Joseph ELBIN[1]

männlich 1856 - 1936  (80 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Joseph ELBIN 
    Geburt 27 Feb 1856  Vorwerk Ellguth bei Krappitz, Kreis Oppeln, Preussisch-Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Taufe 2 Mrz 1856  Krappitz, Kreis Oppeln Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Pfarrkirche 
    Geschlecht männlich 
    Beruf Jaeger (1882), Schaefer (1886), Forstwarth in Geppersdorf 36 (1906), Gutsverwalter in Oberglogau (1909), Privatier in Boehmischdorf (1918), Forstwart in Pension in Dobrau (1919) 
    Religion rk 
    Datensatzidentnummer AB:I19 
    Tod 3 Mrz 1936  Wildschuetz, Kreis Freiwaldau, Tschechoslowakei Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung XI19  Genealogie von Hans-Joachim Tenschert
    Zuletzt bearbeitet am 14 Jun 2025 

    Vater Johann ELBIN,   geb. 21 Okt 1818, Trawnik, Kreis Kosel, Oberschlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 24 Dez 1883, Broschuetz, Kreis Neustadt, Bezirk Oppeln, Preussisch-Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 65 Jahre) 
    Mutter Rosalia PELKA,   geb. 26 Mai 1820, Broschuetz, Kreis Neustadt, Bezirk Oppeln, Preussisch-Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. vor 21 Jul 1883, Vorwerk Ellguth bei Krappitz, Kreis Oppeln, Preussisch-Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter < 63 Jahre) 
    Eheschließung 1 Jun 1846  Broschuetz, Kreis Neustadt, Bezirk Oppeln, Preussisch-Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung XF12  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Agnes BOCHEN,   geb. 12 Jan 1861, Stiebendorf, Kreis Neustadt, Bezirk Oppeln, Preussisch-Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 26 Mai 1948, Winnenden, Baden-Wuerttemberg Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 87 Jahre) 
    Eheschließung 31 Jan 1882  Kammersfeld (Komornik), Kreis Neustadt, Bezirk Oppeln, Preussisch-Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. Hedwig ELBIN,   geb. 28 Okt 1882, Karolinenhof bei Froebel, Kreis Ober-Glogau, Preussisch-Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. um Apr 1968, Niederbeisheim, Hessen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 85 Jahre)
     2. Johann ELBIN,   geb. 6 Jul 1884, Karolinenhof bei Froebel, Kreis Ober-Glogau, Preussisch-Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 20 Jun 1976, Durmersheim? bei Rastatt Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 91 Jahre)
     3. Anna (Johanna) ELBIN,   geb. 30 Mai 1886, Karolinenhof bei Froebel, Kreis Ober-Glogau, Preussisch-Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 19 Jan 1928, Freiwaldau, Tschechoslowakei Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 41 Jahre)
     4. Anton ELBIN,   geb. 9 Dez 1889, Grocholub in der Gemeinde Walzen, Kreis Neustadt, Oberschlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 14 Dez 1889, Grocholub in der Gemeinde Walzen, Kreis Neustadt, Oberschlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)
     5. Karl ELBIN,   geb. 4 Nov 1890, Grocholub in der Gemeinde Walzen, Kreis Neustadt, Oberschlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. nach 1933, Sandhuebel?, Bezirk Freiwaldau Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter > 44 Jahre)
     6. Mathilde ELBIN,   geb. 27 Okt 1893, Schoenwiese, Bezirk Jaegerndorf, Oesterreichisch-Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 3 Feb 1980, Dortmund - Aplerbeck, Nordrhein-Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 86 Jahre)
     7. Theodor ELBIN,   geb. 20 Apr 1896, Geppersdorf Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 31 Mai 1918, Haugard, Frankreich (gefallen im Weltkrieg I) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 22 Jahre)
     8. Josef ELBIN,   geb. 10 Mrz 1901, Geppersdorf, Kreis Jaegerndorf Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 25 Jul 1915, Boehmischdorf, Bezirk Freiwaldau Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 14 Jahre)
     9. Elisabeth ELBING,   geb. 9 Mrz 1905, Geppersdorf, Kreis Jaegerndorf Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 17 Feb 1906, Geppersdorf, Kreis Jaegerndorf Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)
    Familien-Kennung XF20  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 13 Jul 2025 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsTaufe - Adresse:
    Pfarrkirche - 2 Mrz 1856 - Krappitz, Kreis Oppeln
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - 31 Jan 1882 - Kammersfeld (Komornik), Kreis Neustadt, Bezirk Oppeln, Preussisch-Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 3 Mrz 1936 - Wildschuetz, Kreis Freiwaldau, Tschechoslowakei Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • Family Search LY4J-XB5
      Sterbeort: Vlčice (deutsch: Wildschuetz) 151, Freiwaldau, Schlesien, Tschechoslowakei
      Joseph wurde in Preussisch-Schlesien (Pr) geboren, wechselte jedoch bisweilen (als Schaefer usw.) ueber gruene Grenzen nach Oesterreichisch-Schlesien (Oe) und zurueck :
      Joseph wohnte ...
      1886 in Vorwerk Karolinenhof bei Froebel, SO von Oberglogau (Pr)
      1893 in Schoenwiese bei Jaegerndorf, (Oe),
      1901 in Geppersdorf, (Oe),
      1909 in Oberglogau (Pr),
      1914, 1915 in Boehmischdorf 286, (Oe),
      danach in Dobrau, Kreis Neustadt, Oberschlesien (Pr),
      1920, ab 1. 3. in Freiwaldau, Dorf 15, Raymannstr. 15, (Tschechoslowakei seit 28.10.1918),
      Hausbesitzer: sein Sohn Johann;
      1936 gestorben im Ort Wildschuetz im Dekanat Johannesberg der Dioezese Breslau,
      Politischer Bezirk: Freiwaldau,
      Land: Maehren - Schlesien, Tschechoslowakische Republik
      Zu den Ortsangaben der Paten :
      Żywocice (deutsch Zywodczuetz, 1934–1945: Oderwiese) ist ein Dorf in der Gemeinde Krapkowice (deutsch Krappitz) in der Woiwodschaft Opole (deutsch Oppeln), Polen.
      Koloni? Cžernowa (Lage noch nicht gefunden), vermutlich Czarnowanz:
      Czarnowanz (poln. Czarnowąsy) ist ein Stadtteil der Stadt Oppeln.

