Carl Gottfried Menzel[1]

männlich

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Carl Gottfried Menzel 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 16 Apr 1838  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Mittel Kauffung 
    Religion evangelisch 
    Verbindung Johanne Christiane Müßig (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I9769  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 10 Feb 2022 

    Vater Gärtner, Holzhändler Johann George Menzel,   geb. vor 1798   gest. Datum unbekannt 
    Beziehung Leiblich 
    Familien-Kennung F3673  Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Mittel Kauffung - 16 Apr 1838 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • 16 Apr 1838: 2ter Sohn

      Ich habe dieses Kind dem Johann George Menzel zugeordnet. Es gibt zu dieser Zeit nur einen Menschen dieses Namens in Kauffung, bei dem auch noch der Beruf übereinstimmt. Aus der Ehe mit der Anna Rosina Geisler kann das Kind aber nicht stammen, es sei denn, es handelt sich um den Johann Gottfried, geboren 16 Jul 1825. Aber auch der wäre dann erst 13 Jahre alt, und ein sehr junger Pate.

  • Quellen 
    1. [S717] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-09, (LDS Film 889976), 16 Apr 1838 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 23
      den 16. April 1838

      Wurde des Johann Carl Benjamin Müßig, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Frömberg den 9. des Monats früh um 7:00 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Elisabeth, des Christian Gottlieb Marsch?, Häusler und Schleierweber in Tiefhartmansdorf einzige Tochter.
      2. Junggesell Carl Gottfried, des Johann George Menzel, Freigärtner und Gerichtsgeschworener? In Mittel Kauffung 2. Sohn.
      3. Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung.