Herbert TENSCHERT[1]

männlich (geschaetzt 1890) - nach 1937

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Herbert TENSCHERT 
    Geburt (geschaetzt 1890)  Dorog?, Komárom-Esztergom, Ungarn Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Beruf Hochschueler in Leoben (1913), Bergingenieur (1924), Bergdirektor, Ingenieur (1937) aus Schatzlar, Tschechoslowakei 
    Datensatzidentnummer AB:I11014 
    Tod nach 1937  Schatzlar?, Kreis Koeniggraetz, Tschechoslowakei Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung XI11014  Genealogie von Hans-Joachim Tenschert
    Zuletzt bearbeitet am 7 Mrz 2025 

    Vater Raimund Anton TENSCHERT,   geb. 18 Apr 1855, Grosse 1 Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 11 Nov 1913, Troppau Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 58 Jahre) 
    Mutter Amalia WOLF,   geb. 21 Feb 1858, Markt Rosswald, Kreis Jaegerndorf Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 22 Jul 1924, Leobschuetz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 66 Jahre) 
    Eheschließung 8 Aug 1882  Markt Rosswald, Bezirk Hotzenplotz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung XF3375  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie   
    Kinder 
     1. ? TENSCHERT,   geb. (geschaetzt 1925)   gest. nach 1937, Pilsen?, Boehmen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Familien-Kennung XF8929  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 13 Jul 2025 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - (geschaetzt 1890) - Dorog?, Komárom-Esztergom, Ungarn Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - nach 1937 - Schatzlar?, Kreis Koeniggraetz, Tschechoslowakei Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • Gerichtsbezirk Schatzlar (tschechisch: soudní okres Žacléř) im Kronland Boehmen
      Vermutung: Herbert ist ein Bruder des Raimund TENSCHERT, dessen Trauzeuge er 1924 war,
      sein Beruf Bergingenieur passt gut zum vermuteten Vater Raimund TENSCHERT, bisher kein Beleg..,
      verheiratet, 1 Sohn (1937), dieser war 1937 wohl Schueler des Deutschen Staats-Realgymnasium in Pilsen, sein Vater ist dort als Spender für die Freitisch-Aktion vermerkt im Pilsner Tagblatt vom 22. Januar 1937, Seite 6, linke Spalte :
      https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=pit&datum=19370122&query="herbert"+"tenschert"+"schatzlar"&ref=anno-search&seite=6

  • Quellen 
    1. (Geburtsdaten: bisher nur Vermutung, wie auch Eltern TENSCHERT, Raimund - WOLF, Amalia) Student in Leoben: Cur- und Fremden-Liste des Badeortes Aussee vom Samstag, 14. Juni 1913, Seite 3, dort Nummer 300 : https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=cba&datum=19130614&query=%22herbert%22+%22tenschert%22&ref=anno-search&seite=3 Trauzeuge bei der Trauung des Bruders 1924: TENSCHERT, Raimund - PETTER, Erna in Leoben, Steiermark : https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/graz-seckau/leoben-st-xaver/12463/?pg=13 Erbe beim Tode der Mutter: https://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=leobschuetz&ID=I169757&nachname=Wolf&lang=de Heirat: Nicht in den Trauungsbuechern von Schatzlar (tschechisch: Zacler) 1922-1937 vermerkt! (Anderer Ort derzeit noch nicht vermutet.) Teilnehmer am "Leobener Bergmannstag 1937", mit Frau und Sohn : https://link.springer.com/content/pdf/bfm%3A978-3-7091-9806-3%2F1.pdf, S. 32/33.