Freistellenbesitzer Johann Wilhelm Jentsch-Jäntsch[1]

männlich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Wilhelm Jentsch-Jäntsch 
    Präfix Freistellenbesitzer 
    Geburt Nimmersatt, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 30 Okt 1834  Nimmersath, Schlesien, Preussen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beruf 30 Okt 1834  Nimmersath, Schlesien, Preussen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Freistellenbesitzer 
    Religion 30 Okt 1834 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Marie Magdalene Pauline Jentsch (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I8501  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 1 Sep 2019 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - - Nimmersatt, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - 30 Okt 1834 - Nimmersath, Schlesien, Preussen Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - Freistellenbesitzer - 30 Okt 1834 - Nimmersath, Schlesien, Preussen Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S619] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-95, (LDS Film 889975), 30 Okt 1834 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1834 Quelle: S619,
      Pag 95

      Nr. 68
      am 30. Oktober 1834

      Wurde des Herrn Carl Friedrich Jentsch, Wundarzt und Geburtshelfer in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Henriette Philippine Ulrike geborene Janny, den 4. Oktober 1834 nachmittags um 7:00 Uhr geborene Töchterchen getauft, und erhielt die Namen Marie Magdalene Pauline.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Marie Magdalene, des weiland Friedrich Tschentscher, gewesener Gärtner in Streckenbach nachgelassene Witwe.
      2. Herr Wilhelm Stockmann, Wundarzt und Geburtshelfer in Fischbach.
      3. Johann Wilhelm Jentsch, Freistellenbesitzer in Nimmersatt.
      4. Samuel Traugott Wenzel, Revierjäger und Wirtschafter auf Lest und Stimpel in Ober Kauffung.