Quellen |
- [B312] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1836-04, (LDS Film 889978), 8 Mai 1836 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 25
den 8. Mai 1836
Wurde auf den hiesigen Kirchhof begragen des Carl Gottlieb Exner, Bauer in Mittel Kauffung jüngste Tochter namens Johanne Beate, welche den 5. des Monats vormittags um 10:00 Uhr an den Krämpfen gestorben.
Alt: 26 Wochen und 5 Tage.
- [B349] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1838-03, (LDS Film 889978), 21 Mai 1838 (Verlässlichkeit: 3).
Begräbnisse Kauffung 1838-03
Pag 3
Nr. 15
den 21. Mai 1838
Wurde auf den hiesigen Kirchhof begragen des Johann Carl Exner, Bauer in Mittel Kauffung ältester Sohn namens Carl Gottlieb, welcher den 18. des Monats vormittags um 11:00 Uhr an den Scropheln gestorben.
Alt 11 Jahre, 9 Monate und 27 Tage.
- [B350] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1838-04, (LDS Film 889978), 3 Aug 1838 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 24
den 3. August 1838
Wurde auf den hiesigen Kirchhof begragen des Johann Carl Exner, Bauer in Mittel Kauffung einzige Tochter namens Johanne Christiane, welche den 31. Juli vormittags um 11:00 Uhr an Krämpfen gestorben.
Alt 8 Jahre und 10 Monate.
- [S481] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-08, (LDS Film 889975), 25 Jul 1825 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 38
am 25. Juli 1825
Ist des Carl Gottlieb Exner, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Walter, den 18. Juli 1825 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Freche, Gärtner in Ober Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Köbe, Freihäusler in Mittel Kauffung Ehefrau.
3. Johann David Schiller, Häusler in Kammerswaldau.
- [S493] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-20, (LDS Film 889975), 23 Jul 1826 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 45
am 23. Juli 1826
Ist des Carl Gottlieb Exner, Inwohner in Mittel Kauffung, seinem Weibe Anne Rosine geborene Walter, den 15. Juli 1826 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Regine, des Christian Gottlieb Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung Ehefrau.
2. Carl Benjamin Fehrle, Häusler in Mittel Kauffung.
3. Johann David Schiller, Häusler in Kammerswaldau.
- [S496] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-23, (LDS Film 889975), 31 Aug 1826 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 64 und 65
am 31. August 1826
Nachmittags 4:00 Uhr sind dem Meister Johann Carl Benjamin Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Conrad, ein paar Zwillingstöchter geboren worden, wovon das 1. tot geboren wurde das 2. aber bald nach deren Taufe, wobei es die Namen Johanne Eleonore erhielt starb.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anna Rosine, des Johann Gottlieb Köbe, Freihäusler in Mittel Kauffung Ehefrau.
2. Frau Maria Rosine, es Carl Gottlieb Exner, Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau.
3. die Fehrle als Großmutter.
- [S498] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-25, (LDS Film 889975), 31 Okt 1826 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1826 Quelle: S498
Pag 25
Nr. 81
den 31. Oktober 1826
Ist des Christian Gottlieb Krause, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Sommer, den 26. Oktober 1826 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.
Taufen Zeugen waren:
1. Jungfer Johanne Eleonore, des Karl Krause, Häusler in Södrich jüngste Tochter.
2. Frau Anna Rosine, es Carl Gottlieb Exner, Inwohner in Mittel Kauffung.
3. Christian Gottfried Krause, Bauer in Nieder Kauffung.
- [S510] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-37, (LDS Film 889975), 6 Jan 1828 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1828 Quelle: S510,
Pag 37
Nr. 1
am 6. Januar 1828
Ist des Johann Karl Beer, Freibauer in Mittel Kauffung?, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Ludwig, den 3. Januar 1828 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Ludewig, Freihäusler in Seitendorf jüngste Tochter.
2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Rumler, Freigärtner in Seitendorf Ehefrau.
3. Johann Karl Exner, Bauer in Mittel (Nieder?) Kauffung.
- [S514] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-41, (LDS Film 889975), 13 Apr 1828 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 25
am 13. April 1828
Ist des Christian Gottlieb Krause, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine Sommer, den 2. April 1828 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Sohn getauft, und genannt Friedrich Wilhelm.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Rosine, des Ehrenfried Langer, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau.
