Quellen |
- [B164] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1811-20, (LDS Film 889978), 26 Sep 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.51
den 26. September 1811
Ist in die zu dem Dominion Nieder Kauffung gehörigen Gruft beigesetzt worden die hoch und wohlgeborene Frau Charlotte Christiane verwitwete von Beuchel1, Frau auf Heiland Mittel Kauffung, welche den 23. September 1811 vormittags um 10:00 Uhr an der Wassersucht gestorben.
Alt: 70 Jahre und zehn Monate.
- [S131] Taufen Kauffung 1802-Pag.58, (Mormonenfilm 889975), 22 Jun 1802 (Verlässlichkeit: 3).
den 22 Juni 1802
ist des Herr Christian Friedrich Baganz, Wirtschafts Inspektor auf den Baron von Throschkischen Güthern allhier von seinem Weibe Charlotte Johanna geborene Jakobi, den 11 Jun 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Luise Henriette genannt wurde.
Taufzeugen waren:
1. die hochwohlgeborene Frau Kunigunde Maximiliane Sophie verwittwete von Scheel, Frau auf Nieder Kauffung.
2. die hochwohlgeborene Frau Henriette Charlotte Christiane verwittwete von Beuchel, Frau auf Mittel Kauffung.
Taufen 1802 Pag.59
3. die hochwohlgeborene Fräulein Johanne Friedericke von Netz in Nieder Kauffung.
4. die Frau Klem, Gerichtsschreibers in Kammerswaldau.
5. Herr Siegemund Theodor Kiefer, Pastor allhier zu Kauffung.
6. Herr Kahl, Rendant beim Herrn Baron von Troschke.
Taufzeugin Nr.2
- [S174] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1807-01, (Mormonenfilm 889975), 7 Jan 1807 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1807-01
Quelle: S174
weitere Quelle, für fehlenden Rand unten:
http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen ... %20074.JPG
Nr.2
den 6ten Januar 1807
Ist des Hochwohlgeborenen Ritters Herrn August Wilhelm Anton Neidhard von Gneisenau, königlich preußischer Hauptmann im Bataillon leichter Infanterie von Rabenau zu Jauer, welcher aber gegenwärtig zu Felde ist und zwar gegen die Franzosen, und gegenwärtig zu Königsberg in Preußen sich befindet, von seiner Gemahlin, der hochwohlgeborenen Frau Juliane Caroline Friedericke, geborene Baroness von Kottwitz aus dem Hause Nieder Kauffung, den 28ten Dezember 1806 abends um halb 5 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Loide Albertine Emilie beigelegt worden.
Taufzeugen waren.
1. die hochwohlgeborene Frau Kunigunde Maximiliane Sophie von Scheel, Frau auf Nieder Kauffung.
2. die hochwohlgeborene Frau Hennriette Christiane Charlotte verwittwete von Beuchel, geborene Niekisch, Frau auf Mittel Kauffung.
3. Die hochwohlgeborene Frau Barbara Elisabeth Friedericke Vitztum von Ekstaedt (Eckstädt?), geborene von Zedlitz, Frau auf Nieder Kauffung.
4. die hochwohlgeborene Fräulein Dorothee Kunigunde Uricke von Zedlitz, aus dem Hause Tiefhartmannsdorf
5. die hochwohlgeborene Fräulein Juliane Hennriette Sophie von Prittwitz, aus dem Hause Wolmsdorf.
6. der hochwohlgeborene Herr Otto Conrad Gottlieb Freiherr von Zedlitz, des hochwohlgeborenen Herrn Otto Friedrich Conrad, Baron von Zedlitz, Erb- Lehn- und Gerichtsherr auf Tiefhartmannsdorf und Neukirch und gewesener königlich preußischer Landrath Hirschbergischen Kreises, 2ter Herr Sohn.
7. die hochwohlgeborene Frau Elisabeth Hedwig Heller geborene Ren, des Herr Heller(s) gewesener Bau Inspector in Schönau nachgelassene Wittwe.
- [S193] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1807-21, (Mormonenfilm 889975), 23 Dez 1807 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.77
den 23ten Dezember 1807
Ist des hochwohlgeborenen Herrn Carl Emanuel Theodor Vitztum (vitzlum, vilzlum) von Eckstadt, königliche preußischer Jusitz Rath Wohlau Steinauischen Kreises, wie auch Kreis Deputierter, als auch Erb- Lehn- und Gerichtsherrr der Güter Oslawitz, Teichenau und Nieder Kauffung, von seiner Gemahlin der hochwohlgeborenen Frau Babette Friederieke Elisabeth geborene Baronin von Zedlitz und Neukirch, den 13 Dez 1807 nachmittags um 5 Uhr geborene Tochter
Fortsetzung auf Seite 1807-22
zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Namen Ottilie beigelegt.
Taufen Kauffung 1807-22
Quelle: S194
weitere Quelle für den unteren Rand:
http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen ... %20095.JPG
zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Namen Ottilie beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. der Herr Großvater Freiherr von Zedlitz und Neukirch. Landrath und Erb- und Gerichtsherr auf den Güthern Tiefhartmannsdorf, Neukirch und Hermannswaldau etc
2. dessen Gemahlin als Frau Großmutter Babette Freiin von Zedlitz, geborene Freiin von Kattwitz.
