Johann Anton Jürgens

männlich 1736 - 1789  (53 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Anton Jürgens 
    Geburt 13 Mrz 1736  Herhagen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Taufe Reiste Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Beruf Ackersmann 
    Religion rk 
    Tod 30 Apr 1789  Herhagen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I6974  Genealogie von Herbert Kuba (Dünnebacke)
    Zuletzt bearbeitet am 18 Apr 2007 

    Vater Caspar Jürgens,   geb. geschätzt 1710, Herhagen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 18 Mai 1769, Herhagen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 59 Jahre) 
    Mutter Anna Maria Kotthoff,   geb. 29 Mrz 1711, Kotthoff Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. geschätzt 1752, Herhagen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 40 Jahre) 
    Eheschließung 10 Nov 1732  Reiste Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Familien-Kennung F1902  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Anna Maria Körnecke,   geb. 4 Mrz 1747, Herhagen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Eheschließung 27 Jan 1761  Reiste Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Kinder 
     1. Johannes Ferdinand Jürgens,   geb. 18 Nov 1761, Herhagen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 7 Mrz 1827, Herhagen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 65 Jahre)
    Familien-Kennung F2755  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 14 Okt 2025 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 13 Mrz 1736 - Herhagen Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTaufe - - Reiste Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - 27 Jan 1761 - Reiste Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 30 Apr 1789 - Herhagen Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • Johann Anton war der Hoferbe.

  • Quellen 
    1. [S31] Lauber-Datei (EDV).

    2. [S153] G. Kortenkamp, Kotthoff zu Kotthoff, (1980), S. A3.