2. Frau Johanne Rosine, Karl Gottlieb Exner, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau.
3. Christian Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung.
- [S515] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-42, (LDS Film 889975), 23 Apr 1828 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 29
am 23. April 1828
Ist des Johann Gottlieb Jentsch, Gärtner unter Stöckel-Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane Beer, den 18. April 1828 früh um 8:00 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und genannt Johanne Beate.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Juliane, es Karl Gottlob Beer, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau.
2. Frau Anna Rosine, des Karl Exner, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Johann Heinrich Kindler, Huf-und Waffenschmidt in Tiefhartmannsdorf.
- [S528] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-04, (LDS Film 889975), 1 Mrz 1829 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 15
den 1. März 1829
Wurde des Carl Benjamin Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Rosine geborene Conrad, den 19. Februar 1829 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Carl Ernst Wilhelm.
Taufzeugen waren:
1. Jungfrau Johanna Helena, des Jeremias Kobelt, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung einzige Tochter.
2. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung älteste Tochter.
3. Frau Anna Regina, des Johann Gottlieb Köbe, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung Ehefrau.
4. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Fehrle, Gärtner in Tiefhartmannsdorf Ehefrau.
5. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Fehrle, Frey und Großgärtner in Rodeland Ehefrau.
6. Junggesell Carl Gottlieb, des Gottlieb Conrad, Gärtner in Mochau einziger Sohn.
7. Johann Gottlieb Scholz, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung.
8. Johann Gottlieb Fende,? Freihäusler in Viehring.
9. Johann Gottfried Neumann? Häusler in Ober Kauffung.
10 Carl Gottlieb Exner, Bauer in Mittel Kauffung.
11. Johann Gottlieb Walpert, Gärtner in Nieder Kauffung.
- [S538] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-14, (LDS Film 889975), 27 Okt 1829 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1829 Quelle: S538,
Pag 14
Nr. 58
den 27. Oktober 1829
Wurde des Johann Carl Exner, Bauer in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Walter, den 19. Oktober 1829 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Walpert, Gärtner in Nieder Kauffung älteste Tochter.
2. Frau Anna Regina, des Christ. Gottlieb Krause, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung Ehefrau.
3. Frau Anne Regine, des Christ. Gottlieb Köbe, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung Ehefrau.
4. Frau Johanne Eleonore, des Christ. Ehrenfried Stief, Gärtner und Schumacher in Mittel Kauffung Ehefrau.
5. Frau Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Exner, Häusler in Kammerswaldau Ehefrau.
6. Carl Benjamin Fehrle, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung.
7. Johann Gottlieb Jentsch,(Jäntsch) Gärtner in Ober Kauffung.
8. Johann Gottlob Rüger, Häusler in Kammerswaldau.
9. Johann David Schiller, Häusler in Kammerswaldau
10. Carl Gottlieb Stumpe, Häusler in Kammerswaldau
- [S550] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-26, (LDS Film 889975), 14 Okt 1830 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 42
am 14. Oktober 1830
Wurde des Carl Benjamin Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Conrad, den 5. Oktober 1830 mittags um 1:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Helene, des Jeremias Kobelt, Freihäusler und Schmied in Mittel Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Anna Regina, Christ. Gottlieb Köbe, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung Ehefrau.
3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Fehrle, Hofegärtner in Tiefhartmannsdorf Ehefrau.
4. Junggesell Carl Gottlieb, des Gottlieb Conrad, Hofegärtner in Mochau einziger Sohn.
5. Meister Gottlieb Scholz, Freihäusler und Schmied in Mittel Kauffung.
6. Karl Gottlieb Exner, Bauer in Mittel Kauffung.
7. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer und Schulvorsteher in Ober Kauffung.
- [S555] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-31, (LDS Film 889975), 18 Jan 1831 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 5
am 18. Januar 1831
Wurde des Meister Christian Gottlieb Krause, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Regina geborene Sommer, den 12. Januar 1831 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane.
