Elisabeth TENSCHERT[1]

weiblich 1903 - nach 1946  (> 43 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Elisabeth TENSCHERT 
    Geburt 15 Mai 1903  Seifersdorf, Bezirk Jaegerndorf Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht weiblich 
    Beruf Helferin in der elterlichen Landwirtschaft in Seifersdorf, Bezirk Jaegerndorf 1 (1921), Hausfrau in Wiese (1946) 
    Datensatzidentnummer AB:I8842 
    Tod nach 17 Feb 1946  Koenigshofen im Grabfeld?, Unterfranken, Bayern Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung XI8842  Genealogie von Hans-Joachim Tenschert
    Zuletzt bearbeitet am 24 Mrz 2024 

    Vater Ferdinand TENTSCHERT,   geb. 15 Jan 1867, Augezd Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. nach 1921, Seifersdorf?, Bezirk Jaegerndorf Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter > 55 Jahre) 
    Mutter Marie LARISCH,   geb. 18 Mrz 1866, Wiese bei Jaegerndorf, Oesterreich - Ungarn Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 15 Okt 1939, Wiese, Bezirk Jaegerndorf Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 73 Jahre) 
    Eheschließung 22 Okt 1894  Wiese bei Jaegerndorf, Oesterreich - Ungarn Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung XF3724  Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 15 Mai 1903 - Seifersdorf, Bezirk Jaegerndorf Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - nach 17 Feb 1946 - Koenigshofen im Grabfeld?, Unterfranken, Bayern Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • 1946 vertrieben aus Wiese bei Jaegerndorf (Transport 68007 v.15)

  • Quellen 
    1. Volkszaehlung 1921 in Seifersdorf, Bezirk Jaegerndorf 1, Wohnung 1: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=d51990c8-f993-4697-aeff-fc1788cdb30a76766&scan=1 Transport 68007 v. 15 17.2.1946 von Jaegerndorf ueber Taus/Furth im Wald nach Schweinfurt https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=CDCFD5A42C0F11E3B1EAF04DA2359BB0&scan=446 ZLA 1/11731889 Tenschert, Elisabeth Bestandsbezeichnung Lastenausgleichsbehoerden - Positiv beschiedene Feststellungsakten nach dem Feststellungsgesetz (FG) und Reparationsschaedengesetz (RepG) Aktenzeichen 772/7-F Geburtsdatum 15.5.1903 Schaden Grundvermoegen Schaden Landwirtschaftsvermoegen Staat Tschechoslowakei: Kreis Jaegerndorf, Gemeinde Wiese Produzierendes Amt Koenigshofen im Grabfeld Unterlagenart Sachakte Benutzungsort Bayreuth https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/main.xhtml.