Quellen |
- [S494] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-21, (LDS Film 889975), 30 Jul 1826 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 53
am 30. Juli 1826
Ist des Friedrich Langer, herrschaftlicher Großknecht auf Heiland-Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Finger, den 22. Juli 1826 abends um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Elisabeth, des Gottfried Finger, Hofehäusler in Herrmanswaldau jüngste Tochter.
2. Frau Anne Rosine, des Johann Karl Langer, Inwohner in Hohenliebenthal Ehefrau.
3. Johann Carl Mäuer, Freihäusler in Mittel Kauffung.
- [S533] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-09, (LDS Film 889975), 8 Jun 1829 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 36
den 8. Juni 1829
Wurde des George Friedrich Langer, herrschaftlicher Großknecht auf Heiland, von seiner Ehefrau Johanne Rosine geborene Finger, den 31. Mai 1829 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Carl Friedrich.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Christiane, des Johann George Friedrich Finger, Hofehäusler in Herrmanswaldau 4. Tochter.
2. Johann Carl Mäuer (Meuer) Häusler in Mittel Kauffung.
3. Carl Gottlieb Langer, Inwohner in Hohenliebenthal.
- [S572] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-48, (LDS Film 889975), 11 Jun 1832 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 26
am 11. Juni 1832
Wurde des George Friedrich Langer, herrschaftlicher Vogt auf Heiland, von seiner Ehefrau Maria Rosina geborene Finger, den 1. Juni 1832 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Johann Friedrich Wilhelm.
Taufen Kauffung 1832 Quelle: S573,
Pag 49
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Beate, des Johann Christoph Müller, Gärtner in Ober Kauffung älteste Tochter.
2. Carl Gottlieb Langer, Inwohner in Hohenliebenthal.
3. Johann Gottlieb Gärtner, herrschaftlicher Schäfer auf Heiland.
Der Taufeintrag erstreckt sich über die Seiten 48 und 49 im Kirchenbuch
|