Maria Theresia Droste

weiblich 1800 - 1866  (65 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Maria Theresia Droste 
    Geburt 21 Nov 1800  Osterwald Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Taufe 23 Nov 1800  Bödefeld Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht weiblich 
    Alias-Name Sunder 
    Religion rk 
    Tod 23 Feb 1866  Arpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Ursache: Engbrüstigkeit 
    Beerdigung 26 Feb 1866  Berghausen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Personen-Kennung I6997  Genealogie von Herbert Kuba (Dünnebacke)
    Zuletzt bearbeitet am 13 Jul 2025 

    Vater Johann Heinrich Droste,   geb. 31 Okt 1776, Sonderhof Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 29 Jul 1849, Sonderhof Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 72 Jahre) 
    Mutter Anna Maria Elisabeth Dünnebacke,   geb. 12 Okt 1772, Grafschaft Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 14 Jul 1843, Sonderhof Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 70 Jahre) 
    Eheschließung 17 Okt 1799  Bödefeld Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3, 4, 5, 6
    Notizen 
    • Am 17.10.1799 wird in Bödefeld Joannes Henricus Droste, ehel. Sohn des Henricus Droste und der Eva Elisabetha Burmann, Eheleute in Osterwald, nach erhaltener Dispens ehelich verbunden mit Anna Maria Elisabetha Dünnebacke, ehel. Tochter des Hermann Dünnebacke und der Anna Margaretha Henderichs, Eheleute in Grafschaft, vor den Trauzeugen Adamus Droste und Stephanus Dünnebacke.
      Nachgetragen: er * 31.10.1776, + 29.07.1849, sie + 14.07.1843

      In der Familienchronik auf dem Sonderhof heißt es: Johannes Droste heiratete eine Frau aus Grafschaft mit Namen Elisabeth Dünnebacke. Sie war ein armes Mädchen, weshalb seine Eltern und Geschwister ihm dieserhalb Schwierigkeiten machten. Die beiden hatten sich aber schon verlobt, als sie eben der Schule entlassen waren, und blieben sich auch treu. ("Geschichte ..." Bd. I / S. 65)
    Familien-Kennung F59  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Franz Anton Schmidt,   geb. 25 Dez 1795, Arpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 6 Nov 1837, Arpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 41 Jahre) 
    Eheschließung 30 Aug 1825  Berghausen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [7
    Notizen 
    • Im Jahre Christi 1825 wurden am 30.08.nach in hiesiger Pfarrkirche und ??? zu Bödefeld ... Proclamation getraut und ehelich eingesegnet Franz Anton Schmidt, Junggeselle zu Arpe, ein ehel. Sohn des Franz Heinrich Schmidt und weyl. A. Catharina Wortmann, * 25.12.1795, und die Jungfrau M. Theresia Droste aus Sonderhof, eine ehel. Tochter des Joannes Droste, gt. Sunders, und der M. Elisabeth Dünnebacke, * 21.11.1800.
      Trauzeugen waren ...
    Familien-Kennung F2768  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 14 Okt 2025 

    Familie 2 Peter Kemper,   geb. errechnet 12 Nov 1786, Berghausen ? Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. nach 1866 (Alter > 81 Jahre) 
    Eheschließung 13 Nov 1838  Berghausen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [8
    Notizen 
    • lfd. Nr. 4 Peter Kemper, der Vater und Bauer (Huckel) in Berghausen längst todt, 52 Jahre und 1 Tag alt, (d. h. ber. * 12.11.1786), ohne Vormund, die 1. Ehe wurde durch den Tod getrennt, und M. Theresia Droste, Tochter des Joh. Droste, gt. Sonders in Sonderhof, ihr Schwiegervater ist Franz Schmidt in Arpe, 37 Jahre, 11 Monate und 22 Tage alt, (d. h. ber. * 21.11.1800), der Schwiegervater mündlich zugestimmt, die 1. Ehe wurde durch den Tod getrennt, werden am 13.11.1838 in Berghausen getraut.
      Trauzeugen waren ...
      Nachgetragen. sie * 21.11.1800
    Familien-Kennung F7980  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 14 Okt 2025 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 21 Nov 1800 - Osterwald Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTaufe - 23 Nov 1800 - Bödefeld Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - 30 Aug 1825 - Berghausen Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - 13 Nov 1838 - Berghausen Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - Ursache: Engbrüstigkeit - 23 Feb 1866 - Arpe Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeerdigung - 26 Feb 1866 - Berghausen Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • Am 23.11.1800 ist Maria Theresia, vulgo Sunders (in Bödefewld rk) getauft worden, geboren ist sie am 21. in Osterwald aus ehel. Bett des Joannes Droste und der Maria Elisabetha Dünnebacke, Eheleute in Osterwald.
      Taufpaten waren Maria Margaretha Peters und Joannes Hoffe, Beistände waren Theresia Mues, Elisabetha Droste und Theresia Piscopinck.

