Quellen |
- [B271] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-11, (LDS Film 889978), 26 Feb 1830 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 14
am 26. Februar 1830
Wurde auf den hiesigen Kirchhof beerdigt des Johann Gottfried Raubbach, Freihäusler in Mittel Kauffung Ehefrau namens Johanne Juliane geborene Friedrich, welche den 23. Februar 1830 nachmittags um 3:00 Uhr an der Lungensucht gestorben war, 62 Jahre und 6 Monate alt.
- [S148] Taufen Kauffung 1803-Pag.75, (Mormonenfilm 889975), 3 Apr 1803 (Verlässlichkeit: 3).
den 3 April 1803
ist dem Johann Gottfried Walter, Freihaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Mehwald, den 1 Apr 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Benjamin genannt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Juliane Langer, des Karl Gottfried Langer, Freihaeusler und Tischler in Mittel Kauffung, Eheweib.
2. Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung,.
3. Johann Christoph Freche, Freigaertner in Nieder Kauffung.
Taufzeugin Nr.1
- [S262] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-25, (Mormonenfilm 889975), 2 Apr 1805 (Verlässlichkeit: 3).
den 2ten April 1805
ist des Meister Johann Gottlieb Köbe(s), Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Frömberg, den 29ten März 1805 abends um 10 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Eleonore Beer, des Johann Gottfried Klose(s), Gastwirth in Schönau, älteste Pflege Tochter.
2. Jungfer Johanne Eleonore, des Gottlieb Köbe(s), Freihäusler in Mittel Kauffung, Jäger bei der Frau von Beuchel, jüngste Tochter.
3. Jungfer Anna Rosine, des weiland Johann Gottfried Frömberg, gewesener Freigärtner in Alt Schönau, nachgelassene 3te Tochter.
4. Johanne Juliane oder Susanne (unleserlich), des Karl Gottlieb Langer, Freihäusler und Tischler in Mittel Kauffung, Eheweib.
5. Gottfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung.
6. Johann Gottlieb Geisler, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung.
7. George Friedrich Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe.
Taufzeugin Nr.4
- @SE 64@, 30 Mai 1815 (Verlässlichkeit: 3).
SE 64
Ehen Kauffung 1815
Pag.9
Nr.6
den 30. Mai 1815
Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann Gottfried Raubbach, Freihäusler und Schleierweber in Mittel Kauffung.
Mit der Frau Johanne Juliane Langer, des weiland Meister Johann Karl Gottfried Langer, gewesener Freihäusler und Tischler in Mittel Kauffung nachgelassene Witwe.
Der Bräutigam war 46 Jahre die Braut 46 Jahre alt.
|