Quellen |
- [S554] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-30, (LDS Film 889975), 24 Dez 1830 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 59
am 24. Dezember 1830
Wurde der Johanne Eleonore Krause, des weiland Gottlob Krause, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung nachgelassene 2. Tochter, und des Ehrenfried Schwarzer, gewesener Freigärtner in Mittel Kauffung nachgelassene 2. Stieftochter, den 22. Dezember 1830 abends um 8:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Johann Gottfried.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Ehrenfried Ernst, Gärtner in Mittel Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried (Scanfehler Name nicht leserlich) Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau.
3. der Schulpräparant Christian Gottfried Klose allhier.
- [S559] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-35, (LDS Film 889975), 4 Apr 1831 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 24
am 4. April 1831
Wurde des Meister Gottfried Beer, Inwohner und Schneider in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Juliane Friedericke geborene Bräuer, den 14. März 1831 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Auguste Wilhelmine.
Taufzeugen waren:
1. Frau Juliane, des Anton Jarisch, Maurer in Schmiedeberg Ehefrau.
2. Maria Rosine, des Christ. Raubbach, Tagelöhner in Schönau älteste Tochter.
3. der Schulpräparant Klose allhier.
4. Johann Gottlob Müller, Inwohner in Neukirch.
5. Christian Gottlieb Beer, Inwohner in Konradswaldau.
- [S561] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-37, (LDS Film 889975), 8 Mai 1831 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 32
am 8. Mai 1831
Wurde der Maria Rosina Langer, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Häusler in Ober Kauffung nachgelassene älteste Tochter, den 4. Mai 1831 früh um 1:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Beate.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des weiland Johann Gottfried Blümel, gewesener Inwohner in Ober Kauffung einzige Tochter.
2. Jungfer Anna Rosine, des Johann Gottfried Langer, Häusler in Ober Kauffung 2. Tochter.
3. der Schulpräparant Klose allhier.
- [S562] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-38, (LDS Film 889975), 29 Mai 1831 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 36
am 29. Mai 1831
Wurde der Johanne Juliane Köbe, des Johann Gottlieb Köbe, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung 2. Tochter, den 25. Mai 1831 mittags um 12:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Friedrich Wilhelm.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Köbe, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung 3. Tochter.
2. Jungfer Anna Rosine, des Johann Gottlieb Köbe, Freihäusler, Kramer und Schneider in Mittel Kauffung einzige Tochter.
3. der Schulpräparant Klose allhier.
- [S569] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-45, (LDS Film 889975), 12 Feb 1832 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 9
am 12. Februar 1832
Wurde der Anna Rosina Langer, des weiland Gottlieb Langer, gewesener Inwohner in Ober Kauffung nachgelassene jüngste Tochter, den 10. Februar 1832 früh um 3:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Johann Carl Ehrenfried.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Beate, des Johann Christ. Langer, Freigärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter.
2. die Hebamme Conrad.
3. der Schulpräparant Klose allhier.
- [S614] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-90, (LDS Film 889975), 25 Jul 1834 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 51
am 25. Juli 1834
Wurde des Christian Benjamin Schmidt, Inwohner in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Juliane geborene Warmbrunn, den 23. Juli 1834 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterchen getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane.
Taufzeugen waren:
1. Frau Friederike Bertha, des Herrn Carl Friedrich Wilhelm Walter, evangelischer Pastor hie selbst Ehegattin
2. Frau Maria Rosina, des weiland Johann Carl Geisler, gewesener herrschaftlicher Jäger auf Kauffung-Stöckel und Tschirnhaus nachgelassene Witwe.
3. Junggesell Christian Gottfried Klose? Adjutant bei der hiesigen Niederschule.
- [S639] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-10, (LDS Film 889976), 25 Apr 1835 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 34
den 25. April 1835
Wurde des Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Mittel Kauffung-Viehring, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Opitz den 17. des Monats vormittags um 9:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Johann Ehrenfried.
Taufzeugen waren:
1. Johanne Rosine, des Johann Gottlieb Fende, Häusler in Viehring (Mittel Kauffung) Ehefrau.
2. Christian Gottfried Klose, Schuladjuvant allhier.
3. Ehrenfried Pätzold, Freihäusler in Viehring (Mittel Kauffung)
- [S653] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-24, (LDS Film 889976), 9 Nov 1835 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 81
den 9. November 1835
Wurde des Herrn Johann Carl Gottfried Vogt, Inwohner und Barbier allhier, von seiner Ehefrau Christiane Juliane geborene Bettermann den 4. des Monats abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen August Eduard Rudolph.
Taufzeugen waren:
1. Frau Rosine Magdalene, des Karl Lober, Freihäusler und Maurer in Nieder Kauffung Ehefrau.
2. Gottfried Klose, Adjuvant bei der hiesigen Niederschule.
3. Josef Harte, Barbier in Schönau.
- [S678] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1836-22, (LDS Film 889976), 27 Nov 1836 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle S678,
Taufen Kauffung 1836-22
Pag 45
Nr. 76
den 27. November 1836
Wurde des Herrn Johann Ferdinand Niedenfiehr, herrschaftlicher Revierjäger auf Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Christiane Caroline geborene Engler den 12. November früh um 2:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Wilhelm Ferdinand Hubert.
Taufzeugen waren:
1. Comtesse Anna Hedewig von Leutrum, älteste Tochter des Herrn Grafen Leutrum von Ertingen, königlicher Major, Erb-und Gerichtsherr auf Stöckel in Ober Kauffung.
2. Christiane Eleonore, des Gottlieb Engler, Häusler in Ober Kauffung 2. Tochter.
3. Herr Christian Gottfried Klose, Hilfslehrer bei hiesigen evangelischen Schule zu Nieder Kauffung.
4. Meister Johann Gottlieb Lochmann, Pachtbrauer allhier zu Kauffung.
- [S745] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1839-09, (LDS Film 889976), 17 Jun 1839 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle S745,
Taufen Kauffung 1839-09
Pag 9
Nr. 31
den 17. Juni 1839
Wurde des Herrn Carl Friedrich Hoppe, Schullehrer in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Rosine Henriette geborene Geißler den 30. Mai 1839 morgens um 8 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Gustav Robert.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Friederike Jung, Kammerjungfer bei der Frau Gräfin von Leutrum auf Stöckel-Kauffung.
2. Frau Henriette Charlotte, des Gotthelf Theunert, Erb-und Wassermüller in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Junggesell Christian Gottfried Klose, Adjuvant da hier.
4. Samuel Traugott Wenzel, Wirtschafter und Revierjäger auf Lest-Ober Kauffung.
5. Franz Wilhelm Gehl, Freihäusler und Marmorier in Ober Kauffung.
6. Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Schullehrer allhier.
|