Taufen Kauffung 1831 Quelle: S556,
Pag 32
Taufzeugen waren:
1. Frau Christiane Beate, des Johann Gottfried Hanke, Freigärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
2. Frau Johanne Rosine, des Carl Gottlieb Exner, Freibauer in Mittel Kauffung Ehefrau.
3. Frau Anna Rosine, des Johann George Seifert, Gärtner in Willenberg Ehefrau.
4. Frau Johanne Rosine, des Ehrenfried Langer, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau.
5. Carl Gottlieb Rose, Freihäusler, Kramer und Schneider in Nieder Kauffung.
6. Christ. Gottlieb Krause, Freibauer in Nieder Kauffung.
7. Carl Gottlieb Ulrich, Freihäusler und Schumacher in Fischbach.
8. Carl Benjamin junge, Freihäusler, Weber und Kirchendiener in Fischbach.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch, S. 31 und 32
- [S565] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-41, (LDS Film 889975), 27 Okt 1831 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 54
am 27. Oktober 1831
Wurde des Carl Gottlieb Exner, Bauer in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Maria geborene Walter, den 16. Oktober 1831 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Carl Benjamin.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Walpert, Gärtner in Nieder Kauffung älteste Tochter.
2. Frau Anna Regine, des Christian. Gottlieb Krause, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung Ehefrau.
3. Frau Johanne Christiane, des Johann Gottfried Exner, Häusler in Kammerswaldau Ehefrau.
4. Frau Johanne Eleonore, des Ehrenfried Stief, Gärtner und Schumacher in Mittel Kauffung Ehefrau.
5. Frau Anna Regina, des Christ. Gottlieb Köbe, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung Ehefrau.
6. Carl Benjamin Fehrle, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung?
7. Johann Carl Gottlieb Jentsch (Jäntsch), Gärtner in Ober Kauffung.
8. Johann David Schiller, Häusler in Kammerswaldau.
9. Carl Gottlieb Stumpe, Häusler in Kammerswaldau.
10. Johann Gottlieb Rüger, Freihäusler in Kammerswaldau.
- [S569] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-45, (LDS Film 889975), 20 Mrz 1832 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 11
am 20. März 1832
Wurde des Meister Christian Gottlieb Krause, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Regine geborene Sommer, den 12. März 1832 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Beate.
Taufzeugen waren:
1. Frau Caroline Regine Marianne, des Carl Gottlieb Rose, Freihäusler und Kramer in Nieder Kauffung Ehefrau.
2. Frau Johanne Rosine, des Ehrenfried Langer, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau.
3. Frau Johanne Rosine, des Carl Gottlieb Exner, Freibauer in Mittel Kauffung Ehefrau.
4. Frau Anna Rosine, des Johann George Seifert, Gärtner in Willenberg Ehefrau.
5. Christian Gottlieb Krause, Freibauer in Nieder Kauffung.
Taufen Kauffung 1832 Quelle: S570,
Pag 46
6. Johann Gottfried Hanke, Freigärtner und Pachtschmied in Ober Kauffung.
7. Carl Gottlieb Ulrich, Freihäusler und Schumacher in Fischbach.
8. Carl Benjamin junge, Freihäusler, Weber und Kirchendiener in Fischbach.
Der Taufeintrag erstreckt sich über die Seiten 45 und 46 im Kirchenbuch
- [S570] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-46, (LDS Film 889975), 12 Apr 1832 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 13
am 12. April 1832
Wurde des Johann Gottlieb Jentsch, (Jäntsch) Gärtner in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Christiane Marie Elisabeth geborene Beer, den 6. April 1832 nachts um 12:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane Beate.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Gottlieb Köbe, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung einzige Tochter.
2. Maria Elisabeth, des weiland Christian Beer, gewesener Bauer in Mittel Kauffung nachgelassene 4. Tochter.
3. Frau Johanne Rosine, des Carl Gottlieb Exner, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau.
4. Junggesell Johann Carl, des weiland Christ. Benjamin Jäntsch, gewesener Gärtner in Ober Kauffung nachgelassener jüngster Sohn.
5. Johann Gottlieb Seiler, Hofegärtner in Altschönau.
6. Johann Gottlieb Blümel, Inwohner in Ober Kauffung.
7. Carl Gottlieb Hielscher, Bauer in Hohenliebenthal.
- [S575] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-51, (LDS Film 889975), 29 Jul 1832 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 42
am 29. Juli 1832
Wurde des Christian Ehrenfried Stief, Gärtner und Schumacher in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Eleonore geborene Geißler (Geisler) den 18. Juli 1832 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Christian Wilhelm.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Christoph Mäuer (Meuer), Häusler und Maurer in Viehring älteste Tochter.