3. Frau Obrist Lieutenant verwittwete Scheel, geborene Freiin von Kattwitz.
4. Frau von Beuchell, geborene Nikisch, Frau auf Mittel Kauffung
5. Fräule Agnes von Gneisenau zu Mittel Kauffung
6. Herr und Frau von Vitztum auf Woitzdorff.
7. Herr Ferdinand von Uechtritz auf Niemitz in Mittel Kauffung.
8. Frau Pastor Kiefer zu Kauffung.
9. Herr Pastor Lindner zu Tiefhartmannsdorf.
10. Herr Major von Berg und dessen Frau Gemahlin aus Freistadt.
11. Herr von Tschirschky (Tschirschny?) auf Herrmannshelwitz.
12 Herr Justiz Presindent von Schueler in Darmstadt und dessen Frau Gemahlin geborene von Vitzthum.
13. Demoiselle Pauline Geier, des Herrn Krengsworth Geier zu Hirschberg, älteste Tochter.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch
- [S237] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1804-01, (Mormonenfilm 889975), 14 Jan 1804 (Verlässlichkeit: 3).
den 14ten Januar 1804
ist des Herrn Christian Friedrich Baganz(es), Wirtschaftsinspektor auf dem Baron von Troschkischen Güthern allhier in Kauffung, von seiner Ehefrau Charlotte Johanne, geborene Jacobi, den 31ten Dezember 1803 abends um 19 Uhr geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Babette Sophie Emilie beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. die hoch und wohlgeborene Frau Counigunde Maximiliane Sophie, verwittwete von Scheel, Frau auf Nieder Kauffung.
2. die hoch und wohlgeborene Frau Henriette Charlotte Christiane verwittwete von Beuchel, Frau auf Mittel Kauffung.
3. die hochwohlgeborene Fräulein Johanne Friederieke von Netz in Nieder Kauffung.
4. die hoch und wohlgeborene Baroneße Babette von Zedlitz auf Tiefhartmannsdorf.
5. die hochedelgeborene Frau Pastor Kiefer in Kauffung
6. die hochedelgeborene Frau Rendantin Kahl aus Kammerswaldau.
7. der Herr Gerichtsschreiber Klemt aus Kammerswaldau
8. der Commisarius Justiz Titze aus Hirschberg.
9. ??? Jacobi, Candidat der Theologie aus Goldberg.
Taufzeugin Nr.2
- [S274] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-37, (Mormonenfilm 889975), 10 Dez 1805 (Verlässlichkeit: 3).
den 10ten Dezember 1805
ist des Hochwohlgeborenen Ritters und Herrn August Wilhelm Anton Neidhart von Gneisenau, königlich preußischer Hauptmann Batalion leichter Infanteriea vorn Rabenau zu Jauer, von seiner Gemahlin der hochwohlgeborenen Frau Juliane Caroliene Friedericke geborene Baroness von Kottwitz aus dem Hause Nieder Kauffung, Erb- Lehns- und Gerichtsfrau auf Mittel Kauffung, den 3ten Dezember 1805 geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Hedwig Maria beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. die hochwohlgeborene Frau Helene Hipolite Dorothea, verwittwete von Prittwitz, geborene Basewitz auf Ober Wolmsdorf Bolkenhain.
2. die hochwohlgeborene Frau Kunigunde Maximiliane Sophi verwittwete von Scheel, Frau auf Nieder Kauffung.
3. die hochwohlgeborene Frau Henriette Christiane Charlotte verwittwete von Beuchel geborene von Nickisch, Lehnsfrau auf Mittel Kauffung.
4. die hochwohlgeborene Frau Helene Wilhelmine Charlotte von Thaal, geborene von Prittwitz, des hoch und wohlgeborenen Herrn Wilhelm Thaal , Erb- Lehns, und Gerichtsherr auf ???
Taufzeugin Nr.3
- [S73] Taufen Kauffung 1800-Pag 19, (Mormonenfilm 889975), 24 Nov 1800 (Verlässlichkeit: 3).
den 24. November
Ist des Herrn Christian Friedrich Baganz (?) Wirtschafts Inspector(?)
auf dem hochfreiherrlichen Throschkitschen Guethern in Kauffung von
seinem Weibe Charlotte Johanne, geborene Taiol, den 13. November geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Albertine Christiane Charlotte genannt wurde.
Taufzeugen waren
1. Der Hoch und Wohlgeborene Ritter und Herr Karl Anton Ferdinant Baron von Troschke, Herr auf den Guethern Ober- und Mittel Kauffung
2. Des Fraeulein Schwester, die Hochwohlgeborne Fraeulein von Troschke
3. Die Hochwohlgeborne Frau Kunigunde Maximiliane Sophi, verwitwete von Scheel, Frau auf Nieder Kauffung
4. Die Hochwohlgeborne Frau Henriete Charlotte Christiane, verwitwete (?) von Beuchel, Frau auf Mittel Kauffung
5. Die Hochwohlgeborne Fraeulein Johanne Friedericke von Netz, in Nieder Kauffung
6. Die Hochwohlgeborne Frau Johanne Christiane, geborene Weihmann, des hiesigen Pastors Kiefers Gattin
7. Herr Kahl, Rendant beim Herrn Baron von Troschke.
Taufzeugin Nr.4
|