Hildesheim


 

Ortsangaben

Notizen:
Hildesheim, Hildesheim, Niedersachsen, Deutschland

Wikipedia:
Links zu Wikipedia auf Deutsch: [Hildesheim]
(Die obigen Links werden automatisch erzeugt. Es gibt keine Garantie dafür, dass sie zur richtigen Seite führen.)

Informationen im Genealogischen Ortsverzeichnis (GOV):
Link zum GOV-Verzeichnis
Link zum genealogy.net Wiki


Stammbaum: Nachfahren von Hedwig vom Gleiberg (ca. 939 – 993 n. Chr.)

Geographische Breite: 52.1527188, Geographische Länge: 9.9518083



Tod

Treffer 1 bis 14 von 14

   Nachname, Taufnamen    Tod    Personen-Kennung   Stammbaum 
1 Kleeberger, Elise  2 Jul 1880I126455 Nachfahren von Hedwig vom Gleiberg (ca. 939 – 993 n. Chr.) 
2 v.Asseburg, Ferdinanda  1799I105638 Nachfahren von Hedwig vom Gleiberg (ca. 939 – 993 n. Chr.) 
3 v.Bernstorf, Adelgunde  1875I002232 Nachfahren von Hedwig vom Gleiberg (ca. 939 – 993 n. Chr.) 
4 v.Braunschweig-Calenberg, Georg  2 Apr 1641I000321 Nachfahren von Hedwig vom Gleiberg (ca. 939 – 993 n. Chr.) 
5 v.d.Bussche, Eberhard Friedrich Gustav  12 Apr 1937I015126 Nachfahren von Hedwig vom Gleiberg (ca. 939 – 993 n. Chr.) 
6 v.Hammerstein, Thekla  23 Sep 1896I014897 Nachfahren von Hedwig vom Gleiberg (ca. 939 – 993 n. Chr.) 
7 v.Hammerstein-Equord, Hans Georg  9 Dez 1841I054372 Nachfahren von Hedwig vom Gleiberg (ca. 939 – 993 n. Chr.) 
8 v.Hammerstein-Equord, Karl Friedrich  29 Jan 1867I054364 Nachfahren von Hedwig vom Gleiberg (ca. 939 – 993 n. Chr.) 
9 v.Hammerstein-Equord, Sigurd  31 Aug 1901I095658 Nachfahren von Hedwig vom Gleiberg (ca. 939 – 993 n. Chr.) 
10 v.Heister, Adelheid  4 Jun 1831I064283 Nachfahren von Hedwig vom Gleiberg (ca. 939 – 993 n. Chr.) 
11 v.Lippe, Theresia  28 Jan 1788I045382 Nachfahren von Hedwig vom Gleiberg (ca. 939 – 993 n. Chr.) 
12 v.Schlitz.gen.G, Emma  21 Okt 1892I019505 Nachfahren von Hedwig vom Gleiberg (ca. 939 – 993 n. Chr.) 
13 v.Trott.z.Solz, Eva  12 Jan 1567I004465 Nachfahren von Hedwig vom Gleiberg (ca. 939 – 993 n. Chr.) 
14 v.Wrede, Bertha  27 Jan 1892I087415 Nachfahren von Hedwig vom Gleiberg (ca. 939 – 993 n. Chr.)