Quellen |
- [S120] Taufen Kauffung 1802-Pag.47, (Mormonenfilm 889975), 13 Jan 1802 (Verlässlichkeit: 3).
den 13 Januar 1802
ist des Johann Gottlieb Mühlleiter (Muehlleiter), Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seifert, den 11 Jan 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anna Rosine Langer, des Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter.
2. Frau Eva Maria Krügel (Kruegel), des Christian Krügel, Huf Schmidt in Alt Schönau, Eheweib.
3. Der Hechelmacher Pursche aus Schönau.
Bei Taufzeugen Nr.1
- [S123] Taufen Kauffung 1802-Pag.50, (Mormonenfilm 889975), 2 Mrz 1802 (Verlässlichkeit: 3).
den 2 März 1802
ist des Meisters Johann Gottlieb Langer, Freihaeusler und Schneider in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Langer, den 1 Mar 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Elenore Thurin, des Herrn Johann Karl Wilhelm Thurin, Amtmann in Nieder Leipe, Eheweib.
2. Frau Anna Regina Langer, des Johann Christoph Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Frau Johanne Elenore Langer, des Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib.
4. Johann Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung.
5. Johann Gottfried Meuer, Freigaertner in Ober Kauffung, und Kanonier in Breslau.
6. Ehrenfried Klose, Freihaeusler in Mittel Kauffung.
Bei Taufzeugen Nr.3
- [S170] Taufen Kauffung 1803-Pag.97, (Mormonenfilm 889975), 21 Dez 1803 (Verlässlichkeit: 3).
den 21 Dezember 1803
ist dem Johann Gottlieb Mühleiter (Muehleiter, Muehlleiter), Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seifert den 16 Dez 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt worden.
Taufen 1803 Pag.97
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anna Rosine Langer, des Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung älteste Tochter.
2. Jungfer Anna Maria Geisler, des weiland Johann Siegesmund Geisler, gewesener Hofegaertner in Mittel Kauffung, nachgelassene älteste Tochter.
3. Frau Eva Maria Kringler, des Meister Christian Kringler, (Cringler?), Hufschmidt in Alt Schönau, Eheweib.
4. Johann Gottlob Gellert, Inwohner in Mittel Kauffung.
5. Johann Karl Gottlieb Siegemund, Fleischhauer in Alt Schönau.
6. Johann Gottlieb Pursche, Hechelmacher in Schönau.
Bei Taufzeugen Nr.1
- [S204] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-32, (Mormonenfilm 889975), 4 Mai 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1808-32
Quelle: S204
Nr. 30
den 4. Mai 1808
Ist es Johann Gottfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung älteste Tochter, die namens Anna Rosine Langer, den 2. Mai 1808 nachmittags um 2:00 Uhr um ehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine, des weiland Johann Gottfried Hölzbächer (Holzbecher), gewesener Freigärtner in Ober Kauffung, Tochter.
2. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, dritte Tochter.
3. Meister Karl Ehrenfried Klose, Freihäusler wie Gestellen machen in Mittel Kauffung.
Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.133
- [S259] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-22, (Mormonenfilm 889975), 27 Jan 1805 (Verlässlichkeit: 3).
den 27ten Januar 1805
ist des Johann Gottlieb Mühleiter, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seifert, den 26ten Januar 1805 früh um 9 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anna Rosine, des Johann Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter.
2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib.
3. Junggeselle Johann Gottlieb Geisler, Gardist in Potsdam, des weiland Siegemund Geisler, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung, jüngster Sohn.
Bei Taufzeugen Nr.1
- [S284] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1806-47, (Mormonenfilm 889975), 21 Jul 1806 (Verlässlichkeit: 3).
den 21ten Juli 1806
ist des Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Aust, den 19ten Juli 1806 zu Mittag um 12 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anna Rosine, des Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter.
2. Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe.
3. Karl David Langer, Großgärtner und Mäuer in Rodeland.
Bei Taufzeugen Nr.1
- [S440] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-36, (LDS Film 889975), 23 Aug 1817 (Verlässlichkeit: 3).
en 23. August 1817
Wurde dem Johann Gottfried Aust, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fiebig, den 21. August 1817 nachmittags um 7:00 Uhr ein paar Zwillingstöchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem Erstgeborenen der Name Maria Rosine beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Rosine, des weiland Johann Christoph Beer, gewesener Dreschgärtner in Alt Schönau nachgelassene jüngste Tochter.
2. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Tschentscher, Großgärtner in Moskau.
3. Christian Gottlob Jäckel, Freihäusler in Ober Röversdorf.
4. Karl Gottlieb Klose, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
eod die (am gleichen Tage)
Eben desselben 2. Töchterlein der Name Johanne Eleonore beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Langer, Häusler in Mittel Kauffung jüngste Tochter.
