Maria Sophia Dünnebacke

weiblich 1778 - 1847  (69 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Maria Sophia Dünnebacke 
    Geburt 13 Feb 1778  Bödefeld Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 3
    Taufe 15 Feb 1778  Bödefeld Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3
    Geschlecht weiblich 
    Alias-Name Henrichs 
    Religion rk 
    Tod 31 Aug 1847  Arpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 4
    Ursache: Wassersucht 
    Beerdigung 3 Sep 1847  Berghausen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [4
    Personen-Kennung I83  Genealogie von Herbert Kuba (Dünnebacke)
    Zuletzt bearbeitet am 16 Jul 2025 

    Vater Hermann Heinrich Dünnebacke,   geb. 21 Apr 1729, Grafschaft Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 10 Sep 1804, Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 75 Jahre) 
    Mutter Anna Margarethe Lutter,   geb. 11 Jun 1741, Grafschaft Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 22 Jul 1817, Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 76 Jahre) 
    Eheschließung 18 Mai 1760  Grafschaft Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [5, 6, 7
    Notizen 
    • 18. Maij 1760 contraxerunt coram me Matrimonium Hermannus Dünnebacke et Anna Margaretha Hinderkes ex Graffsch.
      praesentibus Joes Hinderkes et Simon Dünnebacke etc etc
      Am 18.05.1760 haben vor mir die Ehe geschlossen Hermannus Dünnebacke und Anna Margaretha Hinderkes aus Graffschaft.
      Trauzeugen waren Joes Hinderkes und Simon Dünnebacke und andere.
      Anmerkung: Hinderkes oder Henrichts war der Hausname, Schreibname zu der Zeit war Lutter.
    Familien-Kennung F49  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Johann Philippus Wahle,   geb. 15 Sep 1778, Hallenberg Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 26 Jun 1821, Arpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 42 Jahre) 
    Eheschließung 22 Jan 1811  Eslohe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 8
    Notizen 
    • Im Jahre Christi 1811 den 22.01. werden nach in hiesiger Pfarrkirche zu Eslohe ordnungsgemäß geschehenen Proklamationen getraut und ehelich eingesgnet Joannes Philippus Wahle, des weiland Christoph Wahle, Bürger in Hallenberg, mit Maria Catharina Ritter ehel. erzeugter lediger Sohn, ein angehender Beisase in dem zu dieser Pfarrei gehörigen Filial Arpe, alt 32 Jahre - und Maria Sophia Dünnebacke, des weiland Theodor Dünnebacke, Ackersmann in Marpe, mit Maria Margaretha Lutter ehelich erzeugte ledige Tochter, alt 32 Jahre.
      Trauzeugen waren Wilhelm Dünnebacke in Marpe und Henrich Dünnebacke in Marpe, welche ...
    Kinder 
     1. Johann Heinrich Wilhelm Wahle,   geb. 5 Okt 1811, Marpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 11 Nov 1880, Arpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 69 Jahre)
    Familien-Kennung F61  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 14 Okt 2025 

    Familie 2 Johann Spiekermann,   geb. 16 Jan 1783, Winkhausen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. nach 1847 (Alter > 65 Jahre) 
    Eheschließung 19 Aug 1821  Berghausen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [9, 10
    Familien-Kennung F62  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 14 Okt 2025 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 13 Feb 1778 - Bödefeld Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTaufe - 15 Feb 1778 - Bödefeld Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - 22 Jan 1811 - Eslohe Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - 19 Aug 1821 - Berghausen Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - Ursache: Wassersucht - 31 Aug 1847 - Arpe Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeerdigung - 3 Sep 1847 - Berghausen Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • Hermann Heinrich Dünnebacke heiratete in den Henrichs-Hof (Hinderkes-Hof) in Grafschaft ein.
      Infolge der Auseinandersetzungen mit dem Abt des Klosters Grafschaft wegen der Pachterneuerung wurden 5 Pächter (Colonen) im Jahr 1777 aus Grafschaft ausgewiesen, 3 davon hießen Dünnebacke, darunter Hermann Heinrich. Er wurde danach Pächter auf dem adeligen Gute in Bödefeld. Dort sind seine beiden jüngsten Kinder, Maria Sophia und Hermann, geboren.

