| Notizen |
Oberfleckenberg Am 08.09.1806 haben in Wormbach die Ehe geschlossen J. Antonius Plenzer aus Oberfleckenberg und Elisabeth Cloidt aus Berghausen ??? Vogt in Ebbinghoff
Im Jahre Christi 1810 den 27.01. morgens um 10 Uhr wurde nach ... dem Antonius Wiese, gt. Plentzer, Einsasse zu Oberfleckenberg, von seiner 1. Ehefrau Elisabetha, geb. Klod, das zweite Kind gebohren, eine Tochter, die 1. Tochter, und am 28. des selben Monats in Grafschaft rk getauft, wo sie die Nahmen Maria Anna erhielt.
Franciscus Adamus Wilhelmus wird am 13.04.1821 in Oberfleckenberg geboren und am 15.04.1821 in Grafschaft rk getauft. Vater ist Antonius Wiese, gt. Plentzer, accola in Oberfleckenberg, Mutter ist Elisabeth Klod.
Johann Theodor Anton Wiese, Taglöhner ??? Sägemühler, wohnhaft in der Mühle bei Oberfleckenberg, 65 Jahre alt, (d. h. ber. * 1768), derselbe hinterlässt die Witwe nebst 3 Kindern, wovon enes majorenn und 2 noch minorenn sind, stirbt am 19.10.1833 abends 9 Uhr an einem Brustfieber und wird am 22.10.1833 zu Grafschaft beerdigt.
lfd. Nr. 6 Elisabeth Kloidt, Witwe, Ehefrau des + Anton Wiese, Beiwohner und Taglöhner zu Oberfleckenberg, 65 Jahre alt, (d. h. ber. * 1779), dieselbe hinterließ 2 majorenne Kinder und 1 minderjähriges, stirbt am 05.04.1844 morgens 3 Uhr an der Wassersucht und wird am 07.04.1844 morgens 9 Uhr zu Grafschaft beerdigt.
|