Quellen |
- [S211] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-39, (Mormonenfilm 889975), 28 Aug 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 61
den 28. August 1808
Ist es Johann Gottlieb Mühlleiter, Freihäusler in Mittel Kauffung, (unter Niemitz) von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seifert, den 27. August 1808 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib.
2. Junggesell Johann Christoph Geisler, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung.
3. Junggesell Johann Gottfried, des Johann Gottfried Langer, Freihäusler, 2.? Sohn erlernt Herr Schneider?
Begräbnisbuch Pag.136
- [S339] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-05, (LDS Film 889975), 19 Feb 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle: S339
Ehen Kauffung 1813
Pag.5
Nr.11
den 19. Februar 1813
Ist es Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Viehring, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Renner, den 18. Februar 1813 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Rosine, des Gottfried Renner, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Sauer, Gärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Junggesell Johann Gottfried Langer, Inwohner und Schneider in Mittel Kauffung.
4. Johann Christoph Geisler, Hofegärtner in Mittel Kauffung.
- [S346] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-12, (LDS Film 889975), 10 Jun 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.33
den 10. Juni 1813
Ist es Johann Christian Geisler, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 8. Juni 1813 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Anne Rosine beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Dorothea, des Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler und Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung, Ehefrau???
2. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Viehring, Eheweib.
3. David Schubert, Hofegärtner in Altschönau.
- [S374] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-40, (LDS Film 889975), 9 Okt 1814 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.50
den 9. Oktober 1814
Ist es Johann Christoph Geisler, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 7. Oktober 1814 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden.
Quelle: S375
Taufen Kauffung 1814
Pag.41
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler in Viehring Eheweib.
2. Frau Johanne Dorothea, des Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt in Mittel Kauffung Ehefrau.
3. David Schubert, Erndt-und Dreschgärtner in Altschönau.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
- [S430] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-26, (LDS Film 889975), 14 Mrz 1817 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 16
den 14. März 1817
Ist des Johann Christoph Geisler, Dreschgärtner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 12. März 1817 vormittags um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Dorothea, des Gottlieb Geisler, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung, Eheweib.
2. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler in Viehring Eheweib.
3. Meister Gottfried Langer, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung als auch Landwehrmann unter dem schlesischen Landwehr Infanterieregimente.
- [S432] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-28, (LDS Film 889975), 10 Apr 1817 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 24
den 10. April 1817
Ist des Johann Ehrenfried Pätzold, Freihäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Renner, den 8. April 1817 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Sauer, Dreschgärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
2. Frau Johanne Rosine, des Gottfried Renner, Großgärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Johann Gottfried Langer, Freihäusler, Schneider und Landwehrmann in Mittel Kauffung.
4. Johann Christoph Geisler, Dreschgärtner in Mittel Kauffung.
- [S460] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-55, (LDS Film 889975), 5 Jul 1818 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle: S460
Taufen Kauffung 1818
Pag 55
Nr. 35
den 5. Juli 1818
Ist des Johann Christoph Geisler, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 3. Juli 1818 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler in Viehring Eheweib.
2. Frau Johanne Dorothea, des Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler und Bäcker in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Meister Johann Gottfried Langer, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 14 in 1822
- [S488] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-15, (LDS Film 889975), 24 Feb 1826 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.9
am 24. Februar 1826
Ist des Carl Gottlieb Mühlleiter, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regina geborene Blümel, den 21. Februar 1826 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ehrenfried beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Juliane, des Gottfried Richter, Hofehäusler in Nieder Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Anna Rosine, des Johann Christoph Geisler, Gärtner in Mittel Kauffung Ehefrau.
3. Johann Gottfried Ehrenberg, Häusler in Kauffung-Viehring.
- [S73] Taufen Kauffung 1800-Pag 19, (Mormonenfilm 889975), 17 Nov 1800 (Verlässlichkeit: 3).
den 17. November
Ist des Johann Gottlieb Muehlleiter, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria
Elisabeth, geborene Seifert, den 16ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe
gebracht und Maria Elisabeth genannt wurde.
Taufzeugen waren
1. Jungfer Anna Rosine Langer, des Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung aelteste Tochter
2. Frau Eva Maria Kringler, des Christian Gottlieb Kringler,
Huf- und Waffenschmidt in Altschoenau, Eheweib
3. Junggeselle Johann Christoph Geisler, des weyland Siegemund Geisler, gewesener Hofegaertner in Mittel Kauffung nachgelassener 2ter Sohn
4. Meister Johann Gottlieb Bursch, Hechelmacher (?) in Schoenau
Taufzeuge Nr.3
- [S738] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1839-02, (LDS Film 889976), 3 Feb 1839 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 7
den 3. Februar 1839
Wurde des Carl Gottlob Mehwald, Gärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Geisler den 24. Januar abends um 8 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Carl Ernst.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Christoph Geisler, Gärtner in Mittel Kauffung 2. Tochter.
2. Junggesell Johann Wilhelm, des weiland Johann Christoph Hänsch, gewesener Gärtner in Seitendorf nachgelassener jüngster Sohn.
3. Junggesell Johann Karl Gottlieb, des Johann Karl Sommer, Häusler in Mittel Kauffung einziger Sohn.
- @SE 50@, 28 Jan 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.6
den 28. Januar 1812
Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Christoph Geisler, Hofgärtner in Mittel Kauffung unter Niemitz, des weiland George Sigismund Geisler, gewesener Hofergärtner in Mittel Kauffung, nachgelassener ehelicher ältester Sohn zweiter Ehe.
Mit der Jungfer Anne Rosine Pätzold, des weiland Meister Gottlieb Pätzold, gewesener Freihäusler und Schumacher in Viehring, nachgelassener eheliche älteste Tochter.
Der Bräutigam war 33 ein halb Jahre alt die Braut 23 ein halb Jahre.
- [SE124] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1839-01, (LDS Film 889977), 15 Jan 1839 (Verlässlichkeit: 3).
Ehen Kauffung 1839-01
Pag 12
Nr. 1
den 15. Januar 1839
Wurde in der hiesigen Kirche getraut Johann Gottlieb Kuhnt, des Johann Gottlieb Kuhnt, Gärtner in Ober Kauffung ehelicher jüngster Sohn.
Mit Johanne Christiane Hampel, des Johann Christoph Hampel, Häusler in Ober Kauffung eheliche älteste Tochter.
Der Bräutigam war 28 (23?), die Braut 20 Jahre alt.
|