Anna Fredebölling

weiblich um 1600 - 1654  (54 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Anna Fredebölling 
    Geburt um 1600  Remblinghausen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht weiblich 
    Alias-Name Lamberts 
    Referenznummer
    Religion rk 
    Tod 30 Nov 1654  Bonacker Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Beerdigung Remblinghausen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I7377  Genealogie von Herbert Kuba (Dünnebacke)
    Zuletzt bearbeitet am 17 Mai 2013 

    Familie Johann Wilmers,   geb. um 1600, Bonacker Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Bonacker Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Eheschließung um 1625  Remblinghausen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Kinder 
     1. Margarethe Wilmers,   geb. um 1625, Bonacker Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 4 Mai 1674, Reiste Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 49 Jahre)
     2. Catharina Wilmers,   geb. geschätzt 1625, Bonacker Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 6 Dez 1677, Bonacker Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 52 Jahre)
    Familien-Kennung F1890  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 14 Okt 2025 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - um 1600 - Remblinghausen Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - um 1625 - Remblinghausen Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 30 Nov 1654 - Bonacker Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeerdigung - - Remblinghausen Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • Ein Notar Lambertus Fredebölling hatte zwischen 1613 und 1618 seine Kanzlei von Reiste nach Remblinghausen verlegt. Dieser Lambertus Fredebölling hinterließ seinen Nachkommen den Beinamen Lambertus, Lamberti oder Lamberts. Er hat seinen Namen auch einem Gut der Familie gegeben, dem Lambertshof oder Lambertsgut in Remblinghausen. Der Lambertshof wurde 1945 durch eine Bombe zerstört.

      Das Schatzregister der Landstände für das Jahr 1685 erlaubt es, sich eine Vorstellung von der Bedeutung des Lambertshofs zu machen: Remblinghausen (nur 1 Besitztum 1. Klasse) Lambertus 2 Thaler, die Frau 1 Thaler, ihr Bruder dient als Knecht. 1 Thaler, davon die Frau als Magd 18 Groschen – haben einen Knecht (?), der keinen Lohn erhält.

  • Quellen 
    1. [S30] Lauber Josef, Stammreihen Sauerländischer Familien, Bd. III / S. 246.