2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Lienig, Frey und Großgärtner in Moskau Eheweib.
3. Johann Gottlieb Peter Witz, Inwohner in Nieder Kauffung.
4. Karl Gottfried Blümel, Freihäusler in Ober Kauffung.
Bemerkung: ein paar Zwillingstöchterlein.
Zwillinge
- [S468] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-63, (LDS Film 889975), 22 Nov 1818 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 59
den 22. November 1818
Ist des Johann Gottlieb Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Elbel und Kalkmeister zu Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Geigner, den 17. November 1818 morgens um 5:00 Uhr geborene Söhnlein Johann Carl August beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung 2. Tochter.
2. Frau Marie Magdalena, des Karl David Langer, Gärtner in Rodeland Eheweib.
3. Franz Joseph Zucker Inwohner in Ober Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisse Pag 2
- [S507] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-34, (LDS Film 889975), 14 Aug 1827 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1827 Quelle: S507,
Pag 34
Nr. 36
am 14. August 1827
Ist des Johann Gottlieb Ehrenberg, Hofehäusler in Kauffung-Viehring, von seinem Weibe Johanne Marie Elisabeth geborene Krause, den 11.? August 1827 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Benjamin Ernst beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Eleonore, des Gottfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung Ehefrau.
2. Frau Anna Regine, des Ehrenfried Raubbach, Inwohner in Schönau Ehefrau.
3. Johann Benjamin Krebs, Inwohner in Mittel Kauffung.
- [S510] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-37, (LDS Film 889975), 6 Jan 1828 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 2
am 6. Januar 1828
Ist des Johann Carl Butschke, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 2. Januar 1828 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Heinrich Wilhelm beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Christiane, des Carl Christian Krügler, Inwohner in Mittel Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Johanne Beate, des Gottfried Wittig, herrschaftlicher Kutscher auf Niemitz-Kauffung Ehefrau.
3. Johann Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung.
- [S55] Taufen Kauffung 1800-Pag 10, (Mormonenfilm 889975), 14 Mai 1800 (Verlässlichkeit: 3).
Den 14ten Mai
Ist des Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe
Johanne Elenore, geborene Hiller (?), den 11ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe
gebracht und Johanne Elenore genannt wurde
Taufzeugen waren
1. Frau Maria Rosine Fiebig, des Meister Johann Gottlieb, Freihaeusler und Stellmacher in Mittel Kauffung, Eheweib
2. Frau Anna Regina Menzel, des Johann Christoph Menzel,
Freihaeusler und Schleierweber in Mittel Kauffung, Eheweib
3. Frau Johanne Eleonore Langer, des Gottlieb Langer, Freihaeusler
in Ober Kauffung, Eheweib
4. Ehrenfried Klose, Freihaeusler in Ober Kauffung.
- [S73] Taufen Kauffung 1800-Pag 19, (Mormonenfilm 889975), 17 Nov 1800 (Verlässlichkeit: 3).
den 17. November
Ist des Johann Gottlieb Muehlleiter, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria
Elisabeth, geborene Seifert, den 16ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe
gebracht und Maria Elisabeth genannt wurde.
Taufzeugen waren
1. Jungfer Anna Rosine Langer, des Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung aelteste Tochter
2. Frau Eva Maria Kringler, des Christian Gottlieb Kringler,
Huf- und Waffenschmidt in Altschoenau, Eheweib
3. Junggeselle Johann Christoph Geisler, des weyland Siegemund Geisler, gewesener Hofegaertner in Mittel Kauffung nachgelassener 2ter Sohn
4. Meister Johann Gottlieb Bursch, Hechelmacher (?) in Schoenau
Bei Taufzeugen Nr.1 genannt
- [S32] Taufen Kauffung 1810-Pag 11, (Mormonenfilm 889975), 14 Mai 1800 (Verlässlichkeit: 3).
Den 14ten Mai
Ist des Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe
Johanne Elenore, geborene Hiller (?), den 11ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe
gebracht und Johanne Elenore genannt wurde
Taufzeugen waren
1. Frau Maria Rosine Fiebig, des Meister Johann Gottlieb, Freihaeusler und Stellmacher in Mittel Kauffung, Eheweib
2. Frau Anna Regina Menzel, des Johann Christoph Menzel,
Freihaeusler und Schleierweber in Mittel Kauffung, Eheweib
3. Frau Johanne Eleonore Langer, des Gottlieb Langer, Freihaeusler
in Ober Kauffung, Eheweib
4. Ehrenfried Klose, Freihaeusler in Ober Kauffung.
|