Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Johann Philipp Kreile[1]

männlich 1875 - 1955  (80 Jahre)


Angaben zur Person    |    Quellen    |    Alles    |    PDF

  • Name Johann Philipp Kreile 
    Geburt 22 Jan 1875  Lohr am Main, Landkreis Main-Spessart, Unterfranken, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Lohr am Main, im Bahnhof - HS-Nr. 211b 
    • Geburt: 7. eheliches Kind / 4. Knabe, 21:00 Uhr, Hebamme Frau Merz aus Sackenbach
    Taufe 24 Jan 1875  Lohr am Main, Landkreis Main-Spessart, Unterfranken, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Kirche 
    • Taufe: im elterlichen Haus, Pfarrer Graf
    Geschlecht männlich 
    Beruf um 30 Sep 1911  Stetten, Teil der Stadt Karlstadt am Main, Landkreis Main-Spessart, Unterfranken, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Reichsbahninspektor 
    • In der Versetzungsurkunde der Kgl. Eisenbahndirektion vom 30.September 1911 wurde er von der Bahnstation in Hellmitzheim an die Bahnstation nach Stetten (heutiger Stadtteil von Karlstadt am Main) versetzt.
    Religion ev.-luth. 
    Datensatzidentnummer AB:XI447 
    _UID E9FECB12713F46E3AEFC49AAC4A6FD37D8BD 
    Tod 31 Mrz 1955  Schwabmünchen, Landkreis Augsburg, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung XI447  Genealogie von Gerhard Kreile
    Zuletzt bearbeitet am 20 Mai 2023 

    Vater Johannes Kreile,   geb. 10 Sep 1835, Partenstein, Landkreis Main-Spessart, Unterfranken, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 14 Nov 1907, Lohr am Main, Landkreis Main-Spessart, Unterfranken, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 72 Jahre) 
    Mutter Anna Catharina Imhof,   geb. 22 Feb 1839, Partenstein, Landkreis Main-Spessart, Unterfranken, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 4 Feb 1885, Lohr am Main, Landkreis Main-Spessart, Unterfranken, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 45 Jahre) 
    Eheschließung 1 Okt 1865  Lohr am Main, Landkreis Main-Spessart, Unterfranken, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Hochzeit: ohne Dispens, 3 mal proclamiert, Trauungslizenz Lohr/Main, 09.09.1865
    Familien-Kennung XF184  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Sofie Auguste Nörr,   geb. 7 Okt 1874, Gochsen, Teil der Gemeinde Hardthausen am Kocher, Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 29 Mrz 1949, Schwabmünchen, Landkreis Augsburg, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 74 Jahre) 
    Eheschließung 15 Mai 1897  Lohr am Main, Landkreis Main-Spessart, Unterfranken, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: CIVIL 
    Kinder 
     1. Lina Kreile,   geb. 24 Aug 1897   gest. 8 Dez 1921 (Alter 24 Jahre)
     2. Alwine Kreile,   geb. 7 Sep 1898, Rothenfels, Landkreis Main-Spessart, Unterfranken, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 25 Sep 1998, Augsburg, Regierungsbezirk Schwaben, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 100 Jahre)
     3. Elisabeth Kreile,   geb. 27 Nov 1899, Rothenfels, Landkreis Main-Spessart, Unterfranken, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     4. Anna Christina Kreile,   geb. 1 Nov 1903, Rothenfels, Landkreis Main-Spessart, Unterfranken, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 5 Jan 1993, Schwabmünchen, Landkreis Augsburg, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 89 Jahre)
     5. Alfred Kreile,   geb. 14 Jul 1905, Hellmitzheim, Teil der Stadt Iphofen, Unterfranken, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 5 Jan 1988, München, Bayern, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 82 Jahre)
    Familien-Kennung XF260  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 7 Mai 2024 

  • Quellen 
    1. Auszug aus dem Tauf-(Geburts-)register (ev.-luth. Kirchgemeinde Partenstein) Einwilligungserklärung zur Eheschließung vom 24.02.1897. Bitte um Einwilligung zur Eheschließung an den Stadtmagistrat Lohr am 26. 04. 1897. Verwandtschaftszeugnis der Kirche? Partenstein vom 05.05.1807. Ernennungsurkunde vom 10.03.1899 Versetzungsurkunde der Kgl. Eisenbahndirektion vom 30.September 1911. Mitteilung: Holger Breitenbach, Partenstein 2016 .