Prof. Dr. jur. Heinrich II. Schneidewin

männlich um 1510 - 1580  (70 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Heinrich II. Schneidewin 
    Titel Prof. Dr. jur. 
    Geburt um 1510  Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde Südharz Landkreis Mansfeld-Sz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Taufe um 1510  Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde Südharz Landkreis Mansfeld-Sz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Beruf Hochschullehrer, Rat, Hochschulkanzler 
    Religion LU 
    Datensatzidentnummer AB:I8965 
    Tod 15 Mai 1580  Jena Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Alter: 70J 
    Beerdigung 17 Mai 1580  Arnstadt Ilm-Kreis Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I8965  Ahnenliste von Rebekka und Debora Rothland
    Zuletzt bearbeitet am 11 Feb 2025 

    Vater Heinrich Schneidewin,   geb. um 1457, Roßleben-Wiehe Kyffhäuserkreis Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1529, Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde Südharz Landkreis Mansfeld-Sz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 72 Jahre) 
    Mutter Ursula Schweinfurt,   geb. um 1476, Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde Südharz Landkreis Mansfeld-Sz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. um 1539, Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde Südharz Landkreis Mansfeld-Sz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 63 Jahre) 
    Eheschließung um 1494 
    Notizen 
    • laut AT Greve-Riecken 05/2008 Nr. 40542 1490, dafür ist die Ehefrau aber zu jung
    Familien-Kennung F2608  Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsTod - Alter: 70J - 15 Mai 1580 - Jena Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeerdigung - 17 Mai 1580 - Arnstadt Ilm-Kreis Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • laut GEDBAS Gottfried 15.10.2017 verheiratet ca. 1538 Torgau-Oschatz mit Anna
      Erzjäger, 3 Töchter, 1 Sohn, Prof. Dr. jur. in Jena, Rat 1538 Torgau, 1569
      Kanzler der Universität Arnstadt, zw. 1573-1578 Kanzler der Universität Weimar;
      lebte laut AT Greve-Riecken 05/2008 Nr. 40542 10 Jahre im Haus Martin Luthers