Maria Elisabeth Püschel[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11]

weiblich 1778 - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Maria Elisabeth Püschel 
    Geburt 1778  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht weiblich 
    Adresse 1 Sep 1800  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Mittel Kauffung 
    Religion 9 Jul 1802 
    evangeliisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Johanne Eleonore Grundmann (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Anna Rosine Grundmann (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Christian Gottlob Benjamin /Meuer Mäuer (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johanne Christiane /Meuer Mäuer (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johanne Christiane Pätzold (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johanne Rosine Pätzold (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johanne Helene Raubbach (Beziehung: Taufzeugin) 
    Personen-Kennung I841  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 29 Aug 2019 

    Vater Christian Püschel,   geb. ca.1745   gest. 23 Dez 1808, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 63 Jahre) 
    Beziehung Leiblich 
    Mutter Johanna (Maria) Elisabeth Opitz   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Death of Spouse 23 Dez 1808  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Tod des Ehemannes Christian Püschel 
    Familien-Kennung F445  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Huf- und Waffenschmidt Jeremias Kobelt,   geb. ca. 1778   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung 17 Nov 1807  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Johanne Christiane Beate Kobelt,   geb. 10 Aug 1808, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 26 Jul 1817, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 8 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     2. Johanne Helene (Eleonore) Kobelt,   geb. 26 Jun 1810, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     3. Gottlieb Wilhelm Kobelt,   geb. 2 Dez 1818, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     4. Freigärtner, Kretschmer Johann Carl Gottlieb /Meuer Mäuer,   geb. 19 Nov 1805, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Pflege]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F1216  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 26 Aug 2017 

    Familie 2 Johann Gottlieb /Meuer Mäuer,   geb. ca. 1764   gest. 18 Feb 1807, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 43 Jahre) 
    Eheschließung 6 Jul 1802  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [13
    Typ: Ehe 
    Death of Spouse 18 Feb 1807  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [14
    Tod des Ehemannes Johann Gottlieb Meuer/Mäuer 
    Kinder 
     1. Freigärtner, Kretschmer Johann Carl Gottlieb /Meuer Mäuer,   geb. 19 Nov 1805, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F324  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 4 Jan 2022 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 1778 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Mittel Kauffung - 1 Sep 1800 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - Typ: Ehe - 6 Jul 1802 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsDeath of Spouse - Tod des Ehemannes Johann Gottlieb Meuer/Mäuer - 18 Feb 1807 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - Typ: Ehe - 17 Nov 1807 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • 9 Jul 1802: eheliche älteste Tochter des Christian Püschel
    • Dies ist nicht die Maria Elisabeth geb. Friebe, seine erste Frau!

  • Quellen 
    1. [B244] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1817-22, (LDS Film 889978), 29 Jul 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 36
      den 29. Juli 1817

      Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Jeremias Kobelt, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung unter Heiland, älteste Tochter namens Johanne Christiane Beate, welche den 26. Juli 1817 abends um 8:00 Uhr am Scharlachfieber gestorben.
      Alt: 8 Jahre 11 Monate und 16 Tage


    2. [S140] Taufen Kauffung 1802-Pag.67, (Mormonenfilm 889975), 29 Nov 1802 (Verlässlichkeit: 3).
      den 29 November 1802

      ist des Christian Ehrenfried Grundmann, Hofegaertner und Ziergaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold (Paetzold), den 26 Nov 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde.

      Taufzeugen waren:
      1. Frau Anna Regine Kuhnt, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihaeusler und Kramer und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Maria Elisabeth Meuer, des Meisters Johann Gottlieb Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Maria Elisabeth Pätzold (Paetzold), des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib.
      4. Meister Johann Christoph Geisler, Freihaeusler und Schuhmacher in Tiefhartmannsdorf.
      5. Johann Karl Harig, Rade- und Stellmacher in Kleinhelmsdorf.

      Taufzeugin Nr.2

    3. [S167] Taufen Kauffung 1803-Pag.94, (Mormonenfilm 889975), 1 Dez 1803 (Verlässlichkeit: 3).
      den 1 Dezember 1803

      ist dem Meister Ehrenfried Meuer (Mäuer), Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Altmann, den 28 Nov 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Gottlob Benjamin genannt worden.

