Inw/Fleischhauer Johann Gottlieb Keil[1, 2, 3, 4]

männlich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Gottlieb Keil 
    Präfix Inw/Fleischhauer 
    Geburt NK Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 26 Dez 1834  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Nieder Kauffung 
    Beruf 26 Dez 1834  Alt Schönau, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Pachfleischhauer in Ober Altschönau 
    Religion 26 Dez 1834 
    evangelisch 
    Beruf 18 Jan 1838  Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Pacht Fleischhauer in OK-Elbel 
    Tod Datum unbekannt 
    Personen-Kennung I8542  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 12 Sep 2019 

    Familie Maria Rosine Hoffmann   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Johanne Christiane Caroline Keil,   geb. 10 Dez 1834, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     2. Christiane Anne Rosine Keil,   geb. 26 Okt 1836, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 15 Jan 1838, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 2 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     3. Johanne Juliane Keil,   geb. 28 Jan 1839, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F3146  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 6 Mrz 2022 

  • Quellen 
    1. [B347] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1838-01, (LDS Film 889978), 18 Jan 1838 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 3
      den 18. Januar 1838

      Wurde auf den hiesigen Kirchhof begraben es Meister Johann Gottlieb Keil, Pacht Fleischhauer in Ober Kauffung-Elbel jüngste Tochter namens Anne Rosine Christiane, welche den 15. des Monats morgens um 7:00 Uhr am Zahnfieber gestorben.

      Alt ein Jahr und 2 Monate.

    2. [S623] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-99, (LDS Film 889975), 26 Dez 1834 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 84
      am 26. Dezember 1834

      Wurde des Meister Johann Gottlieb Keil, Inwohner in Nieder Kauffung und Fleischhauer im Heller zu Ober Altschönau (Anmerkung von Rainer Minnerop: Gasthof zum letzten Heller auf der Grenze zwischen Nieder Kauffung und Altschönau), von seinem Weibe Maria Rosine geborene Hoffmann, den 10. Dezember 1834 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane Caroline.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Rosine, des Johann David Hoffmann, Gärtner und Gerichtsscholz in Falkenhain älteste Tochter.
      2. Frau Anne Regine, des Gottlieb Opitz, Stellmacher in Johannistal Ehefrau.
      3. Junggesell David Gottlieb, des Johann Christian Schnabel, Gärtner in Falkenhain ältester Sohn.
      4. David Friedrich Hoffmann, Gärtner in Falkenhain.

    3. [S676] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1836-20, (LDS Film 889976), 6 Nov 1836 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 70
      den 6. November 1836


      Wurde des Meisters Johann Gottlieb Keil, Inwohner in Nieder Kauffung und Pacht Fleischhauer in Ober Altschönau, den 26. Oktober nachmittags um 3:00 Uhr von seiner Ehefrau Maria Rosine geborene Hoffmann geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Christiane Anne Rosine.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Rosine, des David Heinrich Hoffmann, (Hofmann) (Hohmann?) Gärtner und Gerichtsschreiber in Falkenhain älteste Tochter.
      2. Johanne Rosine, des David Friedrich Hoffmann, (Hofmann) Gärtner in Falkenhain Ehefrau.
      3. Junggesell David Gottlieb, des Johann Christoph Staude, Gärtner in Falkenhain ältester Sohn.
      4. Gottlieb Seifert, Gärtner und Schenkwirth in Ober Altschönau.
      5. Johann David Konrad, Auszügler in Altschönau.

    4. [S738] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1839-02, (LDS Film 889976), 4 Feb 1839 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 8
      den 4. Februar 1839

      wurde des Johann Gottlieb Keil,Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Hoffmann den 28. Januar nachmittags um 4 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Johanne Juliane.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Juliane Hoppe, des Ernst Schröter, Häusler in Mittel Kauffung einzige Stieftochter.
      2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Ehrenfried Fels, Häusler und Zimmermann in Mittel Kauffung Ehefrau.
      3. Johann David Konrad, Auszügler und Schneider in Altschönau.
      Nach oben