Anna Gertrud Appolonia Dünnebacke

weiblich 1748 - 1788  (40 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Anna Gertrud Appolonia Dünnebacke 
    Geburt 14 Mai 1748  Grafschaft Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2
    Taufe 14 Mai 1748  Grafschaft Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3
    Geschlecht weiblich 
    Alias-Name Koch 
    Religion rk 
    Tod 30 Mai 1788  Niederfleckenberg Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2
    Beerdigung 31 Mai 1788  Wormbach Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [4
    Personen-Kennung I817  Genealogie von Herbert Kuba (Dünnebacke)
    Zuletzt bearbeitet am 17 Jun 2025 

    Vater Johann Simon Dünnebacke,   geb. 15 Feb 1722, Grafschaft Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. nach 1777, Hanxleden Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter > 56 Jahre) 
    Mutter Maria Johanna Köster,   geb. 9 Okt 1725, Oberkirchen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. nach 1772, Grafschaft Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter > 48 Jahre) 
    Eheschließung 27 Jul 1744  Grafschaft Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 5, 6
    Notizen 
    • Johann Simon zahlte 4 Rthlr. Beddemund

      Am selben Tag (d. i. 27.07.1744) werden (in Grafschaft) getraut Johannes Simon Dünnebacke, gt. Koch, und Anna Maria Köss aus Oberkirchen vor den Trauzeugen Johannes Henricus Blagge aus Schmallenberg und Johannes Theodorus Hennecken aus Grafschaft.
    Familien-Kennung F68  Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 14 Mai 1748 - Grafschaft Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTaufe - 14 Mai 1748 - Grafschaft Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeerdigung - 31 Mai 1788 - Wormbach Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • Am 14.05.1748 habe ich des Johannes Simon Dünnebacke, gt. Kochs, und der Anna Maria Köss, Eheleute in Graffschafft, ehel. Tochter Anna Gertrudis Apollonia (in Grafschaft rk) getauft. Der Tag wird als Geburtstag angnommen.
      Taufpatin war Anna Gertrude Volmers, die junge Gröbesche zu Winckhausen, Taufpate war Apollonia Röver (?), die ??? ??? in den Eschen in Graffschafft.

  • Quellen 
    1. [S29] Vikar Dünnebacke / Dr. Maria Thiemann, Geschichte der Familie Dünnebacke, (1938 / 1979), Bd. I / S. 34.

    2. [S30] Lauber Josef, Stammreihen Sauerländischer Familien, Bd. VI / S. 294.

    3. [S507] Grafschaft, rk Pfarrei St. Georg, Geburt, (https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/), 5 Sep 2023, KB002-01-T; T_0027c, Abschrift H. Kuba.

    4. [S134] Wormbach KB (EDV), (Sterberegister).

    5. [S30] Lauber Josef, Stammreihen Sauerländischer Familien, Bd. VII / S. 456.

    6. [S40] Deutsches Geschlechterbuch (Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien), 1927, Bd. 53/ S. 78.