Emilie n.n.verh. Karuth[1]

weiblich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Emilie n.n.verh. Karuth 
    Geschlecht weiblich 
    Adresse 9 Jun 1835  Breslau, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Religion evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Robert Emil Walter (Beziehung: Taufzeugin) 
    Personen-Kennung I8877  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 14 Okt 2021 

    Familie Tuckaufmann Franz Karuth,   geb. Breslau Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Typ: Ehe 
    Familien-Kennung F3293  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 14 Okt 2021 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - 9 Jun 1835 - Breslau, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S642] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-13, (LDS Film 889976), 9 Jun 1835 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 42
      den 9. Juni 1835

      Wurde des Herrn Carl Friedrich Walter, Prediger bei der hiesigen evangelischen Gemeinde, von seiner Ehegattin Friederike Albertine Bertha geborene Reinisch den 7. Mai machte um 0:30 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Robert Emil.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Gräfin Leutrum von Ertingen auf Stöckel und Tschirnhaus Kauffung.
      2. Frau Pastor Ulbrich aus Neukirch
      3. Herr Robert Selbmann Besitzer von Mittel Kauffung.
      4. Herr Gustav Moritz Santo, Pastor von Hohenliebenthal, abwesend.
      5. Frau Emilie Karuth, des Herrn Franz Karuth, Tuchkaufmann in Breslau Ehegattin
      6. Herr Wilhelm Franzky, Justizkommissarius in Löwenberg .