| Notizen  | 
- Petrus Josephus wird am 09.07.1786 in Eslohe rk getauft, geboren am Tag vorher. Eltern sind Anton Böhmer, s. Volmert aus Bremschede und Louise Esleben.
 
Taufpaten sind Joseph Peitz sive Wortmann und Eva Hochstein aus Niedersalwei. 
Nachgetragen: NB Schult heiß, zum 2ten mal geheiratet 1836, + 05.10.1860. 
 
1. Ehe noch nicht gefunden 
 
Lfd. Nr. 3  Peter Bömer, gt. Vollmer, Einsaße, Gastwirth und Witwer, Eltern weiland Anton Bomer, gt. Vollmer, und Luise Eßleben, Eheleute zu Oberbremscheid, Einsaßen und Ackersleute, 48 Jahre und 7 Monate alt, (d. h. ber. * 09.07.1787), die Eltern leben nicht mehr, war verheiratet und die frühere Ehe war durch den Tod getrennt, und Maria Anna Funke, Eltern Franz Funke und Theresia Lomme, Eheleute und   und ??lieger ??? von Schade zu Obersalwey, 24 Jahre, 6 Monate und 6 Tage alt, (d. h. ber. * 03.08.1811), der Vater hat bei mir mündlich eingewilligt, sie war noch nicht verheiratet, heiraten am 09.02.1836 (in Eslohe). 
Trauzeugen sind ... 
 
Die Tochter Theresia Bömer, gt. Vollmer, das 5. Kind, die 2. Tochter, in 2. Ehe das 1. Kind, 1. Tochter, wird am 16.02.1836 abends 9 Uhr ehel. in Eslohe geboren und am 18.02.1836 in Eslohe getauft. Vater ist Peter Bömer, gt. Vollmer, Einsasse und ehemaliger Schultheiß zu Eslohe. Mutter ist Maria Anna Bömer, geb. Funke, 2. Ehefrau. 
 
Der Sohn Lfd. Nr. 42  Franz Egon wird am 23.08.1846 morgens 6 Uhr ehel. in Eslohe geboren und am 27.08.1846 in Eslohe getauft. Vater ist Peter  Böhmer, Schultheiß, Mutter ist Maria Anna Funke. 
 
Lfd. Nr. 38  Böhmer, gt. Volmer, Peter Joseph, Schultheiß und Gastwirth in Eslohe, 74 Jahre, 2 Monate und 24 Tage alt, hinterlässt 1 Gattin. 1 majorenne Tochterund 3 minorenne Söhne, stirbt am 05.10.1860 um 6 Uhr abends an Altersschwäche und wird am 08.10.1860 in Eslohe beerdigt. 
 
Lfd. Nr. 12  Franz Egon Boehmer, Eltern Peter Boehmer, Schultheiß, und Maria Anna Funke in Eslohe, 26 Jahre, 1 Monat und 22 Tage alt, der Vater ist todt, die Mutter hat mündlich eingewilligt, ledig, und Maria Elisabeth Dünnebacke, Eltern Wilhelm Dünnebacke, Ackersmann, und Bernardine Rath in Niedermarpe, 26 Jahre, 2 Monate und 18 Tage alt, die Eltern haben mündlich eingewilligt, ledig, heiraten am 15.10.1872 (in Eslohe). 
 
lfd. Nr. 1   Eduard Lingohr, Eltern sind Wilhelm Lingohr, Grubenverwalter, und Wilhelmina, geb. Hammacher aus Bensberg, 23 Jahre, 8 Monate und 21 Tge, (d. h. ber. * 11.05.1846), die Eltern haben mdl. eingewilligt, ledig, und Theresia Boehmer, gt. Vollmer, Wittwe des Färbers Wilhelm Joseph Molitor, Tochter des Peter Böhmer, gt. Volmer, Wirth und ehemaliger Schultheiß, und Maria Anna, geb. Funke zu Eslohe, 33 Jahre, 11 Monate und 15 Tage alt, (d. h. ber, * 15.02.1836), der Vater ist todt, die Mutter hat mdl. eingewilligt, ..., werden am 01.02.1870 in Eslohe getraut. 
 
 |