hochgeborene Agnes Gräfin von Magnes (Magnis?)[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7]

weiblich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Agnes Gräfin von Magnes (Magnis?) 
    Präfix hochgeborene 
    Geschlecht weiblich 
    Adresse 2 Jul 1826  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Religion 2 Jul 1826 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Gustav Emanuel Walter (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Robert Emil Walter (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Ernst Cuno Hermann Walter (Beziehung: Taufzeugin) 
    Personen-Kennung I6737  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 19 Jan 2022 

    Familie Ritter Emmanuel Graf Leutrum von Ertingen   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung vor 1826 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Comtesse Louise Antonia Anna Hedewig von Leutrum von Ertingen   gest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]
     2. Cäcilie Louise Antoinette Gabriele Auguste Leutrum von Ertingen,   geb. 19 Jun 1826, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     3. Luise Gabriele Leutrum von Ertingen,   geb. 11 Jan 1828, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     4. Octavia Maria Gabriele Ernestine Leutrum von Ertingen,   geb. 22 Jan 1829, Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     5. Wilhelm Cuno Immanuell Leutrum von Ertingen,   geb. 2 Aug 1836, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F2589  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 3 Jan 2023 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - 2 Jul 1826 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S493] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-20, (LDS Film 889975), 2 Jul 1826 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 42
      am 2. Juli 1826

      Ist in der hiesigen evangelischen Kirche getauft worden des hochgeborenen Herrn Emmanuel Graf Leutrum von Ertingen, königlich preußischer Major der Armee und Ritter
      des eisernen Kreuzes 1.Klasse und Erb- und Gerichtsherr auf Stöckel und Tschirnhaus-Kauffung, von seiner Frau Gemahlin der hochgeborenen Frau Agnes Gräfin von Magnes, Den 19. Juni 1826 um 8:00 Uhr geborene Tochter und sind derselben die Namen Cäcilie Louise Antoniette Gabriele Auguste beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Auguste von Mack geborene von Bonika, Gemahlin des Herrn Major von Mack auf Ketschdorf.
      2. Gräfin Octavia von Magnis.
      3. Herr August von Hoffmann, Erb- und Gerichtsherr auf Ober-Röversdorf.
      4. Herr Baron Wilhelm von Zedlitz, königlich preußischer Landrat des Schönauer Kreises, Ritter des Johanniter Ordens, Erb- und Gerichtsherr auf Neukirch und Herrmanswaldau.


    2. [S510] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-37, (LDS Film 889975), 12 Jan 1828 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 5
      am 12. Januar 1828

      Hat die Nottaufe erhalten des hochgeborenen Herrn Emmanuel Graf Neutrum von Ertingen, königlich preußischer Major der Armee, Ritter des eisernen Kreuzes 1. Klasse anderer worden, Erb-und Gerichtsherr auf Stöckel und Tschirnhaus-Kauffung, und dessen Frau Gemahlin die hochgeborene Frau Agnes Gräfin von Magnis, den 11. Januar 1828 abends um 11:00 Uhr und zeitig geborene Tochter, wobei derselben die Namen Luise Gabriele beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Comtesse Luise von Magni,, aus dem Hause Eckersdorf?
      2. Frau Auguste Gabriele von Zedlitz, geborene Gräfin von Magni, des Herrn Baron Otto von Zedlitz, königlich preußischer Major der Armee Johanniterorden Witwe, Erb-und Gerichtsherr auf Nieder Kauffung und Tiefhartmannsdorf Frau Gemahlin.
      3. der Herr Chirurgus Rudolf von Rudel?.


    3. [S526] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-02, (LDS Film 889975), 4 Feb 1829 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 8
      den 4. Februar 1829

      Wurde auf dem Schlosse Stöckel Kauffung getauft des hochgeborenen Herrn Immanuel Graf Lentrum von Ertingen, königlich preußischer Major und Ritter des eisernen Kreuzes 1. Klasse, Erb, Lehn und Gerichtsherr auf Stöckel und Tschirnhaus Kauffung, von dessen Frau Gemahlin der hochgeborenen Frau Agnes Gräfin von Magnis, den 22. Januar 1829 nachts um halb 12:00 Uhr geborene Tochter, und erhielt die Namen Octavia Maria Gabriele Ernestine.