      Taufzeugen waren:
      1. Jungfer Anna Rosine Blümel (Bluemel), des Gottfried Blümel, Hofegaertner in Mittel Kauffung, jüngste Tochter.
      2. Frau Maria Elisabeth Mäuer (Meuer, Maeuer), des Johann Gottlieb Meuer, Hufschmidt in Mittel Kauffung.
      3. Ehrenfried Meuer (Mäuer), herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung.

      Taufzeugin Nr.2

    4. [S223] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-51, (Mormonenfilm 889975), 31 Mrz 1809 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 14
      den 31. März 1809

      Ist des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 27. März 1809 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Rosine, des Gottfried Pätzold, Bauer in Ober Kauffung, einzige Tochter.
      2. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Anne Rosine, des weiland Gottlieb Pätzold, gewesener Bauer in Mittel Kauffung, nachgelassene Witwe.
      4. Frau Anne Maria, des David Pätzold, Freihäusler und Schumacher und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung, Eheweib.
      5. Frau Maria Elisabeth, des Jeremias Kobelt, Huf- und Waffenschmied in Mittel Kauffung, Eheweib.
      6. Frau Maria Rosine, des David Langer, Bauer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib.
      7. Johann Gottlieb Langer, Freigärtner, Garnsammler und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung ?
      8. Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung.

    5. [S273] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-36, (Mormonenfilm 889975), 21 Nov 1805 (Verlässlichkeit: 3).
      den 21ten November 1805

      ist des Meister Johann Gottlieb Mäuer, Freihäusler wie auch Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Püschel, den 19ten November 1805 abends um 6 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.


      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Georg Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib.
      3. Johann Gottlieb Geisler, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung.
      4. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung.


    6. [S281] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1806-44, (Mormonenfilm 889975), 16 Mai 1806 (Verlässlichkeit: 3).
      den 16ten Mai 1806

      Ist des Johann Gottlob Meuer, Unteroffizier unter dem hochlöblichen vakanten? Infanterie Regiment Seiner königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen unter des Herrn Hauptmann von Helmrich Companie zu Cüstrien und Inwohner in Mittel Kauffung von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Krinke, den 15ten Mai 1806 morgens um 8 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.100 1806

      Taufen Kauffung 1806-45

      Pag.45

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Mäuer, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Mäuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, Eheweib.
      3. Johann Christoph Meuer, der Schmiede Profession zugethan und Inwohner in Ober Kauffung.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
      Taufzeugin Nr.2

    7. [S300] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-23, (LDS Film 889975), 13 Mrz 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.13
      den 13. März 1811

      Ist es Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 11. März 1811 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Johanne Rosine beigelegt worden.


      Taufen Kauffung 1811
      Pag.24
      Quelle: S301

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Marie Rosine, des Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Getreidehändler in Ober Berbisdorf, Eheweib.
      2. Frau Maria Rosine, des David Langer, Bauer in Tiefhartmannsdorf Eheweib.
      3. Frau Anne Marie, des David Pätzold, Freihäusler Schumacher und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung Eheweib.
      4. Frau Maria Elisabeth, des Meister Jeremias Kobelt, Huf und Waffenschmied in Mittel Kauffung, Eheweib.
      5. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib.
      6. Frau Johanne Rosine, des Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung Eheweib.
      7. Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung.
      8. Johann Gottlieb Langer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    8. [S334] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-57, (LDS Film 889975), 20 Dez 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.68
      den 20. Dezember 1812

      Ist der Johanne Juliane Raubbach, des Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung älteste Tochter, den 16. Dezember 1812 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Helene genannt.

      Taufen Kauffung 1812
      Pag.58
      Quelle: S335

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Helene, des Johann Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, älteste Tochter.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Meister Jeremias Kobelt, Huf- und Waffenschmied in Mittel Kauffung, Eheweib.
      3. Junggesell Johann Gottfried, des Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung ältester Sohn.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    9. [S36] Taufen Kauffung 1810-Pag 13, (Mormonenfilm 889975), 29 Jun 1810 (Verlässlichkeit: 3).
      den 29. Juni
      Ist des Mstrs Jeremia Kobelt Huf und Waffenschmidt in M.K. v.s.W.
      Mar. Elis. geb. Püschel den 26. des Monats vormittags um 9Uhr geb- Töchterl. zur heil
      Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Helene beigelegt.

