Quellen |
- [B263] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-01, (LDS Film 889978), 22 Jan 1829 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 6
am 22. Januar 1829
Wurde auf dem hiesigen Kirchhof beerdigt des Meister Johann Gottlieb Tschentscher, Häusler und Schumacher in Mittel Kauffung? Jüngstes Söhnchen namens Friedrich Hermann Eduard Robert, welches den 20. Januar 1829 früh um 8:00 Uhr an den Masern gestorben war, 9 Monate alt.
- [B265] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-04, (LDS Film 889978), 5 Mai 1829 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 32
am 5. Mai 1829
Wurde auf dem hiesigen Kirchhof beerdigt des Meister Johann Gottlieb Tschentscher, Häusler und Schumacher in Mittel Kauffung einziges Söhnchen namens Gustav Heinrich Gottfried, welches den 2. Mai 1829 früh um 1:00 Uhr am Krampfhusten gestorben war, 4 Jahre und 5 Monate alt
- [B273] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-13, (LDS Film 889978), 8 Jun 1830 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 32
am 8. Juni 1830
Wurde auf den hiesigen Kirchhof beerdigt des Meister Johann Gottlieb Tschentscher, Häusler und Schumacher in Mittel Kauffung einziges Söhnchen namens Friedrich Eduard Hugo, welches den 5. Juni 1830 nachmittags um 3:00 Uhr an den Krämpfen gestorben war, 28 Wochen alt.
- [B288] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-29, (LDS Film 889978), 12 Aug 1832 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 30
am 12. August 1832
Wurde auf den hiesigen Kirchhof beerdigt des Meister Johann Gottlieb Tschentscher, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, einziges Töchterchen namens Caroline Agnes Erdmuth, welches den 10. August 1832 nachmittags um 2:00 Uhr am Schlage und Stickhusten gestorben war, 1 Jahr weniger 8 Tage alt.
- [B306] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-47, (LDS Film 889978), 27 Okt 1834 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 57
am 27. Oktober 1834
Wurde auf den hiesigen Kirchhof beerdigt des Meister Johann Gottlieb Tschentscher, Häusler, Schumacher und Kramer in Mittel Kauffung, ältestes Töchterchen namens Johanne Caroline Christiane, welches am 24. Oktober 1834 früh um 4:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben war, 2 Jahre und 14 Tage alt.
- [B351] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1838-05, (LDS Film 889978), 23 Sep 1838 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 32
den 23. September 1838
Wurde auf den hiesigen Kirchhof begragen des Meister Johann Gottlieb Tschentscher, Freihäusler, Schumacher und Kramer in Mittel Kauffung Ehefrau namens Caroline Wilhelmine geborene Scholz, welche den 19. des Monats nachmittags um 3:00 Uhr an der Roten Ruhr gestorben.
Alt 42 Jahre und 2 Monate.
- [S514] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-41, (LDS Film 889975), 13 Apr 1828 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 26
am 13. April 1828
Ist des Meister Johann Gottlieb Tschentscher, Häusler und Schumacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Caroline Wilhelmine Scholz, den 5. April 1828 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, genannt Hermann Eduard Robert.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane Friedericke, Christian Gottlieb Friebe, Bauer in Ketschdorf jüngste Tochter.
2. Frau Eleonora, des August Scholz, Erbscholtise Besitzer in Hartau Ehefrau.
3. Johann Gottlieb Kammer, Kramer und Weber in Ketschdorf.
- [S539] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-15, (LDS Film 889975), 29 Nov 1829 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 63
den 29. November 1829
Wurde des Meister Johann Gottlieb Tschentscher, Häusler und Schumacher in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Henriette Caroline geborene Scholz, den 18. November 1829 früh um 7:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Friedrich Eduard Hugo.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Friederike, des weiland Benjamin Scholz, gewesener Gerichtskretschmer in Nieder Kauffung nachgelassene jüngste Tochter.
2. Eduard Scholz, Pachtbrauer in Ketschdorf.
3. Johann Gottlieb Friemelt, Bauer in Nieder Kauffung.
4. Johann Gottfried Kambach, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung.
5. Johann Gottlieb Kammer, Kramer in Ketschdorf.
- [S563] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-39, (LDS Film 889975), 28 Aug 1831 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 45
am 28. August 1831
Wurde des Meister Johann Gottlieb Tschentscher, Häusler und Schumacher in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Caroline Wilhelmine geborene Scholz, den 19. August 1831 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Caroline Agnes Gertrude.
Taufen Kauffung 1831 Quelle: S564,
Pag 40
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des weiland Johann Gottlieb Friedrich, gewesener Kretschmer in G? Nachgelassene älteste Tochter, und des August Scholz, Kretschmer in G.? Älteste Stieftochter.
2. Frau Christiane Friederike, des Eduard Scholz, Bauer in Ketschdorf Ehefrau.
3. Frau Johanne Dorothea, des Johann Gottfried Kambach, Hufschmid in Mittel Kauffung Ehefrau.
4. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung.
