Maria Rosine n.n.verh. Langer[1, 2]

weiblich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Maria Rosine n.n.verh. Langer 
    Geschlecht weiblich 
    Adresse 13 Okt 1833  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Lest-Kauffung 
    Religion 13 Okt 1833 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Johanne Christiane Beate Langer (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johanne Christiane Ernstine Langer (Beziehung: Taufzeugin) 
    Personen-Kennung I8253  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 29 Aug 2019 

    Familie Vogt Gottfried Langer   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Typ: Ehe 
    Familien-Kennung F3063  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 6 Aug 2019 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Lest-Kauffung - 13 Okt 1833 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S598] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-74, (LDS Film 889975), 13 Okt 1833 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 67
      am 13. Oktober 1833

      Wurde der Johanne Eleonore Renate Hölzbächer (Hölzbecher), des Johann Gottfried Hölzbächer, Hofegärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter, den 8. Oktober 1833 nachmittags um 3:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane Beate.


      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Carl Rüffer?, Freihäusler und Gerichtsschreiber in Altenberg jüngste Tochter.
      2. Frau Maria Rosine, des Gottfried Langer, herrschaftlicher Vogt auf Lest-Kauffung Ehefrau.
      3. Johann Carl Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung.

    2. [S618] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-94, (LDS Film 889975), 12 Okt 1834 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 66
      am 12. Oktober 1834

      Wurde des Johann Gottlob Langer, Inwohner in Ober Kauffung-Stimpel, von seiner Ehefrau Johanne Christiane Renate geborene Hölzbächer (Hölzbecher), den 2. Oktober 1834 früh um 3:00 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Karl Rüffer, Freihäusler in Altenberg jüngste Tochter.
      2. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Pätzold, Gärtner in Ober Kauffung älteste Tochter.
      3. Maria Rosine, des Gottfried Langer, herrschaftlicher Vogt auf Lest in Ober Kauffung Ehefrau.
      4. Junggesell Karl, des Gottfried Langer, Freihäusler in Ober Kauffung einziger Sohn.
      5. Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung.