Johanne Beate Krause[1]

weiblich 1832 - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johanne Beate Krause 
    Geburt 12 Mrz 1832  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Taufe 20 Mrz 1832  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht weiblich 
    Adresse 20 Mrz 1832  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Nieder Kauffung 
    Religion 20 Mrz 1832 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Karoline Wilhelmine Mariane Regine Fischer geb. Toug (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johanne Rosine (Juliane) Lichner - Lichtner (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johanne Maria Rosine Walter (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Anne Rosine n.n.verh.Seifert (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Bauer Christian Gottlieb (Gottfried) Krause (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Freigärtner, Schmied Johann Carl Gottfried /Hanke Hainke (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Freihäusler, Schuhmacher Carl Gottlieb Ulbrich (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Freihäusler, Weber, Kirchendiener Carl Benjamin Junge (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I7885  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 23 Feb 2022 

    Vater Freihäusler,Schuhmacher Christian Gottlieb (Gottfried) Krause,   geb. Nieder Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt 
    Beziehung Leiblich 
    Mutter Anne Regine Sommer   gest. Datum unbekannt 
    Beziehung Leiblich 
    Eheschließung vor 1826 
    Familien-Kennung F2592  Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 12 Mrz 1832 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTaufe - 20 Mrz 1832 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Nieder Kauffung - 20 Mrz 1832 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • Es gibt einen Eintrag zum Tode von Johanne Christiane Krause. Diese ist aber bereits gestorben. Die Daten würden auf die Tochter Johanne Beate zutreffen. Ich vermerke das mal, kann das aber nicht verifizieren. Es gibt ohnehin noch eine Tochter Johanne Christiane in der Familie. Hier ist noch Forschungsarbeit notwendig .... Rainer Minnerop

      Taufen Kauffung 1838-08
      Nr. 50
      den 7. November 1838

      Wurde auf den hiesigen Kirchhof begragen des Meister Christian Gottlieb Krause, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung älteste Tochter namens Johanne Christiane, welche den 3. des Monats nachmittags um 2:00 Uhr am Nervenfieber gestorben.

      Alt: 6 Jahre und 8 Monate.

  • Quellen 
    1. [S569] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-45, (LDS Film 889975), 20 Mrz 1832 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 11
      am 20. März 1832

      Wurde des Meister Christian Gottlieb Krause, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Regine geborene Sommer, den 12. März 1832 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Beate.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Caroline Regine Marianne, des Carl Gottlieb Rose, Freihäusler und Kramer in Nieder Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Johanne Rosine, des Ehrenfried Langer, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Johanne Rosine, des Carl Gottlieb Exner, Freibauer in Mittel Kauffung Ehefrau.
      4. Frau Anna Rosine, des Johann George Seifert, Gärtner in Willenberg Ehefrau.
      5. Christian Gottlieb Krause, Freibauer in Nieder Kauffung.

      Taufen Kauffung 1832 Quelle: S570,
      Pag 46

      6. Johann Gottfried Hanke, Freigärtner und Pachtschmied in Ober Kauffung.
      7. Carl Gottlieb Ulrich, Freihäusler und Schumacher in Fischbach.
      8. Carl Benjamin junge, Freihäusler, Weber und Kirchendiener in Fischbach.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über die Seiten 45 und 46 im Kirchenbuch