Quellen |
- [B003] Begräbnisse Kauffung 1800 Pag.03, (Mormonenfilm 889978), 6 Apr 1800 (Verlässlichkeit: 3).
den 6 April 1800
wurde auf dem hiesigen Kirchhofe begraben des Meisters Johann Gottlieb Pruschwitz, Freihaeusler und Fleischhauer in Mittel Kauffung jüngster Sohn namens Friedrich Gottlieb, welcher den 2 April 1800 nachmittags um 6 Uhr im Busche bei Aufladen eines Brettklotzes, als die Pferde scheu wurdenen, dasselbe auf ihn fiel beide Arme zerschlagen un die Brust lediert, so daß er nach 9 Stunden gestorben.
15 Jahre und 2 Monate und 11 Tage alt.
- [B185] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1813-12, (LDS Film 889978), 8 Nov 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.62
den 8. November 1813
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Meister Johann Gottlieb Pruschwitz, Freihäusler und Fleischer in Mittel Kauffung, welcher den 5. November 1813 vormittags um 9:00 Uhr am Schlage gestorben.
Alt: 66 Jahre, einen Monat und 22 Tage.
- [S213] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-41, (Mormonenfilm 889975), 11 Sep 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 67
den 11. September 1808
Ist es Christian Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Pruschwitz, den 9. September 1808 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Regine beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Regine, des weiland Johann Gottfried Siebenschuh, gewesener Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter.
2. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann Christoph Freche, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung nachgelassene jüngste Tochter.
3. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Gottlieb Pruschwitz, Fleischhauer allhier, jüngster Sohn.
4. Junggesell Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler in Nieder Kauffung.
- [S279] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1806-42, (Mormonenfilm 889975), 3 Apr 1806 (Verlässlichkeit: 3).
den 3ten April 1806
ist des Christian Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Pruschwitz, den 2ten April 1806 morgens um 7 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann Christoph Freche, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung, jüngste Tochter.
2. Jungfer Anna Regina, des weiland Gottfried Siebenschuh, gewesener Freihäusler in Nieder Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter.
3. Junggeselle Johann Gottlieb, des Meister Johann Gottlieb Pruschwitz, Fleischhauer allhier zu Kauffung, jüngster Sohn.
4. Junggeselle Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schuhmacher in Nieder Kauffung.
Taufzeuge Nr.3
- [S319] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-42, (LDS Film 889975), 26 Jan 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.12
den 26. Januar 1812
Ist es Christian Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Helene geborene Pruschwitz, den 23. Januar 1812 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Christiane Beate genannt.
Taufen Kauffung 1812
Pag.43
Quelle: S320
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Regine, des Herrn Johann Karl Franz, Pächter eines Bauerngut in Nieder Kauffung Ehefrau.
2. Frau Johanne Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Gerichtskretschmer in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Junggesell Johann Gottlieb, des Meister Johann Gottlieb Pruschwitz, Fleischhauer allhier in Kauffung jüngster Sohn.
4.. Junggesell Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung.
5. Meister Christian Gottlieb Schmidt, Freihäusler wie auch Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch
- [S323] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-46, (LDS Film 889975), 10 Apr 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.25
den 10. April 1812
Ist es Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Müller, den 7. April 1812 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Beate Juliane Elisabeth genannt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Franziska Theresia Scharfenberger, des Johann Heinrich Gehl, Marmorier und Bauer in Ober Kauffung, jüngste Stieftochter.
2. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung, einzige Tochter.
3. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung Eheweib.
4. Frau Anne Regine, des Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler, Schneider wie auch Kirchvater bei der katholischen Kirche, Eheweib.
5. Frau Johanne Beate, des Ehrenfried Hübner, Freihäusler und Schumacher in Ketschdorf.
6. Junggesell Johann Gottlieb, des Meister Johann Gottlieb Pruschwitz, Freihäusler und Fleischhauer allhier, jüngster Sohn.
7. Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung.
8. Johann Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung.
9. Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
- [S370] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-36, (LDS Film 889975), 22 Jun 1814 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.35
den 22. Juni 1814
Ist es Meister Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Reimann, den 19. Juni 1814 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.
Quelle: S371
Taufen Kauffung 1814
Pag.37
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Juliane, des weiland Johann Gottlieb Pruschwitz, Freihäusler und Fleischer in Kauffung nachgelassene einzige Tochter.
2. Frau Johanne Elisabeth, des Johann Gottfried Pruschwitz, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Frau Maria Magdalena, des Karl Benjamin Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung Ehefrau.
4. Christian Gottlieb Siebenschuh, Freihäusler in Ober Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
- [S423] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-19, (LDS Film 889975), 8 Dez 1816 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 71
den 8. Dezember 1816
Ist es Meister Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Reimann, den 1. Dezember 1816 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Juliane, des weiland Gottlieb Pruschwitz, gewesener Freihäusler und Fleischhauer allhier, nachgelassene einzige Tochter.
2. Frau Maria Magdalena, des Karl Benjamin Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung Eheweib.
3. Meister Johann Ernst Pruschwitz, Freihäusler, Fleischhauer allhier.
4. Johann Gottfried Pruschwitz, Freihäusler in Mittel Kauffung.
- [S470] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-65, (LDS Film 889975), 20 Dez 1818 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 65
den 20. Dezember 1818
Ist des Meister Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Reimann, den 15. Dezember 1818 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein aufbringen Christian Ernst beigelegt worden.
Taufen Zeugen waren:
1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Pruschwitz, gewesener Freihäusler und Fleischhauer allhier nachgelassene einzige Tochter.
2. Frau Maria Helene, des Karl Benjamin Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung.
3. Meister Christian Ernst Pruschwitz, Freihäusler und Fleischhauer allhier.
- [S67] Taufen Kauffung 1800-Pag 16, (Mormonenfilm 889975), 12 Sep 1800 (Verlässlichkeit: 3).
den 12. September
Ist des Christian Melchior Pruschwitz, Freihaeusler in Mittel Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth,
geborene Warmbrun, den 11ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe
gebracht und Johanne Juliane genannt wurde.
Taufzeugen waren
1. Frau Anna Regina Pueschel, des Christoph Pueschel, Freihaeusler und Kramer in
Mittel Kauffung Eheweib
2. Frau Maria Rosine Pruschwitz, des Johann Gottlieb Pruschwitz, Freihaeusler und Fleischhauer in Mittel Kauffung, Eheweib
3. Meister Johann Gottlieb Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung.
Bei Taufzeugen Nr.2 genannt
|