Inwohner Christ. Ehrenfried Conrad[1, 2, 3, 4, 5]

männlich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Christ. Ehrenfried Conrad 
    Präfix Inwohner 
    Geburt Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 8 Feb 1831  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Mittel Kauffung 
    Beruf 8 Feb 1831  Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Inwohner 
    Religion 8 Feb 1831 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Johanne Eleonore Klose (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Carl Ehrenfried Rüger (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I7692  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 27 Mrz 2019 

    Familie Hebamme Anna Rosina Güttler   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung vor 1832 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Johann Carl Wilhelm Conrad,   geb. 18 Jul 1832, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F2980  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 27 Mrz 2019 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Mittel Kauffung - 8 Feb 1831 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S556] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-32, (LDS Film 889975), 8 Feb 1831 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 9
      am 8. Februar 1831

      Wurde des Meister Johann Carl Klose, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Juliane geborene Kätzler, den 4. Februar 1831 abends um 8:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Eleonore.

      Taufen Kauffung 1831 Quelle: S557,
      Pag 33

      Taufzeugen waren:

      1. Johanne Helene, des Johann Gottlieb Kätzler, Inwohner in Rudelstadt jüngste Tochter.
      2. Johanne Beate, deren Schwester, des dito, 2. Tochter.
      3. Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung.
      4. Christ. Ehrenfried Conrad, Inwohner in Mittel Kauffung.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch, Seiten 32 und 33

    2. [S564] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-40, (LDS Film 889975), 2 Okt 1831 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 49
      am 2. Oktober 1831

      Wurde des Johann Ehrenfried Rüger, Inwohner in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Rosine geborene Kuhnt, den 22. September 1831 nachts um 11:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Carl Ehrenfried.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Ehrenfried Kuhnt, Inwohner in Mittel Kauffung jüngste Tochter.
      2. Christ. Ehrenfried Conrad, Inwohner in Mittel Kauffung.
      3. Johann Gottlieb Rüger, Inwohner in Kammerswaldau.


    3. [S575] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-51, (LDS Film 889975), 29 Jul 1832 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 41
      den 29. Juli 1832

      Wurde des Christian Ehrenfried Conrad, Inwohner in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Güttler, Hebamme hieselbst, den 18. Juni 1832 vormittags um 11:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Johann Carl Wilhelm.


      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Christiane, des Johann Gottfried Schubert, Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Anna Rosine, des Johann Benjamin Fuckner, Freihäusler in Mittel Kauffung Ehefrau.
      3. Junggesell Johann Gottfried, des weiland George Friedrich Sommer, gewesener Inwohner in Altschönau nachgelassener Sohn.
      4. Johann Ehrenfried Rüger, Inwohner in Mittel Kauffung.


    4. [S607] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-83, (LDS Film 889975), 16 Mrz 1833 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 18
      am 16. März 1834

      Wurde der Johanne Friedericke Scholz, des weiland Johann Benjamin Scholz, gewesener Erb und Gerichtskretschmer in Mittel Kauffung nachgelassene jüngste Tochter, den 11. März 1834 nachmittags um 4:00 Uhr unehelich geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Carl Gustav Heinrich.

      Taufzeugen waren:

      1. Anna Rosina, Christian Ehrenfried Conrad, Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau (Hebamme).
      2. Henriette Ernstine, des Christoph Heinrich, Schneider zu Hirschberg Ehefrau.
      3. Johann Gottlieb Tschirner, Häusler und Maurer in Altschönau.

    5. [S716] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-08, (LDS Film 889976), 10 Apr 1838 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 19
      den 10. April 1838

      Wurde des Carl Gottlieb Geisler, Frei- und Großgärtner Weibe Johanne Christiane geborene Opitz den 5ten des Monats nachmittags um 2:00 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Johanne Beate.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Rosine, des Christian Ehrenfried Konrad, Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau. (Hebamme)
      2. Junggesell Christian Ehrenfried, des Johann Christian Schrödter, Häusler in Tiefhartmansdorf einziger Sohn.
      3. Ehrenfried Opitz, Gärtner in Nieder Kauffung.