Ritter August Wilhelm Anton Neidhart von Gneisenau[1, 2, 3, 4]

männlich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name August Wilhelm Anton Neidhart von Gneisenau 
    Titel Ritter 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 13 Mai 1800  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Nieder Kauffung 
    Beruf 11 Mai 1800  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    koeniglicher Preussicher Hauptmann im Batailon leichter Infanterie von Rabenau zu Tauer 
    Religion 11 Mai 1800 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Personen-Kennung I707  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 21 Okt 2015 

    Familie Baronin Juliane Karoline Friedericke von Kottwitz   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Agnes Kunigunde Antoinette von Gneisenau,   geb. 24 Apr 1800, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Adoptiert]
     2. Ernestine Ottilie Wilhelmine Auguste von Gneisenau,   geb. 16 Okt 1802, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     3. Hedwig Maria von Gneisenau,   geb. 3 Dez 1805, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     4. Herr August Hipolit Neidhart von Gneisenau   gest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]
     5. Loide Albertine Emilie von Gneisenau,   geb. 28 Dez 1806, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F277  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 27 Apr 2016 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Nieder Kauffung - 13 Mai 1800 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - koeniglicher Preussicher Hauptmann im Batailon leichter Infanterie von Rabenau zu Tauer - 11 Mai 1800 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S139] Taufen Kauffung 1802-Pag.66, (Mormonenfilm 889975), 27 Okt 1802 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen 1802 Pag.66

      den 27 Oktober 1802

      ist des Hochwohlgeborenen Ritters und Herrn August Wilhelm Anton Neidhart von Gneisenau, Königlich Preußischer Hauptmann im Bataillon leichter Infanterie von Rabenau zu Jauer, von seiner Gemahlin der Hochwohlgeborenen Frau Johanne Karoline Friederike geborene Baronin von Kettwig? auf aus dem Hause Nieder Kauffung den 16 Okt 1802 geborene Töchterlein auf dem hiesigen Herrschaftlichen Schlosse zu Nieder Kauffung zur heil Taufe gebracht und Ernestine Ottilie Wilhelmine Auguste genannt wurde.

      Taufzeugen waren:
      1. die hochwohlgeborene Frau Helene Hypolite Derothea verwittwete von Prittwitz, geborene von Basewitz, Frau auf Ober Wolmsdorf.
      2. die hochwohlgeborene Frau Kunigunde Maximiliane Sophi, verwittwete von Scheel, Frau auf Nieder Kauffung.
      3. die hochwohlgeborene Frau Auguste Fräulein von Sedlitz, geborene von Harras, Gemahlin des hochwohlgeborenen Ritters und Herrn Kaspar Konrad Baron Zedlitz, königlich preußischer Kreis Deputierter des Hirschbergischen Kreises und Herr auf Hohenliebenthal und Fischbach.
      4. die hochwohlgeborene Fräulein Kunigunde Magdalene von Zedlitz, aus dem Hause Tiefhartmannsdorf.
      5. die hochwohlgeborene Fräulein Juliane Henriette Sophie von Prittwitz, aus Ober Wolmsdorf.
      6. der hochwohlgeborene Ritter und Herr Otto Friedrich Konrad Baron von Zedlitz, königlich preußischer Landrath des Hirschbergischen Kreises und Herr auf Tiefhartmannsdorf und Neukirch.
      7. der hochwohlgeborene Ritter und Herr Baron von Vogten, königlich preußischer Justiz Rath des Hirschberger Kreises und Herr auf Alt Schönau und Mochau.
      8. der hochehrwürdige Herr Emanuel Theodor Sigismund Kiefer, Pastor allhier zu Kauffung.