      Taufzeugen waren

      1. Jgf. Joh. Juliane des Glieb Raubbach Bauer in M. K. älteste Tochter
      2. Fr. Mar. Elis. des Joh. Ggr Pätzold Bauer in M. K. Ehew.
      3. Fr. Joh. Beate des Christian Glieb Püschel Freygärt. in R????
      4. Jgs. Christian Glieb D?? des Joh. Christian Dro?? Hofehäußl. in Schlei?? in Altenberg
      5. Jgs. Christoph Köbe Herrschaftl. Schäfe auf dem Heilandischen Hofe.



    10. [S469] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-64, (LDS Film 889975), 6 Dez 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 61
      den 6. Dezember 1818

      Ist des Meister Jeremias Kobelt, Freihäusler und Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Püschel, den 2. Dezember 1818 abends um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Gottlieb Wilhelm.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Eleonore, des Christian Gottlieb Raschke, Freihäusler und Weber in Seitendorf Eheweib.
      2. Frau Johanne Regine, des Karl Joseph Püschel, Freihäusler und Zimmermann in Viehring Eheweib.
      3. Frau Johanne Beate, des Christian Gottlieb Püschel, Erb und Wassermueller in rohrlach Eheweib.
      4. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Heiland.
      5. Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung.



    11. [S65] Taufen Kauffung 1800-Pag 15, (Mormonenfilm 889975), 1 Sep 1800 (Verlässlichkeit: 3).
      den 1. September

      Ise des Christian Ehrenfried Grundmann, Gaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe
      Maria Elisabeth, geborene Paetzold, den 30ten August geborene Toechterlein zur heil
      Taufe gebracht und Johanne Eleonore genannt wurde.

      Taufzeugen waren

      1. Frau Anna Regina Kuhnt, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihaeusler Kramer und Gerichtsscholz
      in Ober Kauffung, Eheweib
      2. Frau Maria Elisabeth Meuer, des Johann Gottlieb Meuer, Huf- und
      Waffenschmidt in Mittel Kauffung, Eheweib
      3. Frau Maria Rosine Ertel, des weyland Johann Christian Ertel,
      gewesener Freihaeusler und Schuhmacher in Tiefhartmannsdorf, nachgelassene Wittwe
      4.Junggeselle Johann Karl Hornig, des Conrad Hornig, Freihaeusler und Stellmacher
      in Maiwalde, aeltester Sohn
      5. Johann Christoph Geisler, Freihaeusler und Schumacher in Tiefhartmannsdorf
      Taufzeugin Nr.2

    12. @SE 29@, 17 Nov 1807 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.22
      den 17ten November 1807

      sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Meister? Jeremias Kobelt, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, des weiland Meister DAneiel Kobelt(s), gewesener Huf- und Waffenschmidt in Tammendorf bei Hainau, eheliche 2ter Sohn,
      mit der Wittwe Maria Elisabeth Meuer, des weiland Meister Johann Gottlieb Meuer, gewesener Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, nachgelassene Wittwe.

      Der Bräutigam war 29 Jahre, die Braut 29 Jahre alt.

    13. [SE12] Ehen Kauffung 1802 Pag.11, (Mormonenfilm 889977), 6 Jul 1802 (Verlässlichkeit: 3).
      den 6ten July 1802
      sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Meister Johann Gottlieb Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung:
      Mit Jungfer Maria Elisabeth Püschel (Pueschel), des Christian Püschel (Pueschel), Freihaeusler in Vieringe eheliche aelteste Tocher 1ter Ehe.
      Der Braeutigam war 37 Jahre, die Braut 24 Jahre alt.


    14. [B102] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1807-03, (Mormonenfilm 889978), 17 Feb 1807 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 16
      den 17. Februar 1807

      Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden der Meister Johann Gottlieb Meuer (s), Freihäusler als auch Huf- und Waffenschmied in Mittel Kauffung, welcher den 18. Februar 1807 früh um 3:00 Uhr an der Lungensucht gestorben.
      Alt: 42 Jahre 9 Monate.
      (Anmerkung von Rainer Minnerop, 14.12.2015: in diesem Eintrag ist ein Fehler. Der Eintrag vom 17. bescheinigt eine Beerdigung vom 18. dies kann so nicht stimmen.)