2. Jungfer Johanne Christiane, des Carl Christian Rose, Häusler und Maurer in Viehring einzige Tochter.
3. Johann Gottlieb Geisler, Gärtner, Huf und Waffenschmidt in Seiffersdorf.
4. Carl Gottlieb Exner, Bauer in Mittel Kauffung.
5. Christian Geisler, Pachtschmied in Johannistal.
- [S587] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-63, (LDS Film 889975), 8 Apr 1833 (Verlässlichkeit: 3).
r. 21
am 8. April 1833
Wurde des Carl Benjamin Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Rosine geborene Conrad, den 28. März 1833 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Carl Benjamin.
Taufzeugen waren:
1. Maria Rosine, des Johann Gottlieb Köbe, Freihäusler, Kramer und Schneider in Mittel Kauffung Ehefrau.
2. Anna Regina, des Johann Gottlieb Scholz, Freigärtner, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung Ehefrau.
3. Johanne Eleonore, des Carl Gottlieb Conrad, Inwohner in Hinter Mochau Ehefrau.
4. Johann Gottfried Reimann, Freihäusler in Ober Kauffung.
5. Johann Ehrenfried Thoms, Bauer in Ober Kauffung.
6. Carl Gottlieb Exner, Bauer in Mittel Kauffung.
7. Carl Gottlob Beer, Bauer in Mittel Kauffung.
- [S610] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-86, (LDS Film 889975), 11 Mai 1834 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 31
am 11. Mai 1834
Wurde des Meister Christian Gottlieb Krause, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Regina geborene Sommer, den 30. April 1834 nachmittags um 11:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Friedrich Wilhelm.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Rosine, des Carl Gottlieb Exner, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau.
2. Frau Anna Rosine, des Christian Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau.
3. Ehrenfried Langer, Freibauer in Nieder Kauffung.
4. Carl Gottlieb Rose, Freihäusler und Kramer in Nieder Kauffung.
- [S612] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-88, (LDS Film 889975), 15 Jun 1834 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 38
am 15. Juni 1834
Wurde des Christian Ehrenfried Stief, Gärtner und Schumacher in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Eleonore geborene Geisler, den 5. Juni 1834 vormittags um 11:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Christian Ernst.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Christoph Mäuer (Meuer), Häusler und Maurer in Kauffung-Viehring älteste Tochter.
2. Frau Anna Elisabeth, des Johann Ehrenfried Geisler, Gärtner und Schumacher in Ludwigsdorf Ehefrau.
3. Johann Christian Geisler, Freihäusler, Huf und Waffenschmidt in Johannistal.
4. Johann Gottlieb Geisler, Freigärtner, Huf und Waffenschmidt in Seiffersdorf.
5. Carl Gottlieb Exner, Bauer in Ober Kauffung.
- [S646] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-17, (LDS Film 889976), 23 Aug 1835 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 56
den 23. August 1835
Wurde des Carl Benjamin Fehrle, Freihäusler und Holzhändler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Konrad (Conradt) den 14. des Monats zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Ernst Friedrich Traugott.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Helene, des Jeremias Kobelt, Huf-und Waffenschmidt als auch Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Johanne Christiane, des Johann Carl Mäuer, Kretschmer in Mittel Kauffung Ehefrau.
3. Frau Johanne Helene, des Karl Gottlieb Konrad, Inwohner in Mochau Ehefrau.
4. Frau Johanne Christiane, des Ehrenfried Dohm (Thoms?), Bauer in Ober Kauffung Ehefrau.
5. Meister Ernst Wilhelm Klinger, Erb-und Wassermüller in Mittel Kauffung.
6. Meister Johann Gottlieb Scholz, Huf-und Waffenschmidt in Mittel Kauffung.
7. Johann Gottlieb Reimann, Häusler in Ober Kauffung.
8. Carl Gottlieb Exner, Bauer in Mittel Kauffung.
9. Johann Christian Gottlieb Köbe, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung.
- [S652] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-23, (LDS Film 889976), 6 Nov 1835 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 77
den 6. November 1835
Wurde des Carl Gottlieb Exner, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Walter den 30. Oktober nachts um 11:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Beate.
(Fortsetzung nächste Seite)
Taufen Kauffung 1835
Pag 23
Fortsetzung von Pag 22
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Rosine, des Gottlieb Köbe, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Exner, Gärtner in Kammerswaldau Ehefrau.
