Quellen |
- [B298] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-39, (LDS Film 889978), 13 Sep 1833 (Verlässlichkeit: 3).
Begräbnisse Kauffung 1833-39 Quelle: B298,
Nr. 52
am 13. September 1833
Wurde auf den hiesigen Kirchhof beerdigt des Johann Gottlieb Walter, Freihäusler und Schenkwirth in Ober Kauffung zur goldenen Kanne, einziges Töchterchen namens Caroline Friedericke Amalie, welches den 10. September 1833 früh um 5:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben war, 8 Wochen alt.
- [B335] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1837-04, (LDS Film 889978), 6 Mrz 1837 (Verlässlichkeit: 3).
Begräbnisse Kauffung 1837-04
Pag 4
Nr. 19
den 6. März 1837
Wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben des Johann Gottfried Walter, Freihäusler und Schenkwirth zur goldenen Kanne in Ober Kauffung-Elbel 2. Sohn namens Friedrich Wilhelm, welcher den 3. des Monats nachmittags um 2:00 Uhr am Krampf und Schlagflüssel gestorben.
Alt 4 Jahre und 7 Monate.
- [S576] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-52, (LDS Film 889975), 23 Aug 1832 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 45
am 23. August 1832
Wurde des Johann Gottfried Walter, Freihäusler und Schenkwirth zur goldenen Kanne in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Friedericke geborene Rudolph, den 14. August 1832 mittags um 12:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Carl Friedrich Wilhelm.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Barbara, des Johann Carl Benjamin Flade, ZIEGLermeister? In Stöckel Kauffung Ehefrau.
2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Walter, Freihäusler und Maurer in Neukirch Ehefrau.
3. Gottfried Hanke, Freigärtner in Ober Kauffung.
4. Johann Gottlieb Lachmann, Pachtbrauer allhier.
- [S592] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-68, (LDS Film 889975), 12 Jul 1833 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 44
am 12. Juli 1833
Wurde des Carl Gottfried Walter, Freihäusler und Schenkwirth in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Friedericke geborene Rudolf, den 6. Juli 1833 nachmittags um 10:00 Uhr geborene Töchterchen getauft, und erhielt die Namen Caroline Amalie Friedericke.
Taufzeugen waren:
1. Barbara, des Johann Carl Benjamin Flach, Ziegelmeister in Ober Kauffung Ehefrau.
Taufen Kauffung 1833 Quelle: S593,
Pag 69
2. Maria Rosine, des Johann Gottlieb Walter, Häusler und Maurer in Neukirch.
3. Johann Gottlieb Lochmann (Lachmann), Pachtbrauer allhier.
4. Johann Carl Ehrenfried Neumann, Viehpächter in Ober Kauffung.
5. Johann Gottfried Haude, Freigärtner und Schmied in Ober Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über die Seiten 68 und 69 des Kirchenbuches
- [S600] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-76, (LDS Film 889975), 15 Nov 1833 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1833 Quelle: S600,
Pag 76
Nr. 73
am 15. November 1833
Wurde des Christian Gottfried Freche, Pächter einer Freigärtner Stelle, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Freche, den 9. November 1833 früh um ein halb 2:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Carl Ehrenfried.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Elisabeth, des Gottfried Kuhnt, Inwohner in Mittel Kauffung älteste Tochter.
2. Frau Johanne Christiane Beate, des Gottfried Hainke, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Frau Johanne Friedericke, des Gottfried Walter, Freihäusler und Schenkwirth in Ober Kauffung Ehefrau.
4. Junggesell Ehrenfried Siegert, des Gottlieb Siegert, Pacht Fleischer in der goldenen Kanne 2. Sohn.
5. Carl Gottlieb Beer, Freibauer in Mittel Kauffung.
- [S630] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-03, (LDS Film 889976), 20 Feb 1835 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle S630,
Taufen Kauffung 1835
Pag 2
Nr. 9
den 20. Februar 1835
Wurde des Johann Gottfried Walter, Freihäusler und Schenkwirth zur goldenen Kanne in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Friedericke geborene Rudolph, den 13. des Monats abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und demselben die Namen Friedrich Hermann August beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Christiane Friederike, des Johann Gottlieb Scholz, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung Ehefrau.
2. Johanne Barbara, des Johann Karl Flade, Ziegelmeister auf Stöckel in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Ober Kauffung Ehefrau.
4. Ehrenfried Thoms, Bauer in Ober Kauffung.
5. Gottfried Haude?, Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
6. Johann Gottlieb Walter, Maurer in Neukirch.
|