      Im Jahre Christi 1825 wurden am 30.08.1825 nach in hiesiger Pfarrkirche und ??? zu Bödefeld ... Proclamation getraut und ehelich eingesegnet Franz Anton Schmidt, Junggeselle zu Arpe, ein ehel. Sohn des Franz Heinrich Schmidt und Weyl. A. Catharina Wortmann, * 25.12.1795, und die Jungfrau M. Theresia Droste aus Sonderhof, eine ehel. Tochter des Joannes Droste, gt. Sunders, und der M. Elisabeth Dünnebacke, * 21.11.1800.
      Trauzeugen waren ...

      Maria Theresia Droste, gt. Schmies aus Arpe

      lfd. Nr. 14 Franz Anton Schmidt, Bauer in Arpe, 41 Jahre, 10 Monate und 11 Tage alt, hinterlässt eine Gattin und 5 minorenne Kinder, stirbt am 06.11.1837 morgens um 9 Uhr in Arpe an der Schwindsucht und wird am 09.11. in Berghausen beerdigt.
      Nachgetragen: Eltern Landwirt Franz Heinr. Schmidt und M. Kathar. Wortmann, Arpe. Er * 25.12.1795

      lfd. Nr. 4 Peter Kemper, der Vater und Bauer (Huckel) in Berghausen längst todt, 52 Jahre und 1 Tag alt, (d. h. ber. * 12.11.1786), ohne Vormund, die 1. Ehe wurde durch den Tod getrennt, und M. Theresia Droste, . Tochter des Joh. Droste, gt. Sonders in Sonderhof, ihr Schwiegervater ist Franz Schmidt in Arpe, 37 Jahre, 11 Monate und 22 Tage alt, (d. h. ber. * 21.11.1800), der Schwiegervater mündlich zugestimmt, die 1. Ehe wurde durch den Tod getrennt, werden am 13.11.1838 in Berghausen getraut.

      lfd. Nr. 4 Maria Theresia Droste, gt. Schmies aus Arpe, Witwe des Peter Kemper, 65 Jahre, 3 Monate und 2 Tage alt, hinterlässt 5 majorenne Kinder, stirbt am 23.02.1866 morgens um 5 Uhr in Arpe an der Engbrüstigkeit und wird am 26.02. in Berghausen beerdigt.
      Nachgetragen: Eltern Landwirt Johannes Droste und Elisabeth Dünnebacke, Sonderhof, Pfarrei Bödefeld, sie * 21.11.1800
      Anm.: Da sie als "Witwe des Peter Kemper" bezeichnet wird, muss sie nach dem Tod des F A Schmidt noch einmal geheiratet haben.

  • Quellen 
    1. [S430] Bödefeld, Kath. Pfarrei St. Kosmas und Damian, Geburt, (https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/), 11 Sep 2024, KB008-02-T; T_0086, Abschrift H. Kuba.

    2. [S556] Berghausen, rk Pfarrei St. Cyriacus, Tod, (https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/), 12 Okt 2024, KB008-01-S; S_0277, Abschrift H. Kuba.

    3. [S29] Vikar Dünnebacke / Dr. Maria Thiemann, Geschichte der Familie Dünnebacke, (1938 / 1979), Bd. I / S. 65.

    4. [S30] Lauber Josef, Stammreihen Sauerländischer Familien, Bd. VI / S. 213.

    5. [S34] Stirnberg, Walter, Sauerländische Stammtafeln; Stammtafeln zu den Sippenkreisen Stirnberg und v. Schledorn, (Schwerte 1983), T 112.

    6. [S431] Bödefeld, Kath. Pfarrei St. Kosmas und Damian, Heirat, (https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/), 22 Sep 2023, KB009-02-H; H_0030, Abschrift Herbert Kuba.
      Heirat J H Droste und M A E Dünnebacke

    7. [S555] Berghausen, rk Pfarrei St. Cyriacus, Heirat, (https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/), 22 Sep 2023, KB004-02-H; H_0053, Abschrift H. Kuba.

    8. [S555] Berghausen, rk Pfarrei St. Cyriacus, Heirat, (https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/), 12 Mai 2024, KB006-01-H; H_0027, Abschrift H. Kuba.