Rudolf Julius TENSCHERT[1]

männlich 1899 - um 1983  (84 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Rudolf Julius TENSCHERT 
    Geburt 20 Okt 1899  Dorog, Komárom-Esztergom, Ungarn Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Beruf Diplom-Bergingenieur (1928), Technischer Beamter bei Climax-Motorenwerke/Schiffswerft Linz AG, Wien I. (1931 f.), selbstaendig (1933 ff.), Technischer Beamter bei A. C. LEMACH, Troppau-Wien (1935 ff.), Grubenbetriebsingenieur , Betriebsleiter bei Graf Larisch-Moennich'sche Kohlen- und Kokswerke in Karwin (1939-1945) 
    Religion rk 
    Datensatzidentnummer AB:I8523 
    Tod um 25 Okt 1983  Wien? Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beerdigung 7 Nov 1983  Wiener Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 234, Gruppe 87, A Erweiterung, Reihe 56, Nr 28 Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung XI8523  Genealogie von Hans-Joachim Tenschert
    Zuletzt bearbeitet am 8 Jan 2025 

    Vater Raimund Anton TENSCHERT,   geb. 18 Apr 1855, Grosse 1 Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 11 Nov 1913, Troppau Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 58 Jahre) 
    Mutter Amalia WOLF,   geb. 21 Feb 1858, Markt Rosswald, Kreis Jaegerndorf Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 22 Jul 1924, Leobschuetz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 66 Jahre) 
    Eheschließung 8 Aug 1882  Markt Rosswald, Bezirk Hotzenplotz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung XF3375  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Ruth Anna Auguste NOWOTNY,   geb. 26 Aug 1902, Troppau Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. um 15 Nov 1997, Wien? Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 95 Jahre) 
    Eheschließung 26 Sep 1928  Troppau, Heilig-Geist-Pfarre? Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. Ruth TENSCHERT,   geb. 7 Jan 1929, Troppau Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. nach 15 Okt 1945, Wien? Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter > 16 Jahre)
     2. Dorit TENSCHERT,   geb. 16 Jan 1933, Troppau Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. nach 6 Okt 1945, Wien? Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter > 12 Jahre)
    Familien-Kennung XF3612  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 13 Jul 2025 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 20 Okt 1899 - Dorog, Komárom-Esztergom, Ungarn Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - 26 Sep 1928 - Troppau, Heilig-Geist-Pfarre? Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - um 25 Okt 1983 - Wien? Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • Als Erbe vermerkt beim Tode der Mutter 1924 im OFB Leobschuetz:
      "(Medical):Erben: die Kinder:
      1. Walter
      2. Herbert
      3. Raimund
      4. Rudolf
      5. Irma verehel. AUGUSTIN";
      Rudolf wohnte 1905 bis 1908 in Trifail (Volksschulbesuch), 1908 bis 1918 in Troppau (Volks- und dann Staatsoberrealschule bis zum Reifezeugnis), 1919 bis 1925 in Leoben (Montanistische Hochschule), 1928 in Troppau, Jaktařská 48, (zustaendig nach Zottig), 1946 in Wien, XIII. Bezirk, Braunschweiggasse 26; der staendige Wohnsitz war von 1919 bis 1935 in Oesterreich, von 1935 bis 1938 in der Tschechoslowakei, bis 23.10.1939 in Troppau, Jaegerndorfer Strasse 52, danach im Deutschen Reich, In Karwin (bei JOHANN), ab 28.09.1939 dort (Froschberg, mit Frau und Kindern), ab 10.03.1943 dort in der Koksanstalt, Froschberg 19 a, am 18.08.1944 Umzug in die Obere Suchau-Strasse 323;
      Rudolf war von 1939 bis 1945 Mitglied des Deutschen Roten Kreuzes und des Reichsluftschutzbundes, ab 1944 Werkluftschutzleiter.
      Wehrverhaeltnis : Ersatzreserve I, Teschen 99/ 3/ 9/ 8;
      Grabstelle wie bei Ehegattin Ruth, dort ruhen auch RÖSSLER, Margaretha, 89 Jahre und Rudolf, 47 Jahre, sowie Raul Johann KITTL, 84 Jahre, geb. 21.01.1933;
      Grabnutzungsrecht bis 19.10.2027

  • Quellen 
    1. Vorname in Ungarn: Gyula Rezsö (1899) Geburt: "Hungary Civil Registration, 1895-1980", database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:6N71-ZTR9 : 3 November 2022), Tenschert Gyula Rezsö, 1899. Erbe beim Tode der Mutter1924 : https://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=leobschuetz&ID=I169757&nachname=Wolf&lang=de Heirat: Trauungsbuch Troppau 1928, Pag. 58; CV XVI 5, S. 34/117: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=dd4acd7737c68136:35b157ca:120f9b45c5a:-634f&scan=53b20b3338f841bda5828bda53855219 Trauzeugen: Rudolf NOWOTNY, technischer Angestellter, Jaktařská 48 und Ernst WOLF, Ingenieur, Jánská ul. 9, beide aus Troppau; Bestattung: https://www.friedhoefewien.at/verstorbenensuche-detail?fname=Rudolf+Julius+Tenschert&id=04>A6TCH4S&fdate=1983-11-07&c=046&hist=false&initialId=04>A6TCH4S Polizeiliche Anmeldekarte, Troppau, Nr. 243 der Ehegattin Ruth, unter "T" (Tenschertová): https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=966455C0318911E3BA28B8CA3A741DAA&scan=243 Polizeiliche Abmeldekarte, Troppau, Nr. 245 der Tochter Ruth, unter "T" (Tenschertová): https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=966455C0318911E3BA28B8CA3A741DAA&scan=245 Personenregisterkarte 846 in Freistadt (Fryštát) unter Buchstabe T : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=A90A8E728F2A11E3AB190026B9C1BD00&scan=3154e9d2413843c899b108c144ad2d33 deren Rueckseite, Kartennummer 847 : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=A90A8E728F2A11E3AB190026B9C1BD00&scan=5a423feb277a48c893249883ed74e2b5 dort Wohnungsangaben von 1940 bis (mindestens) 1944 Entnazifizierung Rudolf TENSCHERT , geb. 20.10.1899 (Bergingenieur) : Verzeichnungseinheit Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland BESTELLSIGNATUR NW 1035 / SBE Sonderauschuss Bergbau NW 1035, Nr. 3742 PROVENIENZ Justizministerium (Fragebogen vom 1. Sept. 1947 in Wien) https://www.archive.nrw.de/archivsuche?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_e16c0a9b-f1c1-412a-ab7c-7aef3b057d83.