Ökonom, Kommisarius Ferdinand Carl Ludwig Förster[1, 2, 3, 4, 5]

männlich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Ferdinand Carl Ludwig Förster 
    Präfix Ökonom, Kommisarius 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 8 Mai 1831  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Gut Heiland 
    Beruf 8 Mai 1831  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    königlicher Ökonomie Serial, Kommissarius und Grundherr auf Heiland 
    Religion 8 Mai 1831 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Maria Anna Lucia Selbmann (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I7757  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 16 Feb 2022 

    Familie 1   
    Kinder 
     1. Pauline Amalie Auguste Charlotte Förster   gest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]
    Familien-Kennung F3314  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 21 Okt 2021 

    Familie 2 Aurora Amalie Friedericke Schneider   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung vor 1831 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Heinrich Paul Ferdinand Förster,   geb. 6 Mai 1831, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 26 Feb 1836, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 5 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     2. Otto Robert Richard Johann Förster,   geb. 17 Jul 1835, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F2916  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 21 Okt 2021 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Gut Heiland - 8 Mai 1831 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - königlicher Ökonomie Serial, Kommissarius und Grundherr auf Heiland - 8 Mai 1831 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [B310] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1836-02, (LDS Film 889978), 1 Mrz 1836 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 14
      den 1. März 1836

      Wurde in der hiesigen Stöckelgruft beigesetzt des Herrn Ferdinand Carl Ludwig Förster, königlicher Erzkanonier, Spezialkommissarius und Grundherr auf Heiland ältester Sohn namens Heinrich Paul Ferdinand, welcher den 26. Februar abends um halb 6:00 Uhr ? ?? gestorben.

      Alt: 4 Jahre, 9 Monate und 20 Tage

    2. [S562] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-38, (LDS Film 889975), 8 Mai 1831 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 31
      am 8. Mai 1831

      Wurde des Herrn Ferdinand Carl Ludwig Förster, königlicher Ökonomie Serial, Kommissarius und Grundherr auf Heiland, von seiner Gemahlin Aurora Amalie Friedericke geborene Schneider, den 6. Mai 1831 mittags zwischen 11 und 12:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Heinrich Paul Ferdinand.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Christiane Beate, des Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung älteste Tochter.
      2. die Hebamme Maria Elisabeth, des Gottfried Weihrauch?, Freihäusler in Streckenbach Ehefrau.
      3. Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Schullehrer allhier.


    3. [S648] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-19, (LDS Film 889976), 22 Sep 1835 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 63
      den 22. September 1835

      Wurde des Herrn Ferdinand Carl Ludwig Förster, königlicher Ökonomie Commissarius und Grundherr auf Heiland-Kauffung,von seiner Gemahlin Aurora Amalie Friedericke geborene Schneider, den 17. Juli 1835 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Otto Robert Richard Johann.

      Taufzeugen waren:

      1. Fräulein Pauline Amalie Auguste Charlotte, des Herrn Ferdinand Carl Ludwig Förster, königlicher Ökonomie Spezial Commisarius und Grundherr auf Heiland-Kauffung älteste Tochter.

      (Fortsetzung nächste Seite)

      Quellenscan: http://bilder.goldberg-haynau.de/Kauffu ... t_0665.jpg

      Taufen Kauffung 1835

      Pag 19

      Fortsetzung von Pag 18

      2. Fräulein Caroline Amalie, des gewesenen Regierungs Calculators Lorenz, jetzt zu Hirschberg, 2. Tochter.
      3.Sr. Wohlgeboren Herr Julius Eckart, königlicher Leutnant und Grundherr auf Elbel-Kauffung.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über die Seiten 18 und 19 im Kirchenbuch

    4. [S731] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-23, (LDS Film 889976), 29 Okt 1838 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 67
      den 29. Oktober 1838

      Wurde des Sr. Wohlgeborene des Rittergutsbesitzers Herrn Robert Eduard Selbmann, Erb-Gerichtsherr auf Mittel Kauffung, von seiner Frau Gemahlin Ottilie Marie Josephine Lucie geborene Segnitz den 17. September 1838 morgens um 9 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Maria Anna Lucia.

      Taufzeugen waren:

      1. Comtesse Louise Antonina Johanne Hedewig, des Herrn Grafen Leutrum von Ertingen, Erb-und Gerichtsherr auf Stöckel-Kauffung älteste Fräulein Tochter.
      2. Des Herrn Ernst Heinrich Selbmann, Conersdorf? zu Landeshut Frau Gemahlin.
      3. Herr Ferdinand Carl Ludwig Förster, Spezial Ökonomie Commissarius, Erb-Gerichtsherr auf Heiland-Kauffung.

    5. [SE121] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1838-03, (LDS Film 889977), 6 Aug 1838 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 12
      den 6. August 1838

      Wurde in der hiesigen Kirche getraut Sr. Hochwürden Herr Carl Samuel Hermann, Diakonus der Friedenskirche zu Jauer.
      Mit dem hochwohlgeborenen Fräulein Charlotte Auguste Amalie Pauline Förster, des Herrn Ferdinand Carl Ludwig Förster, königlicher Special Oekonomier, Commißarius und Grundherr auf Heiland Kauffung älteste Tochter 1. Ehe.

      Der Bräutigam war 29 3/4 Jahre, die Braut 20 Jahre alt.