Quellen |
- [B340] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1837-09, (LDS Film 889978), 16 Jul 1837 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 51
den 16. Juli 1837
Wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben des Christian Benjamin Glauer, Inwohner in Ober Kauffung-Stimpel jüngste Tochter namens Christiane Beate, welche den 13. des Monats nachmittags um 4:30 Uhr an den Krämpfen gestorben.
Alt 19 Wochen.
- [S496] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-23, (LDS Film 889975), 10 Sep 1826 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 70
am 10. September 1826
Ist der Johanne Beate weist des Christian Benjamin Weist, Häusler in Ober Kauffung älteste Tochter, den 2. September 1826 abends um 7:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Helene, des Carl Benjamin Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung Ehefrau.
2. Frau Johanne Eleonore, des Benjamin Glauer? Inwohner in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Gottlieb Blümel, Freihäusler in Ober Kauffung.
- [S685] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1837-04, (LDS Film 889976), 5 Mrz 1837 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 12
den 5. März 1837
Wurde des Christian Benjamin Glauer, Inwohner in Ober Kauffung-Stimpel, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Neumann den 28. Februar nachmittags um 4:00 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Christiane Beate.
Taufzeugen waren:
1. Jungfrau Johanne Rosine, des weiland Johann Christoph Neumann, gewesener Inwohner in Ober Kauffung nachgelassene älteste Tochter.
2. Maria Rosine, des Karl Schubert, Häusler in Mittel Kauffung Ehefrau.
3. Junggesell Friedrich, des weiland Johann Gottlieb Weist, Inwohner in Hohenliebenthal nachgelassener einziger Sohn
4. Ehrenfried Fischer, Häusler in Ober Kauffung.
- [S721] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-13, (LDS Film 889976), 10 Jun 1838 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1838-13
Pag 13
Nr. 33
den 10. Juni 1838
Wurde des Christian Gottlieb Schwabe?, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Schubert den 5. des Monats nachmittags um 6 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Johann Carl Eduard.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Beate, des Karl Ferdinand Schwabe, herrschaftlicher Schäfer in Altschönau jüngste Tochter.
2. Frau Johanne Juliane, des Christian Benjamin Glauer, Inwohner in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Junggesell Karl Gottlieb, des Johann Christoph Geisler, Gärtner in Mittel Kauffung einziger Sohn.
4. Johann Gottlieb Weist, Häusler in Nieder Kauffung.
5. Johann Gottlieb Kirchner, herrschaftlicher Kutscher auf dem Niemitzischen Hofe
|