Dorit TENSCHERT[1]

weiblich 1933 - nach 1945  (> 12 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Dorit TENSCHERT 
    Geburt 16 Jan 1933  Troppau Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht weiblich 
    Beruf Studierende in Troppau (1945) 
    Religion rk 
    Datensatzidentnummer AB:I8497 
    Tod nach 6 Okt 1945  Wien? Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung XI8497  Genealogie von Hans-Joachim Tenschert
    Zuletzt bearbeitet am 8 Jan 2025 

    Vater Rudolf Julius TENSCHERT,   geb. 20 Okt 1899, Dorog, Komárom-Esztergom, Ungarn Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. um 25 Okt 1983, Wien? Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 84 Jahre) 
    Mutter Ruth Anna Auguste NOWOTNY,   geb. 26 Aug 1902, Troppau Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. um 15 Nov 1997, Wien? Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 95 Jahre) 
    Eheschließung 26 Sep 1928  Troppau, Heilig-Geist-Pfarre? Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung XF3612  Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 16 Jan 1933 - Troppau Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - nach 6 Okt 1945 - Wien? Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • wohnte in Troppau, Krnovska 52 (Jaegerndorfer Strasse 52) bis 26.06.1940, dann bis 26.07.1940 in Karwin, Rueckkehr in die Troppauer Wohnung, ab 07.09.1940 wieder in Karwin, ab 28.09.1940 dort (Froschberg), ab 10.03.1943 dort bei Eltern bis 18.08.1944, dann Umzug nach Obere Suchau - Strasse 323;
      hatte Wohneigentum in Strengberg, Kreis Amstetten, Oesterreich
      Abmeldung nach Wien IX. Bezirk, Mosergasse 3, I. Stock, bei Grete Rössler,
      Abreise vermutlich am 06.10.1945 Rueckseite des Abmeldescheines 233:
      https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=966455C0318911E3BA28B8CA3A741DAA&scan=234
      Ehename koennte KITTL sein, wegen gemeinsamen Grabes mit Dorits Eltern
      (bei Beweis die gleiche Vermutung bei Schwester Ruth loeschen!)

  • Quellen 
    1. Namensvariante: TENSCHERTOVÁ, Nationalität: "C.S.R" laut Polizeilichem Abmeldeschein: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=966455C0318911E3BA28B8CA3A741DAA&scan=232 Geburt: Polizeilicher Anmeldeschein: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=966455C0318911E3BA28B8CA3A741DAA&scan=233 dort auch Geburtsdaten usw. Personenregisterkarte (als Kind) 842 in Freistadt (Fryštát) unter Buchstabe T : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=A90A8E728F2A11E3AB190026B9C1BD00&scan=0a7e4bc1fffd4835a37353fe883043ed deren Rueckseite, Kartennummer 843 : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=A90A8E728F2A11E3AB190026B9C1BD00&scan=28ebad8deba0445eb8b55346e8aff035 dort Wohnungsangaben von 1940 bis (mindestens) 1944.