3. Frau Anne Regine, des Christian Gottlieb Krause, Gärtner und Schumacher in Nieder Kauffung Ehefrau.
4. Frau Johanne Eleonore, des Christian Ehrenfried Stief, Gärtner und Schumacher in Mittel Kauffung Ehefrau.
5. Frau Anne Rosine, des Carl Gottlieb Stumpe, Häusler in Kammerswaldau Ehefrau.
6. Junggesell Samuel, des Gottlieb Exner, Bauer und Gerichtsgeschworener in Kammerswaldau ältester Sohn.
7. Carl Benjamin Fehrle, Freihäusler und Holzhändler in Mittel Kauffung.
8. Gottlieb Jentsch, Gärtner in Ober Kauffung.
9. Johann David Schiller, Häusler in Kammerswaldau
10. Johann Gottlob Rüger, Freihäusler in Kammerswaldau.
Der Taufeintrag erstreckt sich über die Seiten 22 und 23 im Kirchenbuch
- [S675] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1836-19, (LDS Film 889976), 9 Okt 1836 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle S675,
Taufen Kauffung 1836-19
Pag 42
Nr. 66
den 9. Oktober 1836
Wurde des Meisters Christian Gottlieb Krause, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Anne Regine geborene Sommer den 28. September abends um 9:00 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Johanne Caroline.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Ehrenfried Langer, Bauer in Nieder Kauffung älteste Tochter.
2. Christiane Beate, des Gottfried Hanke, Gärtner als auch Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Johanne Rosine, des Karl Gottlieb Exner?, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau.
4. Junggesell Christian Ehrenfried, des Christian Gottlieb Krause, Freibauer? In Nieder Kauffung einziger Sohn.
5. Karl Gottlieb Rose, Freihäusler und Kramer in Nieder Kauffung als auch Kirchenvorsteher bei der hiesigen katholischen Kirche.
- [S710] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-01, (LDS Film 889976), 28 Jan 1838 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 2
den 28. Januar 1838
wurde des Johann Carl Benjamin Fehrle, Frey-und Großgärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Conrad (Konrad)den 20. des Monats nachmittags um 5:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Carl Benjamin.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Fehrle, Frey-und Großgärtner in Kauffung-Rodeland? 2. Tochter.
2. Frau Maria Rosine, des Ernst Wilhelm Klinger, Erb-und Wassermüller in Mittel Kauffung Ehefrau.
3. Karl Ehrenfried Klose, herrschaftlicher Vogt auf Stöckel-Ober Kauffung.
4. Karl Gottlieb Mäuer (Meuer) Kretschmer in Mittel Kauffung.
5. Gottlieb Scholz, Freihäusler als auch Huf-und Waffenschmidt in Mittel Kauffung.
6. Karl Gottlieb Exner, Bauer in Mittel Kauffung.
- [S713] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-05, (LDS Film 889976), 1 Mrz 1838 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1838-05
Pag 5
Nr. 10
den 1. März 1838
Wurde des Johann Gottfried Geisler, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Köbe den 20. Februar früh um 4:30 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Friedrich August.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung jüngste Tochter.
2. Frau Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Jäntsch (Jentsch), Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christian Geisler, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung Ehefrau.
4. Frau Johanne Rosine, des Karl Gottlieb Exner, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau.
5. Junggesell Friedrich Wilhelm, des Christian Gottlieb Raubbach, Häusler in Reichwaldau ältester Sohn.
6. Friedrich Konrad Köbe, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Nieder Kauffung.
7. Johann Gottlieb Friebe, Häusler in Nieder Kauffung.
- [S744] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1839-08, (LDS Film 889976), 20 Mai 1839 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle: S744,
Taufen Kauffung 1839-08
Pag 8
Nr. 27
den 20. Mai 1839
Wurde des Carl Gottlieb Exner, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Walter den 8. des Monats abends um 8 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Friedrich Wilhelm.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Häusler in Mittel Kauffung Ehefrau.
2. Frau Anne Regine, des Christian Gottlieb Krause, Häusler und Schumacher in Nieder Kauffung Ehefrau.
3. Frau Johanne Christiane, des Johann Gottfried Exner, Häusler in Kammerswaldau Ehefrau.
4. Karl Benjamin Fehrle, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung.
5. Johann Gottlieb Jentsch, Gärtner in Ober Kauffung.
|