  • Quellen 
    1. Namensvariante: ELBING (1906 beim Tode der Tochter Elisabeth) Geburt: a) rk. Kirchenbuecher Kostenthal, Kreis Cosel, Nummer 13/1856. Der Film 949189, S. 568/621 wurde eingesehen in der Genealogischen Forschungsstelle der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, b) Taufzeugnis des Katholischen Pfarramts Krappitz Heirat: a) Trauungsschein des Katholischen Pfarramts Kammersfeld (Der Trauungsort Kammersfeld wurde nach dem Versailler Vertrag um 1920 in Komornik umbenannt und 1936 wieder in Kammersfeld umbenannt ...) b) Heirat: Kirchenbuch Komornik, Kreis Neustadt, Oberschlesien, 03/1882; 26 Jahre und 20 Jahre; Zeugen: Wilhelm BIALEK, Haeusler und Franz STOKLOSSA, Gaertner aus Stiebendorf Weitere Daten vom Geburtseintrag seines Enkels Walther Tenschert (1909 Boehmischdorf), der verheirateten Tochter Johanna sowie vom Volkszaehlungseintrag 1924 Freiwaldau, Dorf 15, Raymannstr. 15 (Haus des Sohnes Johann) Tod: Totenschein des Römisch-Katholischen Pfarramts in Wildschuetz, Sterberegister, Tome IX, Pag. 36; 80 Jahre OFB Walzen, dort auch Vater Johann ELBIN, Josephs Ehegattin und die Soehne Anton und Karl.