Quellen |
- [S564] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-40, (LDS Film 889975), 18 Sep 1831 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 46
am 18. September 1831
Wurde des Johann Gottfried Schiller, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne geborene Schäfer, den 14. September 1831 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Christiane Beate.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine, des Carl Gottlieb Schiller, Bauer in Kammerswaldau Tochter.
2. Frau Anna Rosine, des Carl Gottlieb Ludwig, Freihäusler und Schumacher in Kammerswaldau Ehefrau.
3. Johann Carl Schiller, Häusler in Mittel Kauffung.
4. Johann Ehrenfried Seiffert, Freybauer in Alt Schönau.
- [S610] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-86, (LDS Film 889975), 29 Mai 1834 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 33
den 29. Mai 1834
Wurde des Meister Johann Gottlieb Seidel, Erb und Wassermüller in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Maria geborene Seiffert, den 18. Mai 1834 tags um 12:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen August Traugott.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Friederike Jung, des Johann Jung, Stallmeister zu E?dorf jüngste Tochter 2. Ehe.
2. Frau Johanne Henriette, des Herrn Carl Friedrich Hoppe, Schullehrer zu Ober Kauffung Ehefrau.
3. Frau Henriette Charlotte, des Gotthelf Theunert, Müllermeister zu Ober Kauffung Ehefrau.
4. Frau Henriette Marie, des Heinrich Gehl, Bauergutsbesitzer zu Ober Kauffung Ehefrau.
5. Wilhelm Gehl, Freihäusler und Marmorier zu Ober Kauffung.
6. Johann Ehrenfried Seiffert, Freistellenbesitzer zu Alt Schönau.
|