Stud Theologie Julius Walter[1]

männlich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Julius Walter 
    Präfix Stud Theologie 
    Geburt Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 5 Jul 1829  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Ober Kauffung 
    Beruf 5 Jul 1829  Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Hauslehrer beim Grafen Lentrum von Ertingen auf Stöckel-Kauffung 
    Religion 5 Jul 1829 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Heinrich Rudolph Julius Päschke (Peschke) (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I7417  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 16 Jan 2018 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Ober Kauffung - 5 Jul 1829 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S534] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-10, (LDS Film 889975), 5 Jul 1829 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 40
      den 5. Juli 1829

      Wurde des Herrn Ernst Heinrich Peschke, (Päschke) Amtmann auf Stöckel und Tschirnhaus, von seiner Ehefrau Henriette Christiane geborene Schönel, den 23. Juni 1829 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Heinrich Rudolph Julius.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Christiane Friederike, des Meister Johann Gottlieb Lochmann, Pachtbrauer allhier Ehefrau.
      2. Frau Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Fischer, Kantor allhier Ehefrau.
      3. der Kandidat der Theologie Julius Walter, Hauslehrer bei dem Herrn Grafen Lentrum von Ertingen auf Stöckel.
      4. Herr Carl Gottlieb Franz, Kalkrendant bei dem Herrn Grafen von Lentrum auf Stöckel.
      5. Herr Ernst Traugott Peschke (Päschke) Amtmann in Schlanowitz bei Mochau.