Quellen |
- [B348] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1838-02, (LDS Film 889978), 22 Mrz 1838 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 11
den 22. März 1838
Wurde auf den hiesigen Kirchhof begragen des Carl Gottlieb Walter, Kleinschäfer in Hardtau Inwohner in Mittel Kauffung einziger Sohn namens Carl Friedrich Wilhelm, welcher den 19. des Monats früh um 4:00 Uhr ansteckt und Schlagflüssel gestorben.
Alt 42 Wochen.
- [S694] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1837-13, (LDS Film 889976), 11 Jun 1837 (Verlässlichkeit: 3).
aufen Kauffung 1837-13
Pag 13
Nr. 38
den 11. Juni 1837
Wurde des Carl Gottlieb Walter, Kleinschäfer in Hartau und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate Juliane geborene Warmbrunn den 28. Mai abends um 8:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Carl Friedrich Wilhelm.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des weiland Gottfried Neuwirth?, gewesener Inwohner in Kammerswaldau nachgelassene einzige Tochter.
2. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Ehefrau.
3. Junggesell Ernst Friedrich Benjamin, des weiland Johann Ehrenfried, Erb-und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung nachgelassener 3. Sohn.
- [SE115] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1837-03, (LDS Film 889977), 9 Mai 1837 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 11
den 9. Mai 1837
Wurde in der hiesigen Kirche getraut Carl Gottlieb Walter, Kleinschäfer in Hartau, des weiland Johann Gottlieb Walter, gewesener Freigärtner in Hartmannsdorf Laubaner Kreises, nachgelassener ehelicher 2. Sohn.
Mit Johanne Beate Juliane Warmbrunn, des weiland Johann Ehrenfried Warmbrunn, gewesener Erb-und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung nachgelassene eheliche 2. Tochter.
Der Bräutigam war 28 Jahre die Braut 25 Jahre alt.
|