Quellen |
- [S606] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-82, (LDS Film 889975), 23 Feb 1834 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 13
am 23. Februar 1834
Wurde des Johann Gottlieb Tschörptner, Häusler in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Rosina geborene Aust, den 15. Februar 1834 um 6:00 Uhr geborene Töchterchen getauft, und erhielt die Namen Christiane Henriette.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Christiane Beate, des Johann Christoph Ludwig, Freihäusler in Ober Kauffung älteste Tochter.
2. Jungfer Christiane Henriette, des Christ. Gottlieb Wolf, Maurer und Häusler in Ober Kauffung 2. Tochter.
3. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter.
4. Junggesell Carl Gottlieb, des weiland Johann Gottlieb Rüger, Maurer und Häusler in Kammerswaldau nachgelassener ältester Sohn.
5. Carl Gottlieb Gogler, Sattler und Inwohner in Nieder Kauffung.
- [S632] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-05, (LDS Film 889976), 1 Mrz 1835 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1835
Pag 4
Nr. 15
den 1. März 1835
Wurde des Johann Gottlieb Tschörptner (Tschörbtner), Häusler in Ober Kauffung von seinem Weibe Anne Rosine geborene Aust, den 21. Februar früh um 6:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Johann Benjamin Ernst
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Christoph Ludwig, Inwohner in Ober Kauffung älteste Tochter.
2. Jungfer Johanne Juliane, der Johanne Rosine Exner in Ober Kauffung uneheliche Tochter.
3. Junggesell Carl Gottlieb Rüger, des weiland Johann Gottlieb Rüger, gewesener Häusler und Maurer in Kammerswaldau nachgelassene älteste Sohn.
4. Junggesell Johann Carl Gottfried, des Johann Gottfried Tschörptner,(Tschörbtner) Bauer in Rohnau einziger Sohn.
- [S689] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1837-08, (LDS Film 889976), 2 Apr 1837 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 21
den 2. April 1837
wurde der Johanne Christiane Ludewig, des Christoph Ludewig, Häusler in Ober Kauffung-Elbel älteste Tochter den 27. März nachmittags um halb zwei Uhr unehelich geborener Sohn getauft, und erhielt die Namen Carl August.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Rosine, des Wilhelm Blümel, Häusler und Kramer in Ober Kauffung Ehefrau.
2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Ulrich, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel-Kauffung Ehefrau.
3. Junggesell Karl, des weiland Ehrenfried Warmbrunn, gewesener Kretschmer in Ober Kauffung nachgelassener ältester Sohn.
- [S730] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-22, (LDS Film 889976), 9 Okt 1838 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 63
den 9. Oktober 1838
Wurde der Johanne Christiane Beate Warmbrunn, des weiland Ehrenfried Warmbrunn, gewesener Erb-und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung nachgelassene älteste Tochter den 6. des Monats zu Mittage um 12 Uhr unehelich geborener Sohn getauft, und erhielt die Namen Wilhelm Heinrich Traugott
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Scholz, Gärtner als auch Huf-und Waffenschmidt in Mittel Kauffung älteste Tochter.
2. Frau Christiane Beate, des Ernst Friedrich Benjamin Warmbrunn, herrschaftlicher Schäfer auf Lest-Ober Kauffung Ehefrau.
3. Junggesell Friedrich Wilhelm, des Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung jüngster Sohn.
- [S745] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1839-09, (LDS Film 889976), 30 Jun 1839 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 33
den 30. Juni 1839
Wurde des Ernst Friedrich Benjamin Warmbrun, Kleinschäfer auf Lest-Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane Beate geborene Ludewig XXII des Monats vormittags um 11 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Johanne Beate.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Christoph Ludewig, Häusler in Ober Kauffung 2. Tochter.
2. Frau Anne Rosine, des Wilhelm Blümel, Häusler in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Johann Gottfried Ullrich, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel-Ober Kauffung.
- [SE120] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1838-02, (LDS Film 889977), 20 Feb 1838 (Verlässlichkeit: 3).
Nr 7
den 20. Februar 1838
Wurde in der hiesigen Kirche getraut Ernst Friedrich Benjamin Warmbrunn, herrschaftlicher Kleinschäfer auf Lest in Ober Kauffung, des weiland Ehrenfried Warmbrunn, gewesener Erb-und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung nachgelassener ehelicher 2. Sohn.
Mit Christiane Beate Ludewig, des Christoph Ludewig, Häusler in Ober Kauffung eheliche älteste Tochter.
Der Bräutigam war 27, die Braut 20 Jahre alt.
|