Quellen |
- [S596] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-72, (LDS Film 889975), 16 Sep 1833 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 61
am 16. September 1833
Wurde des Herrn Carl Friedrich Wilhelm Walter, Prediger bei der hiesigen evangelischen Gemeinde, von seiner Ehegattin Friederike Bertha geborene Reinisch, den 21. August 1833 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Carl August Benno.
Taufzeugen waren:
1. Fräulein Agnes Rosalie Sidonie Rösner, des Herrn Carl Heinrich Rösner, Postmeister in Freiburg älteste Tochter.
2. Frau Pastor Ulbrich aus Neukirch.
3. Frau Anna Susanna Elisabeth Reinisch, verwitwete Ober-Landgerichts-???istin.
4. Herr Graf Lentrum von Ertingen Besitzer von Stöckel......... (scan erfasst den Rest der Seite nicht mehr)
Taufen Kauffung 1833 Quelle: S597,
Pag 73
5. Herr August Kettner, Pastor in Schönau.
6. Herr Carl August Bernhard von Hoffmann, des Kreisdeputierten Herrn von Hoffmann, Besitzer vom Ober-Röversdorf ältester Sohn.
7. Frau Pastor Mathilde Santo von Hohenliebenthal.
Der Taufeintrag erstreckt sich über die Seiten 72 und 73 im Kirchenbuch. Die unterste Zeile von Seite 72 ist nicht vollständig im Scan aufgenommen
- [S687] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1837-06, (LDS Film 889976), 30 Mrz 1837 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 17
den 30. März 1837
Wurde Sr. Hochwürden Herrn Carl Friedrich Wilhelm Walter, evangelischer Pastor all hier, von seiner Ehefrau Friedericke Albertine Bertha geborene Reinisch, den 2. des Monats früh um 2:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Ernst Cuno Hermann.
Taufzeugen waren:
1. Fräuleinade Adeline Dittmann, Gouvernante in Friedland
2. Frau Gräfin Leutrum von Ertingen auf Stöckel-Kauffung.
3. Frau Pastor Sante (Santo?) von Hohenliebenthal.
4. Herr Ferdinand Friedrich Wilhelm Alexander von Uechtritz und Steinkirch, Ritterakademist in Liegnitz.
5. Herr Pastor Kettner von Schönau.
6. Herr Pastor Ulbrich Front Neukirch.
7. Herr Robert Selbmann, Erb-und Gerichtsherr auf Mittel Kauffung.
|