Schäfer Franz Gottwald[1, 2, 3, 4]

männlich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Franz Gottwald 
    Präfix Schäfer 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 19 Aug 1832  Seitendorf, Krs. Jauer, Schlesien, Preussen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beruf 19 Aug 1832  Seitendorf, Krs. Jauer, Schlesien, Preussen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    herrschaflicher Schäfer 
    Religion 19 Aug 1832 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Johann Carl Heinrich Geisler (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johann Carl Wilhelm Geisler (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Marie Caroline Geisler (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johann Carl Ferdinand Geisler (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I7979  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 17 Jan 2022 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - 19 Aug 1832 - Seitendorf, Krs. Jauer, Schlesien, Preussen Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - herrschaflicher Schäfer - 19 Aug 1832 - Seitendorf, Krs. Jauer, Schlesien, Preussen Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S576] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-52, (LDS Film 889975), 19 Aug 1832 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 44
      am 19. August 1832

      Wurde des Carl Gottlieb Geißler (Geisler), Gärtner in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Johanne geborene Sauermann, den 16. August 1832 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Johann Carl Heinrich.

      Taufen waren:

      1. Jungfer Anna Rosine, des weiland Franz Klose, gewesener Gärtner in Seitendorf nachgelassene älteste Tochter.
      2. Frau Maria Josephe, des Franz Stelzer, Gärtner und Tischler in Seitendorf Ehefrau.
      3. Franz Gottwald, herrschaftlicher Schäfer in Seitendorf
      4. Gottlieb Scholz, herrschaftlicher Vogt in Seitendorf.


    2. [S599] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-75, (LDS Film 889975), 14 Nov 1833 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 71
      am 14. November 1833

      Wurde des Johann Carl Gottlieb Geißler (Geisler), Hofegärtner in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Johanna geborene Sauermann, den 4. November 1833 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Johann Carl Wilhelm.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anna Rosine, des weiland Franz Klose, gewesener Freigärtner in Seitendorf nachgelassene 2. Tochter.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Scholz, herrschaftlicher Vogt in Seitendorf Ehefrau.
      3. Frau Maria Rosine, des Franz Gottwald, herrschaftlicher Kleinschäfer in Seitendorf Ehefrau.
      4. Franz Joseph Stelzer, Freigärtner und Tischler in Seitendorf.
      5. Johann Leopold Sauermann, Inwohner und Tischler in Seitendorf.

    3. [S648] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-19, (LDS Film 889976), 22 Sep 1835 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 62
      22. September 1835

      Wurde des Carl Gottlieb Geisler, Gärtner in Ober Kauffung-Tschirnhaus, von seiner Ehefrau Marie Johanne geborene Sauermann den 9. des Monats vormittags um 11:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Marie Caroline.

      Taufe Zeugen waren:

      1. Frau Maria Josephe, des Franz Joseph Stelzer, Freigärtner in Seitendorf Ehefrau
      2. Frau Maria Johanne, des Johann Franz Joseph Sauermann, Pächter in Röhrsdorf Ehefrau.
      3. Johann Leopold Sauermann, Inwohner in Seitendorf.
      4. Franz Gottwald, Schäfer in Seitendorf.

    4. [S685] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1837-04, (LDS Film 889976), 8 Mrz 1837 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 13
      den 8. März 1837

      Wurde des Carl Gottlieb Geisler, Gärtner in Ober Kauffung Tschirnhaus, von seinem Weibe Marie Johanne geborene Sauermann den 24. Februar vormittags um 10:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Johann Carl Ferdinand.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Theresia, des Johannes Rösler, Gutsbesitzer in Nimmersatt älteste Tochter.
      2. Frau Anne Rosine, des Leopold Sauermann, Inwohner in Seitendorf Ehefrau.
      3. Frau Maria Johanne, des Franz Joseph Sauermann, Viehpächter in Alt Röhrsdorf Ehefrau.

      (Fortsetzung nächste Seite)

      Pag 5

      Fortsetzung von Pag 4

      4. Junggesell Johann Ferdinand, des weiland Franz Sauermann, gewesener Viehpächter in Seitendorf nachgelassener jüngster Sohn.
      5 Franz Joseph Stelzer?, Freigärtner und Tischler in Seitendorf.
      6. Franz Gottwald, Großschäfer in Seitendorf.
      Der Taufeintrag erstreckt sich über die Seiten 4 und 5 des Kirchenbuches