    2. [S274] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-37, (Mormonenfilm 889975), 10 Dez 1805 (Verlässlichkeit: 3).
      den 10ten Dezember 1805

      ist des Hochwohlgeborenen Ritters und Herrn August Wilhelm Anton Neidhart von Gneisenau, königlich preußischer Hauptmann Batalion leichter Infanteriea vorn Rabenau zu Jauer, von seiner Gemahlin der hochwohlgeborenen Frau Juliane Caroliene Friedericke geborene Baroness von Kottwitz aus dem Hause Nieder Kauffung, Erb- Lehns- und Gerichtsfrau auf Mittel Kauffung, den 3ten Dezember 1805 geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Hedwig Maria beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. die hochwohlgeborene Frau Helene Hipolite Dorothea, verwittwete von Prittwitz, geborene Basewitz auf Ober Wolmsdorf Bolkenhain.
      2. die hochwohlgeborene Frau Kunigunde Maximiliane Sophi verwittwete von Scheel, Frau auf Nieder Kauffung.
      3. die hochwohlgeborene Frau Henriette Christiane Charlotte verwittwete von Beuchel geborene von Nickisch, Lehnsfrau auf Mittel Kauffung.
      4. die hochwohlgeborene Frau Helene Wilhelmine Charlotte von Thaal, geborene von Prittwitz, des hoch und wohlgeborenen Herrn Wilhelm Thaal , Erb- Lehns, und Gerichtsherr auf ???



    3. [S280] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1806-43, (Mormonenfilm 889975), 30 Apr 1806 (Verlässlichkeit: 3).
      den 30ten April 1806

      ist des Herrn Christian Gottfried Geisler, Revier Jäger auf dem hiesigen Mittel-Hofe von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, den 26ten April 1806 abends um 10 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Carl Wilhelm beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Marie Teresia Seifert, aus Pomsen, so sich auf dem hiesigen Mittel Hofe als Ausgeberin befindet.
      2. Frau Susanne Arnhold, des weiland Christian Arnhold, gewesener Häusler zu Stöcking Greifenberg nachgelassene Wittwe, welche auf dem hiesigen Mittel-Hofe als herrschaftliche Köchin befindet.
      3. Herr August Hipolit Neidhart von Gneisenau, des Herrn Hauptmann von Gneisenau, Herr auf Mittel Kauffung, ältester Sohn.
      4. Junggesell Karl Gottlob Linke, des Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn.

      Bei Taufzeugen Nr.3

    4. [S54] Taufen Kauffung 1800-Pag 09, (Mormonenfilm 889975), 13 Mai 1800 (Verlässlichkeit: 3).
      Den 13ten Mai

      Ist des Hochwohlgeborenen Ritters und Herrn
      August Wilhelm Anton Neidhart von Gneisenau,
      koeniglicher Preussicher Hauptmann im Batailon leichter
      Infanterie von Rabenau zu Tauer, von seiner Gemahlin, der Hochwohlgeborenen Frau Juliane Karoline Friedericke, geb Baronin von Katwitz aus dem Hause Nieder (?) Kauffung, den 24ten April geborene Tochterlein zur heil. Taufe ge-
      bracht und Angnes Kunigunde Antoinette genannt wurde.

      Taufzeugen waren
      1. Die Hochwohlgeborene Frau Helena Hipolite Derothea, verwittwete von Britwitz, geborene von Bastewitz, Frau in Ober Wolnsdorf (?)
      2. Die Hochwohlgeborene Frau Kunigunde Maximiliane Sophie, verwitwete von Scheel, Frau auf Nieder Kauffung
      3. Die Hochwohlgeborene Frau Barbara Luise Wilhelmine,
      Gemahlin des Hochwohlgebornenen Ritters und Herrn Baron von Zedlitz, Koeniglich Preussischer Landrath des Hirschbergischen Kreises und Herrn auf Tiefhartmannsdorf
      4. Die Hochwohlgeborene Fraeulein Johanne Friedericke
      Stetz. in Nieder Kauffung
      5. Die Hochwohlgeborene Fraeulein Juliane Henri-
      ette Sophie von Pritwitz aus Ober Wolmsdorf
      6. Die Hochwohlgeborene Fraeulein B?? Friedericke
      Elisabeth Baronin von Zedlitz aus dem Hause Tiefhartmannsdorf
      7. Die Hochwohlgeborene Fraeulein Barbara Friedericke Elisabeth von
      Heidau aus dem Hause ......?
      8. Die Hochwohlgeborene Frau Johanne Christiane, geborene Weimann
      des hiesigen Pastors Gattin
      9. Der Hochwohlgeborene Ritter und Herr Caspar Conrad von Zedlitz, Koeniglich
      Preussischer Kreis Deputierter des Hirschbergischen
      Kreises und Herr auf Hohenliebentahl z.z.