Quellen |
- [S587] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-63, (LDS Film 889975), 26 Mrz 1833 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 18
am 26. März 1833
Wurde des Christ. Gottlob Seidel, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Heptner, den 18. März 1833 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Moritz Hermann.
Taufzeugen waren:
1. Luise Elisabeth, des Herrn Johann Gottfried Breit, Gerichtsschreiber allhier Ehefrau.
2. Anna Rosina, des Johann Gottfried Leuschner, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Nieder Kauffung Ehefrau.
3. Meister Carl Gottlieb Riedel, Wassermueller bei Tiefhartmannsdorf.
4. Johann Ehrenfried Freche, Freigärtner in Nieder Kauffung.
- [S588] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-64, (LDS Film 889975), 16 Apr 1833 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 24
am 16. April 1833
Wurde des Johann Carl Fürl, gewesener Erb und Wassermueller in Mittel Kauffung, von seiner nachgelassene Witwe Maria Rosina geborene Hornig, den 7. April 1833 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Heinrich August Hermann.
Taufzeugen waren:
1. Luise Elisabeth, des Herrn Johann Gottfried Breit, Gerichtsschreiber allhier Ehefrau.
2. Anna Maria, des Johann Gottlob Gehl (oder Gall??), herrschaftlicher Wirtschafter in Nieder Kauffung Ehefrau.
3. Meister Johann Gottlieb Lachmann (Lochmann)?, Pachtbrauer allhier.
4. Meister Christian Ernst Pruschwitz, Freigärtner und Fleischhauer in Mittel Kauffung.
- [S659] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1836-04, (LDS Film 889976), 21 Feb 1836 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 13
den 21. Februar 1836
Wurde des Meisters Ernst Wilhelm Klingner, Erb-und Wassermüller allhier zu Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Marie Rosine geborene Hornig, den 6. des Monats abends um 10:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Friedrich August.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Luise, des Gottfried Theuner, (Theunert? ) Pacht Brauer in Probsthain jüngste Tochter.
2. Frau Luise Elisabeth, des Herrn Johann Gottfried Breit, Gerichtsschreiber allhier Ehefrau.
3. Frau Johanne Christiane, des Ehrenfried Dohms (Thoms?), Bauer in Ober Kauffung Ehefrau.
4. Gotthelf Theunert, Erb-und Wassermüller in Ober Kauffung.
5. Carl Fehrle, Freihäusler und Holzhändler in Mittel Kauffung.
6. Johann Gottlieb Hornig, Häusler in Falkenhain.
|