      Taufen Kauffung 1829 Quelle: S527
      Pag 3

      Taufzeugen waren:

      1. Fräuleingräfin Octavia von Magnis.
      2. Frau Molly von Zedlitz, Gemahlin des königlich. Landrats des Schönauer Kreises , Baron von Zedlitz,??, Erb und Gerichtsherr auf Neukirch und Herrmanswaldau.
      3. Frau Johanne Christiane Kiefer geborene Neumann, des weiland Emmanuel Theodor Sigismund Kiefer, gewesener Prediger allhier, nachgelassene Witwe.
      4. Herr Baron von Zedlitz, königlich preußischer Major, Joh??ritter,(Johanniter??) Erb und Gerichtsherr auf Nieder Kauffung und Tiefhartmannsdorf
      5. Herr Carl Wilhelm Adolph, Chirurgus? In Rudolstadt.
      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    4. [S570] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-46, (LDS Film 889975), 21 Mrz 1832 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 12
      am 21. März 1832

      Wurde des Herrn Carl Friedrich Wilhelm Walter, Prediger bei der hiesigen evangelischen Gemeinde, von seiner Ehegattin Friederike Bertha geborene Reinisch, den 20. Februar 1832 abends um 6:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Gustav Emanuel.

      Taufzeugen waren:

      1. Fräulein Caroline von Hoffmann von Röversdorf.
      2. Frau Gräfin Agnes von Leutrum auf Stöckel und Tschirnhaus.
      3. Frau Pastor Angelina Kettner von Schönau.
      4. Herr Gustav Moritz Santo, Pastor in Hohenliebenthal.
      5. Herr Heinrich Theodor Ulbrich, Pastor in Neukirch.
      Abwesend:
      6. Madeline Dittmann, Gouvernante in Nieder Kummornick bei Liegnitz.
      7. Emma Nixdorf, Tochter des Regierung S....tuin? Nixdorf in Breslau.


    5. [S642] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-13, (LDS Film 889976), 9 Jun 1835 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 42
      den 9. Juni 1835

      Wurde des Herrn Carl Friedrich Walter, Prediger bei der hiesigen evangelischen Gemeinde, von seiner Ehegattin Friederike Albertine Bertha geborene Reinisch den 7. Mai machte um 0:30 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Robert Emil.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Gräfin Leutrum von Ertingen auf Stöckel und Tschirnhaus Kauffung.
      2. Frau Pastor Ulbrich aus Neukirch
      3. Herr Robert Selbmann Besitzer von Mittel Kauffung.
      4. Herr Gustav Moritz Santo, Pastor von Hohenliebenthal, abwesend.
      5. Frau Emilie Karuth, des Herrn Franz Karuth, Tuchkaufmann in Breslau Ehegattin
      6. Herr Wilhelm Franzky, Justizkommissarius in Löwenberg .

    6. [S670] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1836-14, (LDS Film 889976), 23 Aug 1836 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 52
      den 23. August 1836

      Wurde Sr. Hochgeboren des Herrn Grafen Leutrum von Ertingen, königlicher Major Ritter des eisernen Kreuzes 1. Klasse, Erb-und Gerichtsherrn auf Stöckel und Tschirnhaus Kauffung, von seiner Frau Gemahlin der hochgeborenen Frau Agnes geborene Gräfin von Magnis, den 2. August 1836 nachmittags um 1:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Wilhelm Cuno Immanuel.

      Taufzeugen waren:

      1. ihro hochgeborene die Comtesse Octavia Reichsgräfin von Magnis aus Eckersdorf bei Glatz.
      2. ihro hoch und wohlgeborene Frau Baronin von Zedlitz auf Tiefhartmansdorf, geborene Gräfin von Magnis.
      3.Sr. Huf und wohlgeborene der Herr Baron Cuno von Zedlitz, des Herrn Baron Otto von Zedlitz, königlicher Major, Erb-und Gerichtsherr auf Tiefhartmansdorf jüngster Herr Sohn.
      4. Herr Carl Wilhelm Adolph, Chirurgus In Rudelstadt

    7. [S687] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1837-06, (LDS Film 889976), 30 Mrz 1837 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 17
      den 30. März 1837

      Wurde Sr. Hochwürden Herrn Carl Friedrich Wilhelm Walter, evangelischer Pastor all hier, von seiner Ehefrau Friedericke Albertine Bertha geborene Reinisch, den 2. des Monats früh um 2:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Ernst Cuno Hermann.

      Taufzeugen waren:

      1. Fräuleinade Adeline Dittmann, Gouvernante in Friedland
      2. Frau Gräfin Leutrum von Ertingen auf Stöckel-Kauffung.
      3. Frau Pastor Sante (Santo?) von Hohenliebenthal.
      4. Herr Ferdinand Friedrich Wilhelm Alexander von Uechtritz und Steinkirch, Ritterakademist in Liegnitz.
      5. Herr Pastor Kettner von Schönau.
      6. Herr Pastor Ulbrich Front Neukirch.
      7. Herr Robert Selbmann, Erb-und Gerichtsherr auf Mittel Kauffung.