      Im Jahr 1778 sind in der Pfarrei Bödefeld geboren worden unter dem .... 15.02. getauft worden unter Vorbehalt (d. h., vorher hat eine Nottaufe durch die Hebamme stattgefunden) ein Mädchen, geboren am 13. dieses Monats von Hermannus Dunnebacke und Anna Margaretha, Eheleute, zur Zeit in der Stadt. Ihr Name ist Maria Sophia.
      Taufpaten waren Maria Elisabeth Brust (?) und Everhardus Dünnebacke, Beistand war Maria Sophia Wenzelin.

      Im Jahre Christi 1811 den 22.01. werden nach in hiesiger Pfarrkirche zu Eslohe ordnungsgemäß geschehenen Proklamationen getraut und ehelich eingesgnet Joannes Philippus Wahle, des weiland Christoph Wahle, Bürger in Hallenberg, mit Maria Catharina Ritter ehel. erzeugter lediger Sohn, ein angehender Beisase in dem zu dieser Pfarrei gehörigen Filial Arpe, alt 32 Jahre - und Maria Sophia Dünnebacke, des weiland Theodor Dünnebacke, Ackersmann in Marpe, mit Maria Margaretha Lutter ehelich erzeugte ledige Tochter, alt 32 Jahre.
      Trauzeugen waren Wilhelm Dünnebacke in Marpe und Henrich Dünnebacke in Marpe, welche ...



      Im Jahr Christi 1821 starb am 26.06. morgens 5 Uhr an einer unbestimmten Krankheit in dem zu dieser Pfarrei gehörigen Filial Arpe der Ehemann Philippus Wahle, (gt.) Schäfer, alt ungefähr 45 Jahre, und wurde den 28. desselben Monats in Gegenwart der Zeugen .... vormittags 9 Uhr christlichem Gebrauche nach (in Berghausen) zur Erde bestattet.

      lfd. Nr. 15 Sophia Dünnebacke, Ehefrau des Johann Spiekermann zu Arpe, Ehefrau des Anbauers und Schäfers Johann Spiekermann zu Arpe, 66 Jahre alt, zu Bödefeld geboren, hinterlässt 1 Mann und 1 majorennes Kind, stirbt am 31.08.1847 abends 5 Uhr an der Wassersucht und wird am 03.09. in Berghausen beerdigt.

  • Quellen 
    1. [S29] Vikar Dünnebacke / Dr. Maria Thiemann, Geschichte der Familie Dünnebacke, (1938 / 1979), Bd. I / S. 65.

    2. [S30] Lauber Josef, Stammreihen Sauerländischer Familien, Bd. IV / S. 17.

    3. [S430] Bödefeld, Kath. Pfarrei St. Kosmas und Damian, Geburt, (https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/), 6 Jul 2021, KB004-02-T; T_0305; Abschrift H. Kuba.

    4. [S556] Berghausen, rk Pfarrei St. Cyriacus, Tod, (https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/), 16 Jul 2025, KB008-01-S; S_0123; Abschrift H. Kuba.

    5. [S29] Vikar Dünnebacke / Dr. Maria Thiemann, Geschichte der Familie Dünnebacke, (1938 / 1979), S. 34.

    6. [S30] Lauber Josef, Stammreihen Sauerländischer Familien, Bd. VII / S. 452.

    7. [S508] Grafschaft, rk Pfarrei St. Georg, Heirat, (https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/), 6 Sep 2023, KB003-02-H; H_0033, Abschrift H. Kuba.

    8. [S424] Eslohe, rk Pfarrei St. Peter und Paul, Heirat, (https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/), 16 Jul 2025, KB007-01-H; H_0017; Abschrift H. Kuba.

    9. [S29] Vikar Dünnebacke / Dr. Maria Thiemann, Geschichte der Familie Dünnebacke, (1938 / 1979), Bd. I / S. 75.

    10. [S34] Stirnberg, Walter, Sauerländische Stammtafeln; Stammtafeln zu den Sippenkreisen Stirnberg und v. Schledorn, (Schwerte 1983), T 112.