5. Johann Gottlieb Kammer, Weber in Ketschdorf.
6. Johann Gottlieb Friemelt, Bauer in Nieder Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über die Seiten 39 und 40 im Kirchenbuch
- [S578] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-54, (LDS Film 889975), 10 Okt 1832 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 54
am 10. Oktober 1832
Wurde des Meister Johann Gottlieb Tschentscher, Schumacher und Häusler in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Caroline Wilhelmine geborene Scholz, den 30. September 1832 um halb 7:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Caroline Christiane.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des weiland Gott lieb Friedrich, gewesener Kretschmer und Fleischhauer Hartau älteste Tochter.
2. Jungfer Maria Christiane, des weiland Christoph Scholz, gewesener Kretschmer in Mittel Kauffung älteste Tochter.
3. Frau Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Friemelt, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau.
4. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung.
5. Johann Gottfried Kambach, Schmied in Mittel Kauffung.
6 Johann Gottlieb Kammer, Gerichtsscholz und Weber in Ketschdorf.
- [S614] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-90, (LDS Film 889975), 22 Jul 1834 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 50
am 22. Juli 1834
Wurde des Meister Johann Gottlieb Tschentscher, Häusler, Schumacher und Kramer in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Caroline Wilhelmine geborene Scholz, den 11. Juli 1834 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterchen getauft, und erhielt die Namen Caroline Emilie Agnes.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Christiane, des weiland Johann Gottlieb Scholz, gewesener Erb und Gerichtskretschmer in Nieder Kauffung 2. Tochter.
2. Frau Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Friemelt, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau.
3. Frau Johanne Dorothea, des Johann Gottfried Kambach, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung Ehefrau.
4. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung.
5. Johann Gottlieb Kammer, Weber in Ketschdorf.
6. Eduard Scholz, Pachtbrauer in Ketschdorf.
- [S633] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-06, (LDS Film 889976), 15 Mrz 1835 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1835
Pag 5
Nr. 18
den 15. März 1835
Wurde des Johann Gottlieb Friemelt, Bauer in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Schubert, den 10. des Monats früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Ernst Benjamin.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Friedrich Wittig, Gärtner in Seitendorf einzige Tochter.
2. Johanne Christiane, des Karl Gottlieb Friemelt, Bauer in Ketschdorf Ehefrau.
3. Johanne Eleonore, des weiland Karl Gottlieb Schubert, gewesener Bauer in Ketschdorf nachgelassene Witwe.
4. Johanne Helene, des Karl Sigismund Schubert, Inwohner in Ketschdorf Ehefrau.
5. Carl Gottlieb Pätzold, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung
6. Benjamin Schubert, Freigärtner in Nimmersatt.
8. Karl Friedrich Maiwald, Gärtner in Seitendorf.
9. Johann Gottlieb Tschentscher, Häusler, Kramer und Schumacher in Mittel Kauffung.
- [S675] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1836-19, (LDS Film 889976), 12 Okt 1836 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 67
den 12. Oktober 1836
Wurde des Meisters Johann Gottlieb Tschentscher, Häusler und Schumacher als auch Kramer in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Caroline Wilhelmine geborene Scholz den 30. September früh um 7:00 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Christiane Agnes Amalie.
Taufzeugen waren:
1. Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Friemelt, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau.
2. Johanne Dorothea, des Johann Gottfried Kambach, Freigärtner als auch Huf-und Waffenschmidt in Mittel Kauffung Ehefrau.
3. Johann Gottlieb Kammer, Häusler und Gerichtsscholz in Ketschdorf.
4. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung.
- [S678] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1836-22, (LDS Film 889976), 27 Nov 1836 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 77
den 27. November 1836
wurde des Johann Gottlieb Friemelt, Bauer in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Schubert den 18. des Monats abends um 8:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Carl August.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Friedrich Wittig, Gärtner in Seitendorf einzige Tochter.
2. Johanne Christiane, des Karl Gottlieb Friemelt, Bauer in Ketschdorf Ehefrau.
3. Johanne Eleonore, des weiland Karl Gottlieb Schubert, gewesener Fleischhauer in Ketschdorf nachgelassene Witwe.
4. Johanne Helene, des Karl Sigismund Schubert, Freihäusler in Ketschdorf Ehefrau.
5. Karl Gottlieb Pätzold, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung.
6. Benjamin Schubert, Freigärtner in Nimmersatt.
7. Christian Gottlieb Schubert, Inwohner in Nimmersatt.
8. Johann Gottlieb Tschentscher, Häusler und Schumacher als auch Kramer in Mittel Kauffung.
9. Karl Friedrich Maiwald, Gärtner in Seitendorf.
- [SE127] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1839-04, (LDS Film 889977), Nov 1839 (Verlässlichkeit: 3).
Aufgeboten:
Wurden in der hiesigen Kirche der Wittwer Meister Johann Gottlieb Tschentscher, Freihäusler Cramer Schumacher und Lederhändler.
Mit der Jungfer Karoline Florentiner Eleonore Denst, des weiland Herrn Gottlob Samuel Denst, gewesener evangelischer Kantor und Schullehrer in Schönwald Dau nachgelassene eheliche jüngste Tochter und der Caroline Friedericke Kuschner, Mieth?? in Hohenliebenthal geliebte Pflegetochter: und zwar zum 1. Male Dom 24 nach Trinitates 10. November, zum 2. Maledom 25 nach Trinitates 17. November, zum 3. Maledom 26 nach Trinitates am 24. November.
|