Notizen |
- Als Erbe vermerkt beim Tode der Mutter 1924 im OFB Leobschuetz:
"(Medical):Erben: die Kinder:
1. Walter
2. Herbert
3. Raimund
4. Rudolf
5. Irma verehel. AUGUSTIN";
Rudolf wohnte 1905 bis 1908 in Trifail (Volksschulbesuch), 1908 bis 1918 in Troppau (Volks- und dann Staatsoberrealschule bis zum Reifezeugnis), 1919 bis 1925 in Leoben (Montanistische Hochschule), 1928 in Troppau, Jaktařská 48, (zustaendig nach Zottig), 1946 in Wien, XIII. Bezirk, Braunschweiggasse 26; der staendige Wohnsitz war von 1919 bis 1935 in Oesterreich, von 1935 bis 1938 in der Tschechoslowakei, bis 23.10.1939 in Troppau, Jaegerndorfer Strasse 52, danach im Deutschen Reich, In Karwin (bei JOHANN), ab 28.09.1939 dort (Froschberg, mit Frau und Kindern), ab 10.03.1943 dort in der Koksanstalt, Froschberg 19 a, am 18.08.1944 Umzug in die Obere Suchau-Strasse 323;
Rudolf war von 1939 bis 1945 Mitglied des Deutschen Roten Kreuzes und des Reichsluftschutzbundes, ab 1944 Werkluftschutzleiter.
Wehrverhaeltnis : Ersatzreserve I, Teschen 99/ 3/ 9/ 8;
Grabstelle wie bei Ehegattin Ruth, dort ruhen auch RÖSSLER, Margaretha, 89 Jahre und Rudolf, 47 Jahre, sowie Raul Johann KITTL, 84 Jahre, geb. 21.01.1933;
Grabnutzungsrecht bis 19.10.2027
|