geborene Scheinert, den 9. Dezember 1829 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Ernestine Henriette.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Beate, des Christian Gottfried Prentzel, Viehpächter in Kupferberg 2. Tochter.
      2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Großgärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Franz Benedikt Beier Schumacher in Ober Kauffung
      4. Johann Gottfried Klemm, Gärtner in Ober Kauffung.

    5. [S546] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-22, (LDS Film 889975), 1 Jun 1830 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 22
      am 1. Juni 1830

      Wurde des Johann Gottlieb Hornig, Freihäusler in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Rosina geborene Schmidt, den 25. Mai 1830 früh um 8:00 Uhr geborene Töchterlein getauft und erhielt die Namen Anna Rosina.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Beate, des Wilhelm Seifert, Vogt auf Elbel, Ehefrau.
      2. Frau Anna Rosina, des Christ. Tilgner, Häusler in Michelsdorf.
      3. Carl Gottlob Haude, Inwohner und Schumacher in Ober Kauffung.
      4. Johann Gottfried Rösner, H???sammler in Breitenhain bei Schweidnitz

    6. [S567] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-43, (LDS Film 889975), 4 Dez 1831 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 61
      am 4. Dezember 1831

      Wurde des Christian Gottlob Stief, herrschaftlicher Großknecht auf Elbel, von seiner Ehefrau Maria Elisabeth geborene Freche, den 27. November 1831 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Ernstine Henriette.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Beate, des Johann Gottfried Kindler, Häusler in Tiefhartmannsdorf älteste Tochter, des Häusler, Bäcker und Schenkwirth in Seiffersdorf Pflegetochter.
      2. Frau Johanne Beate, des Johann Christian Teuber,(Täuber) herrschaftlicher Schäfer auf Elbel Ehefrau.
      3. Frau Johanne Beate, des Wilhelm Seifert, herrschaftlicher Vogt auf Lest Ehefrau.
      4. Frau Johanne Christiane, des Johann Gottfried Stief, Häusler in Seiffersdorf Ehefrau.
      5. Johann Christian Reimann, Inwohner in Seitendorf.
      6. Johann Christoph Stief, Inwohner in Seiffersdorf.