Quellen |
- [S623] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-99, (LDS Film 889975), 26 Dez 1834 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 84
am 26. Dezember 1834
Wurde des Meister Johann Gottlieb Keil, Inwohner in Nieder Kauffung und Fleischhauer im Heller zu Ober Altschönau (Anmerkung von Rainer Minnerop: Gasthof zum letzten Heller auf der Grenze zwischen Nieder Kauffung und Altschönau), von seinem Weibe Maria Rosine geborene Hoffmann, den 10. Dezember 1834 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane Caroline.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Rosine, des Johann David Hoffmann, Gärtner und Gerichtsscholz in Falkenhain älteste Tochter.
2. Frau Anne Regine, des Gottlieb Opitz, Stellmacher in Johannistal Ehefrau.
3. Junggesell David Gottlieb, des Johann Christian Schnabel, Gärtner in Falkenhain ältester Sohn.
4. David Friedrich Hoffmann, Gärtner in Falkenhain.
- [S676] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1836-20, (LDS Film 889976), 6 Nov 1836 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 70
den 6. November 1836
Wurde des Meisters Johann Gottlieb Keil, Inwohner in Nieder Kauffung und Pacht Fleischhauer in Ober Altschönau, den 26. Oktober nachmittags um 3:00 Uhr von seiner Ehefrau Maria Rosine geborene Hoffmann geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Christiane Anne Rosine.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Rosine, des David Heinrich Hoffmann, (Hofmann) (Hohmann?) Gärtner und Gerichtsschreiber in Falkenhain älteste Tochter.
2. Johanne Rosine, des David Friedrich Hoffmann, (Hofmann) Gärtner in Falkenhain Ehefrau.
3. Junggesell David Gottlieb, des Johann Christoph Staude, Gärtner in Falkenhain ältester Sohn.
4. Gottlieb Seifert, Gärtner und Schenkwirth in Ober Altschönau.
5. Johann David Konrad, Auszügler in Altschönau.
|